• Home
  • Digital
  • Computer
  • Kürzel auf der Krankschreibung - App "ICD Auskunft": Klarheit statt Diagnose-Codes


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWo der G7-Gipfel stattfindet – und warumSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextZahl der Borreliose-Infektionen gestiegenSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für AlzheimerSymbolbild für einen TextMindestens 20 Tote in Bar in SüdafrikaSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für einen TextVerletzte und Räumung: Abifeier eskaliertSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

App "ICD Auskunft": Klarheit statt Diagnose-Codes

Von dpa
23.08.2021Lesedauer: 1 Min.
Wer genau wissen will, welche Diagnose hinter welchem Schlüssel steckt, kann dazu eine App der Techniker Krankenkasse nutzen.
Wer genau wissen will, welche Diagnose hinter welchem Schlüssel steckt, kann dazu eine App der Techniker Krankenkasse nutzen. Sie heißt "ICD-10-Diagnoseauskunft" (Android/iOS) und erlaubt die Recherche der Kürzel über eine Suchfunktion. (Quelle: Techniker Krankenkasse/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - "J00": Das kann eine akute Rhinopharyngitis sein oder eben ein Schnupfen. Auf einer Krankschreibung jedenfalls wird in diesen Fällen der sogenannte ICD-10-Code "J00" stehen.

Die standardisierten Buchstaben-Zahlen-Kürzel (ICD-10-GM für Deutschland) dienen zum Verschlüsseln von Diagnosen, auch zu Zwecken der Abrechnung, eindeutigen Dokumentation und Statistik. Außerdem muss ja nicht jeder direkt ablesen können, was einen so plagt. Denn es gibt weitaus unangenehmere Diagnosen als "J00" - zum Beispiel "A08.1" oder "U07.1".

Wer genau wissen will, welche Diagnose hinter welchem Schlüssel steckt, kann dazu eine App der Techniker Krankenkasse nutzen. Sie heißt "ICD-10-Diagnoseauskunft", ist verfügbar fürAndroidund füriOSund erlaubt die Recherche der Kürzel über eine Suchfunktion.

So ist dann schnell klar, was die Diagnosen bedeuten, wenn man sich mal nicht so genau erinnert, was der Arzt oder die Ärztin festgestellt hat. Die Nutzung der App ist kostenlos, TK-Mitglied muss man dafür auch nicht sein. Zumindest unter iOS werden nach Entwicklerangaben im App Store auch keinerlei Nutzerdaten erfasst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Entdecken Sie die Geheimnisse der Windows-Taste
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
Apple iOSDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website