• Home
  • Digital
  • Elektronik
  • Fernsehen & HIFI


Fernsehen & HIFI

HDTV

Fernsehen & HIFI

So klimaschädlich ist Filmstreaming wirklich
Jemand wählt mit der Fernbedienung eine Serie aus: Filmstreaming trägt zur Klimakrise bei, warnen Forscher.

Mit einem Netflix-Abo haben Nutzer Zugang zu unzähligen Filmen und Serien. Ein paar Tricks und Tools erleichtern die Bedienung und können die Suche nach der nächsten Lieblingsserie abkürzen. 

Eine Frau schaut im Bett Netflix: Der Streamingdienst hat ein paar versteckte Funktionen.

Mit neuen Inhalten und Geräten will Amazon seine Entertainment-Plattform Fire TV ausbauen. Dazu hat sich der Internetkonzern mit der Traditionsmarke Grundig zusammengetan. 

Auf einem Fernseher von Grundig ist Amazons Entertainment-Plattform Fire TV vorinstalliert: Am Mittwoch hat der Online-Riese auf der IFA eine neue Produktpalette vorgestellt.
Von Laura Stresing

Auf Videokassetten schlummern oft Erinnerungen. Wenn Sie die Aufnahmen digitalisieren, gilt es ein paar Hinweise zu beachten. Von einer bestimmten Methode raten Experten ab. 

Videokassetten: Dienstleister verrechnen für die Digitalisierung der Bänder meist einen bestimmten Betrag pro Minute.

Nutzer eines Fire TV Streaming-Gadgets können wieder auf die YouTube-App zugreifen. Google und Amazon haben ihren jahrelangen Streit um ihre konkurrierenden Dienste beigelegt. 

Für Nutzer des Fire-TV-Sticks von Amazon steht wieder eine Youtube-App zur Verfügung.

Erstmals seit Jahren erwirtschaften die öffentlich-rechtlichen Sender mehr Geld. Zudem hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Zweitwohnungen den Beitragsservice gut beschäftigt.

Euromünzen liegen neben den Logos der Apps von ARD und ZDF: Die Erträge aus dem Rundfunkbeitrag sind im vergangenen Jahr ganz leicht gestiegen.
Symbolbild für ein Video

Streamingdienste wie Netflix gewinnen in Deutschland weiterhin Nutzer dazu. Vor allem Serien sind beliebt. Männer und Frauen zeigen dabei unterschiedliche Präferenzen. 

Das Bild zeigt die Startseite von Netflix: Streamingdienste werden in Deutschland immer beliebter.

USB-Festplatten sind nicht nur zum Ablegen von Computer-Dateien gut. Man kann darauf auch Filme und Serien vom TV aufnehmen. Dabei gibt es allerdings etwas zu beachten. 

Wer Festplatten zum Aufnehmen ohne eine weitere Stromversorgung anschließt, riskiert Aufzeichnungsabbrüche.

Wer ein neues Fernsehgerät kaufen will, hat die Qual die Wahl. Hersteller werben mit immer besserer Ausstattung und neuester Technik für den Heimkino-Genuss. Wir erklären, worauf Sie beim TV-Kauf achten müssen.

Eine Frau sieht sich neue Fernseher in einem Elektronikmarkt an: UHD, OLED, HDR und so weiter – die Abkürzungen auf dem TV-Markt können verwirrend sein.
Von Alena Hecker

Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will mit seinem neuen Streamingdienst "Joyn" im Juni an den Start gehen. Manche kennen das Programm noch unter dem Namen "7TV". Jetzt ist die Anmeldung zur Testphase gestartet.

Die Geschäftsführung von "Joyn": Alexandar Vassilev und Katja Hofem leiten den neuen Streamingdienst von ProSiebenSat.1.

Eine Musikanlage hat fast jeder daheim. Und oft klingt sie sogar richtig gut. Nur das Streaming beherrschen viele ältere Analgen nicht. Doch sie lassen sich nachrüsten.

Apples Airplay: Viele netzwerkfähige Audiokomponeten wie etwa dieser Receiver unterstützen gängige Streaming-Standards.

Der Bericht der ARD zum Großbrand der Notre-Dame in Paris ist laut Kritikern zu spät und kurz gekommen. Es wird ein echter Nachrichtenkanal gefordert. Der Vorsitzende des Senders hält dagegen.

Logo der ARD (Symbolbild): Die Entscheidung über einen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenkanal trifft aus Sicht der ARD nicht der öffentlich-rechtlichen Sender.

Bei den Millennials hat das Fernsehgerät bald ausgedient: Sie nutzen immer mehr Streamingdienste und Mediatheken. Vor allem Netflix profitiert von dem Trend. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Die Nutzung von Mediatheken und Streamingdiensten ist besonders für die Gruppe der sogenannten Millennials längst Alltag. (Symbolbild)

Netflix hat überraschend eine beliebte Streaming-Option für Apple-Geräte eingestellt. Hintergrund ist offenbar ein Streit um den neuen Apple AirPlay 2-Standard, der mit persönlichen Daten geizt.  

Fernbedienung mit Netflix-Taste: Netflix hat die Unterstützung für Apple AirPlay überraschend eingestellt.

Das Comeback der Audiokassette lässt bei einem französischen Hersteller die Kassen klingeln. Leerkassetten sind wieder heiß begehrt. Und sogar Film-Soundtracks erscheinen wieder auf Tape.

Cassetten-Comeback: Leere Tapes werden gesucht.

Viele Nutzer von Instagram und Co. helfen etwas nach, um besser auszusehen. Doch einige übertreiben es – mit unfreiwillig komischen Ergebnissen.

Instagram trifft Realität: Übertreibene Schönheits-Nachbesserungen

Lauter, leiser – und die Ziffern von 0 bis 9. Die Zeiten, in denen Fernbedienungen so simpel waren, sind längst vorbei. Nun sichern sich auch noch immer mehr Videodienste einen eigenen Knopf. 

Philips hat seine Fernbedienungen um einen Knopf für Rakuten erweitert.

Wenn Sky-Kunden Hilfe benötigen und die Hotline des Bezahlsenders wählen, kostet das Geld. Verbraucherschützer werten das als Abzocke – und bekamen vor Gericht Recht. 

Das Logo von sky sport wird auf einem Smartphone angezeigt: Verbraucherschützer haben den Bezahlsender verklagt.

Das Fernsehverhalten der Deutschen hat sich geändert. Und nicht nur die Jungen konsumieren Bewegtbild jetzt anders, auch bei den Älteren ändert sich einiges.

Ein alter Fernseher (Symbolbild): Viele Deutsche schauen lieber alleine TV.

Smart-TV-Geräte verraten das Fernsehverhalten ihrer Nutzer – pausenlos und unbemerkt. In den USA gehört der Weiterverkauf der Zuschauerdaten zum Geschäft. Und in Deutschland?

Ein Mann trägt einen LCD-Fernseher auf der Schulter: In den USA gehört die Verwertung von Nutzerdaten zum Geschäft mit "smarten" Fernsehern.

Die Serie "Star Trek: Discovery" begeisterte Weltraum- und "Star Trek"-Fans. Nun geht die Serie in die zweite Staffel. Im Vergleich zum ersten Teil soll dort einiges anders sein.

Serienplakat zu "Star Trek: Discovery II": Die zweite Staffel der Serie startet am 18. Januar bei Netflix.

Streaming-Marktführer Netflix dreht an der Preisschraube: Bis zu 17,99 Euro sollen manche Neukunden pro Monat berappen. Laut Netflix handelt es sich um einen Test. Wann ist die Schmerzgrenze der Nutzer erreicht?

Jemand schaut Netflix auf dem Laptop: Der Streamingdienst plant offenbar eine Preiserhöhung.

Der Zuschauer als Regisseur: In dem interaktiven Netflix-Film "Bandersnatch" auf Netflix entscheidet der Zuschauer, was die Hauptfigur macht. Doch das klappt nicht auf allen Geräten.

Netflix-Logo: Der Zuschauer bestimmt die Handlung des Films.

Das Feiertagsprogramm im Fernsehen ist fast vorbei. Dafür starten demnächst Netflix und Amazon Prime mit Serien-Highlights ins neue Jahr. Hier ein Überblick, was der Januar 2019 bringt. 

Szene aus der Serie "Star Trek Discovery": Staffel zwei der Erfolgsserie startet am 18. Januar 2019.

Die Inflation lässt die Preise für viele Alltagsprodukte steigen. Der Rundfunkbeitrag aber ist seit 2015 unverändert. Der ZDF-Intendant fordert jetzt ein Umdenken.

Thomas Bellut: Der ZDF-Indendant sorgt sich um die Qualität der öffentlich-rechtlichen Sender.

Kehrtwende bei Netflix: Nachdem der Streamingdienst in der Vergangenheit immer teurer wurde, möchte man sich jetzt dem Publikum mit kleinerem Geldbeutel zuwenden.

Das Logo des Video-Streamingdienstes Netflix: Netflix will in einigen Ländern eine günstigere Version seines Videostreaming-Dienstes anbieten, um mehr Kunden anzulocken.

Der Streaming-Dienst Netflix testet erstmals ein Wochenabo-Modell in Österreich. Billiger wird der Streamingdienst dadurch aber nicht.

Netflix-Logo: Probe-Streamen für drei Euro

Bei Kopfhörern gibt es 2018 drei Trends: Superkompakt, kabellos und mit Noise-Cancelling. Mit diesen Modellen punkten Sie zu Weihnachten und schonen Ihren Geldbeutel.

Weihnachtsmann mit Kopfhörern: Zum Fest gibt es einige Schnäppchen
Von Adrian Smiatek

Die Telekom macht ihr Pay-TV-Angebot Telekom Sport für MagentaTV-Kunden vorübergehend kostenlos. Auch wer keinen Vertrag bei der Telekom hat, kann bestimmte Live-Events gratis schauen.

Basketballspieler: "Telekom Sport" überträgt Spiele der deutschen Basketballliga. Im Dezember können MagentaTV-Kunden für ein paar Tage kostenlos reinschnuppern.

Einer der Vorteile von Netflix oder Amazon Prime ist, dass man monatlich kündigen kann. Bei "MagentaTV" der Telekom muss man nach dem richtigen Punkt suchen. Wir zeigen, wo er steckt. 

Screenshot der MagentaTV-Startseite: Das Streaming-Angebot der Telekom ist monatlich kündbar.

Der Pay-TV-Anbieter Sky will die Browser-Version seines Streamingdienstes "Sky Go" Anfang Dezember einstellen. Nicht nur Nutzer von Amazons Fire-Sticks werden abgeklemmt.

Sky-Sitz in Unterföhring bei München: Browser-version von Sky Go steht vor dem Aus.

Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro verfilmt die Geschichte von Pinocchio für die Streaming-Plattform Netflix. Es wird der erste animierte Spielfilm des 54 Jahre alten Regisseurs, wie Netflix mitteilte.

Guillermo del Toro: Der mexikanische Erfolgs-Regisseur ließ sich von Netflix verpflichten.

Dank der Mediatheken muss niemand mehr fürchten, seine Lieblingssendung zu verpassen. Wir erklären, wie man in den Online-Angeboten tolle Inhalte entdeckt. Doch Vorsicht: Viele verschwinden nach einiger Zeit wieder von der Bildfläche.

ZDF-Mediathek: Die Online-Angebote der deutschen Fernsehsender sind zwar kein Netflix, haben aber ab und zu auch Perlen der Fernsehgeschichte im Angebot.
Von Adrian Smiatek

Laut einem Gutachten des Europäische Gerichtshofes ist der Rundfunkbeitrag nicht rechtswidrig. Das gilt auch für die Änderungen aus dem Jahr 2013. Danach wird die Abgabe pro Haushalt erhoben.

Rundfunkgebühren: Nach der Neureglung des Rundfunkbeitrags im Jahr 2013 haben sich zahlreiche Beitragszahler beschwert. Nun wird dieser einer Prüfung unterzogen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website