Technik Handy lädt nicht mehr: So lösen Sie das Problem

Wenn das Handy nicht mehr lädt, können Probleme mit dem Akku oder dem Ladekabel dahinterstecken. Ein Überblick.
Das Handy steckt am Ladekabel, aber nichts passiert? Gibt es Probleme mit dem Aufladen, droht das Smartphone abzuschalten. Damit das Handy wie gewohnt genutzt werden kann, gibt es einiges, was ausprobiert werden kann. Doch wie sollte nun vorgegangen werden, wenn das Handy nicht mehr lädt?
Handy lädt nicht mehr: Ladebuchse überprüfen
Manchmal reicht schon etwas Schmutz in der Ladebuchse, und das Handy verbindet sich nicht ordnungsgemäß mit dem Kabel. Die Öffnung, in die das Ladekabel kommt, sollte überprüft werden, um auszuschließen, dass sich Staub, Wasser oder Fremdkörper darin befinden. Dabei kann ein Pusten oder die Nutzung einer Interdentalzahnbürste helfen.
Ladekabel und Netzteil auf Beschädigungen untersuchen
Der Fehler kann auch am Ladekabel liegen. Mit einem Blick sind Knicke oder sonstige Schäden am Ladekabel sichtbar. Möglich ist es auch, dass das Kabel selbst defekt ist. Deswegen liegt es nahe, zuerst ein anderes Kabel auszuprobieren. Genau dasselbe gilt für das Netzteil: Auch dieses kann defekt sein. Um das zu testen, kann das USB-Kabel beispielsweise an den PC geschlossen werden.
Langsames Laden: Ursachen herausfinden
Lädt sich der Akku vom Handy nur sehr langsam auf, sind vielleicht Hintergrundanwendungen schuld. Alle Apps sollten geschlossen werden. Steigt der Akkustand schneller, lag es an den Hintergrundanwendungen. Bei Nutzern einer induktiven Ladestation, sollte zudem getestet werden, ob das Handy mit einem Kabel besser lädt. Manchmal verbinden sich das Smartphone und die Ladestation nicht richtig.
- Lesen Sie auch: So verlängern Sie die Laufzeit des Handy-Akkus
- Akku unterwegs leer? Die besten Powerbanks zum Aufladen von Handy und Co
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Defekter Akku: Hier muss Fachpersonal ran
Lässt sich das Smartphone auf keine der vorgeschlagenen Weisen aufladen, ist ein kaputter Akku wahrscheinlich. Diese sollten besser von einem Fachmann gewechselt werden, vor allem, wenn noch Garantie auf dem Gerät besteht. Das Kontaktieren des Kundenservices des Handyherstellers ist vonnöten.
Ist die Garantie bereits abgelaufen und der Akku am Handy defekt ist, hilft eine Reparaturwerkstatt. Diese unterstützt auch dabei, Daten vom Smartphone zu sichern.