Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalHardware

USB-Stick wird nicht erkannt: Das können Sie tun


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

USB-Stick wird nicht erkannt: Das können Sie tun

t-online, Anzela Minosi

Aktualisiert am 29.01.2023Lesedauer: 3 Min.
Sie können versuchen den USB-Stick an andere Geräte oder einen USB-Port anzuschließen.
USB-Stick am Laptop: Zunächst können Sie versuchen, den USB an andere Geräte anzuschließen. (Quelle: Antonio Guillen Fernández/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Den USB-Stick schließen Sie zur Datenübertragung an den Rechner an. Die Schnittstelle funktioniert jedoch nicht immer problemlos. Wir haben praktische Hilfe für Sie.

Das Wichtigste im Überblick


  • USB-Stick erscheint nicht
  • Der USB-Stick funktioniert in einem USB-Hub nicht
  • Besetzter Laufwerksbuchstabe
  • Dateisystem defekt
  • Hilfe über das Tool GParted

Die USB-Schnittstelle unterstützt eine Vielzahl von Geräten, so auch Speicher wie USB-Sticks, externe Festplatten und vieles mehr. Den Strom erhalten die USB-Geräte ebenfalls über die Schnittstelle. Auch wenn mehrere USB-Steckertypen existieren, weisen USB-Sticks meist den Steckertyp A auf. Doch trotz des weit verbreiteten Standards erkennt die USB-Schnittstelle die angeschlossenen USB-Sticks nicht immer einwandfrei.


Die besten Programme für den USB-Stick

Recuva
VLC media player portable
+12

USB-Stick erscheint nicht

Wenn der Dateiexplorer den USB-Stick nicht anzeigt, schließen Sie den USB-Stick an einen anderen USB-Port des Rechners an, das kann nicht selten das Problem beheben. Alternativ verwenden Sie einen anderen Computer, um zu überprüfen, ob der USB-Stick dort funktioniert. Sollte das der Fall sein, dann ist der Treiber veraltet beziehungsweise kein Treiber für den USB-Stick installiert.

  1. Bei Windows 10 oder 11 installieren Sie den Treiber über den Geräte-Manager. Unter Windows 11 öffnen Sie die Systemsteuerung und wechseln zu "Hardware und Sound > Geräte und Drucker".
  2. Machen Sie einen Rechtsklick auf den USB-Stick und klicken anschließend im Kontextmenü auf Eigenschaften.
  3. Wechseln Sie danach zum Reiter "Treiber", um den Treiber zu aktualisieren.
Unter Windows 11 gelangen Sie zur Systemsteuerung über die Suche.
Unter Windows 11 gelangen Sie zur Systemsteuerung über die Suche. (Quelle: t-online)
Eigenschaften des USB-Sticks öffnen.
Den Punkt "Eigenschaften" des USB-Sticks öffnen. (Quelle: t-online)
Eigenschaften eines USB-Massenspeichergeräts
Wählen Sie den USB-Anschluss aus. (Quelle: t-online)
Unter den Eigenschaften des USB-Massenspeichergeräts auf "Treiber aktualisieren" oder „Treiber installieren“ klicken.
Unter den Eigenschaften des USB-Massenspeichergeräts auf "Treiber aktualisieren" oder "Treiber installieren" klicken. (Quelle: t-online)

Der USB-Stick funktioniert in einem USB-Hub nicht

Ist der USB-Stick hingegen an einem USB-Hub angeschlossen und wird nicht angezeigt, genügt vermutlich der Strom nicht. Dies überprüfen Sie, indem Sie einen Blick auf die LEDs der angeschlossenen Geräte werfen. Wenn das Licht der LED am USB-Stick schwach ist oder gar nicht leuchtet, versuchen Sie, einen anderen Stromanschluss für den USB-Hub zu benutzen.

Besetzter Laufwerksbuchstabe

Der USB-Stick erscheint auch dann nicht im Dateiexplorer, wenn Windows ein anderes Gerät über denselben Pfad anspricht. Öffnen Sie dazu unter Windows 10 die Datenträgerverwaltung, indem Sie in der Computerverwaltung auf den entsprechenden Eintrag klicken.

  1. Mit Klick auf "Windows 11" starten Sie die "Einstellungen" über die App-Liste.
  2. Danach wechseln Sie zu "System > Speicher > Datenträger & Volumes". Sollte der USB-Stick in der Datenträgerverwaltung erscheinen, dann erkennt Windows zwar den USB-Stick, gibt aber den Inhalt nicht aus.
  3. Durch einen Klick auf den Button "Eigenschaften" des USB-Sticks weisen Sie ihm einen anderen Laufwerksbuchstaben zu.
Die Datenträgerverwaltung zeigt alle Partitionen der eingebundenen Laufwerke an.
Die Datenträgerverwaltung zeigt alle Partitionen der eingebundenen Laufwerke an. (Quelle: t-online)
Windows gibt alle Laufwerksbuchstaben aus, die noch nicht vergeben sind.
Windows gibt alle Laufwerksbuchstaben aus, die noch nicht vergeben sind. (Quelle: t-online)

Dateisystem defekt

Darüber hinaus ist das Dateisystem von USB-Sticks fehleranfällig, weshalb Windows den Inhalt des USB-Sticks bei einem beschädigten Dateisystem nicht anzeigt. Falls laut Windows die Partition auf dem USB-Stick reparaturbedürftig ist, wird das in der "Datenträgerverwaltung" angezeigt.

Meistgelesen
Russlands Präsident Wladimir Putin bei einem Besuch in Wolgograd.
"Dann endet der Krieg vielleicht noch in diesem Jahr"
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...
  1. Alternativ starten Sie den Dateiexplorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick.
  2. In dessen Kontextmenü gehen Sie auf "Eigenschaften" und wechseln zum Tab "Tools".
  3. Durch Klicken auf den "Prüfen"-Button wird Ihnen angezeigt, ob die Partition repariert werden soll.
Kontextmenü des USB-Sticks über den Dateiexplorer (Windows-Taste + E) aufgerufen.
Kontextmenü des USB-Sticks über den Dateiexplorer: Aufruf über Windows-Taste + E (Quelle: t-online)
In den Eigenschaften des USB-Sticks auf "prüfen" klicken.
In den Eigenschaften des USB-Sticks auf "prüfen" klicken. (Quelle: t-online)
Fehleranalyse von Windows
Fehleranalyse von Windows (Quelle: t-online)

Hilfe über das Tool GParted

Das Partitionsprogramm GParted kann Partitionen Ihres Rechners reparieren.

  1. Unter GParted wählen Sie rechts im Pulldown-Menü das gewünschte Laufwerk aus.
  2. Sie markieren anschließend die entsprechende Partition innerhalb des USB-Sticks.
  3. Durch Aufruf von "Partition > Überprüfen" fügen Sie diese Aktion zur To-do-Liste hinzu.
  4. Die Überprüfung der Partition lösen Sie letztlich durch einen Klick auf das Häkchen in der Symbolleiste aus.
Unter GParted die Partition des USB-Sticks markieren.
Unter GParted die Partition des USB-Sticks markieren. (Quelle: t-online)
Bei der Überprüfung unter GParted kann es zum Verlust der Daten kommen, weshalb ein Backup empfehlenswert ist.
Bei der Überprüfung unter GParted kann es zum Verlust der Daten kommen, weshalb ein Backup empfehlenswert ist. (Quelle: t-online)

Die verschiedenen Optionen helfen Ihnen dabei, schnell aufzuspüren, warum der USB-Stick nicht auf Ihrem Rechner angezeigt wird. Bei älteren USB-Sticks kann auch eine Lösung sein, sich einen neuen Stick zu kaufen, wenn alle Lösungswege nicht greifen. Die Kosten für USB-Sticks mit einer Standard-Speichergröße sind inzwischen gering.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • giga.de: "Lösung: USB-Stick wird nicht erkannt" (Stand: 03.01.2020)
  • windows.support.de: "USB- und SD-Speichermedien - Typische Probleme mit USB-Sticks beheben" (Stand: 25.11.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website