Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Neue Studie zur Audionutzung: So viele Menschen hören Podcasts


Was welche Altersgruppe hört

Von Alexandra Schaller

Aktualisiert am 05.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Die Umsätze mit Audio-Streaming trägt die Musikbranche durch die Pandemie.
Neue Studie veröffentlicht: Wer nutzt digitale Audioangebote? (Quelle: Franziska Gabbert/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-SpielSymbolbild für einen TextMassive Schäden am Berliner Hauptbahnhof
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Aufräumen: Immer mehr Menschen bevorzugen Audioformate. Wie erfolgreich Podcasts & Co. wirklich sind, zeigt eine neue Studie.

Der Audiomarkt boomt – dabei ist das Konzept nicht neu. Die Idee digitaler Audioformate gibt es schon seit den 1990er-Jahren mit der ersten Codierung der mp3. Seitdem hat sich das Angebot stetig weiter entwickelt und Webradio, Musikstreaming oder Podcasts ermöglicht.

Genau diese Formate werden auch immer stärker genutzt. Während im Jahr 2018 ca. 32,8 Millionen Menschen angaben, dass sie Online-Audio-Formate nutzen, waren es im Jahr 2021 schon 45,3 Millionen Menschen. Der "Online Audio Monitor" ist eine Studie der Landesmedienanstalten und privater Verbände der Radio- und Medienbranche und erfasst jedes Jahr die Nutzung von Online-Audio-Angeboten in Deutschland. Im Jahr 2022 blieb diese Zahl allerdings auf Vorjahresniveau:

Übersicht zur regelmäßigen Nutzung von Online-Audio-Inhalten
Übersicht zur regelmäßigen Nutzung von Online-Audio-Inhalten (Quelle: Bericht OAM)

Von allen aktuellen Audioformaten ist Musikstreaming bei Weitem das Beliebteste. Hier gaben knapp 63 Prozent der Befragten an, dass sie es nutzen würden. Im Jahr zuvor waren es 60 Prozent.

Podcasts und Radiosendungen zum Nachhören verzeichnen im Jahr 2022 hingegen etwas weniger Hörer und Hörerinnen als noch im Vorjahr. Die Zahl sank von 29,6 auf 29,1 Prozent. Eine Altersgruppe sticht dabei besonders hervor: über 91 Prozent der jungen Zielgruppe zwischen 14 und 29 Jahren nutzen Online-Audio-Angebote. Im Gegensatz sind es bei den Ü50-Jährigen nur knapp über die Hälfte.

Genutzte Online-Audio-Inhalte nach Alter, wobei neben Podcasts auch Musikstreaming und Radioprogramme übers Internet inbegriffen sind.
Genutzte Online-Audio-Inhalte nach Alter, wobei neben Podcasts auch Musikstreaming und Radioprogramme übers Internet inbegriffen sind. (Quelle: Screenshot Online Audio Monitor 2022)

Insgesamt wird Musikstreaming in allen Generationen immer beliebter. Die Formate Podcast und Hörbuch bleiben in ihrer regelmäßigen Nutzung sehr stabil, nur das Format des Webradios ist mit Blick auf die Nutzungszahlen rückläufig.

Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • online-audio-monitor.de: Eine Studie zur Nutzung von Online-Audio-Angeboten
  • tonspion.de: Die Geschichte von Audio-Formaten
Hintergrund zum Beitrag

t-online veröffentlicht täglich einen Podcast mit dem Titel "Tagesanbruch" und wöchentliche Formate wie "Tagesanbruch am Wochenende" oder "Die Zeitraffer". Diese Studien zeigen die Relevanz von Podcasts. Die Formate von t-online hören Sie auf auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Amazon Music

t-online veröffentlicht täglich einen Podcast mit dem Titel "Tagesanbruch" und wöchentliche Formate wie "Tagesanbruch am Wochenende" oder "Die Zeitraffer". Diese Studien zeigen die Relevanz von Podcasts. Die Formate von t-online hören Sie auf auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Amazon Music

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
WhatsApp hat eine neue Funktion
  • Fabian Jahoda
Von Fabian Jahoda
Von Nicole Diekmann
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website