Fernsehen & HIFI
Mit einem Netflix-Abo haben Nutzer Zugang zu unzähligen Filmen und Serien. Ein paar Tricks und Tools erleichtern die Bedienung und können die Suche nach der nächsten Lieblingsserie abkürzen.
Mit neuen Inhalten und Geräten will Amazon seine Entertainment-Plattform Fire TV ausbauen. Dazu hat sich der Internetkonzern mit der Traditionsmarke Grundig zusammengetan.
Auf Videokassetten schlummern oft Erinnerungen. Wenn Sie die Aufnahmen digitalisieren, gilt es ein paar Hinweise zu beachten. Von einer bestimmten Methode raten Experten ab.
Wer regelmäßig Fußball schauen will, kommt um die beiden größten Anbieter nicht herum. Doch wer zeigt was – und wie funktioniert das Angebot?
Nutzer eines Fire TV Streaming-Gadgets können wieder auf die YouTube-App zugreifen. Google und Amazon haben ihren jahrelangen Streit um ihre konkurrierenden Dienste beigelegt.
Erstmals seit Jahren erwirtschaften die öffentlich-rechtlichen Sender mehr Geld. Zudem hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Zweitwohnungen den Beitragsservice gut beschäftigt.
Der Filmstreamingdienst IMDB TV kostet nichts. Dafür müssen Nutzer Werbung hinnehmen. Bald kann man die Filmbibliothek auch in Deutschland aufrufen.
Streamingdienste wie Netflix gewinnen in Deutschland weiterhin Nutzer dazu. Vor allem Serien sind beliebt. Männer und Frauen zeigen dabei unterschiedliche Präferenzen.
USB-Festplatten sind nicht nur zum Ablegen von Computer-Dateien gut. Man kann darauf auch Filme und Serien vom TV aufnehmen. Dabei gibt es allerdings etwas zu beachten.
Wer ein neues Fernsehgerät kaufen will, hat die Qual die Wahl. Hersteller werben mit immer besserer Ausstattung und neuester Technik für den Heimkino-Genuss. Wir erklären, worauf Sie beim TV-Kauf achten müssen.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will mit seinem neuen Streamingdienst "Joyn" im Juni an den Start gehen. Manche kennen das Programm noch unter dem Namen "7TV". Jetzt ist die Anmeldung zur Testphase gestartet.
Eine Musikanlage hat fast jeder daheim. Und oft klingt sie sogar richtig gut. Nur das Streaming beherrschen viele ältere Analgen nicht. Doch sie lassen sich nachrüsten.
Der "Wedge" ist ein vernetzter Lautsprecher ohne Sprachsteuerung aber mit beeindruckendem Klang. Im ersten Eindruck von t-online.de überzeugt er auch mit seinem exklusiven Design.
Der Bericht der ARD zum Großbrand der Notre-Dame in Paris ist laut Kritikern zu spät und kurz gekommen. Es wird ein echter Nachrichtenkanal gefordert. Der Vorsitzende des Senders hält dagegen.
Bei den Millennials hat das Fernsehgerät bald ausgedient: Sie nutzen immer mehr Streamingdienste und Mediatheken. Vor allem Netflix profitiert von dem Trend. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Kunden des Mobilfunkanbieters können ab Mai Fernsehen übers Internet in verschiedenen Paketen zubuchen. Eine eigene Empfangsbox sei nicht notwendig.
Netflix hat überraschend eine beliebte Streaming-Option für Apple-Geräte eingestellt. Hintergrund ist offenbar ein Streit um den neuen Apple AirPlay 2-Standard, der mit persönlichen Daten geizt.
Das Comeback der Audiokassette lässt bei einem französischen Hersteller die Kassen klingeln. Leerkassetten sind wieder heiß begehrt. Und sogar Film-Soundtracks erscheinen wieder auf Tape.
Viele Nutzer von Instagram und Co. helfen etwas nach, um besser auszusehen. Doch einige übertreiben es – mit unfreiwillig komischen Ergebnissen.
Lauter, leiser – und die Ziffern von 0 bis 9. Die Zeiten, in denen Fernbedienungen so simpel waren, sind längst vorbei. Nun sichern sich auch noch immer mehr Videodienste einen eigenen Knopf.
Weil viele Nutzer ihr Passwort mit Freunden teilen, geht den Streaming-Anbietern viel Geld durch die Lappen. Laut einer Studie sollen die Verluste allein bei Netflix hunderte Millionen Dollar betragen.
Wenn Sky-Kunden Hilfe benötigen und die Hotline des Bezahlsenders wählen, kostet das Geld. Verbraucherschützer werten das als Abzocke – und bekamen vor Gericht Recht.
Der Streaming-Anbieter Netflix will mit zwei neuen Serien aus Deutschland beim Publikum punkten.
Das Fernsehverhalten der Deutschen hat sich geändert. Und nicht nur die Jungen konsumieren Bewegtbild jetzt anders, auch bei den Älteren ändert sich einiges.
Smart-TV-Geräte verraten das Fernsehverhalten ihrer Nutzer – pausenlos und unbemerkt. In den USA gehört der Weiterverkauf der Zuschauerdaten zum Geschäft. Und in Deutschland?
Streamingdienste wie Netflix setzen die klassische TV-Branche zunehmend unter Druck. Der Chef von ProSiebenSat.1 will sich davon nicht einschüchtern lassen. Er setzt auf einen deutschen Dienst.
Die Serie "Star Trek: Discovery" begeisterte Weltraum- und "Star Trek"-Fans. Nun geht die Serie in die zweite Staffel. Im Vergleich zum ersten Teil soll dort einiges anders sein.
Streaming-Marktführer Netflix dreht an der Preisschraube: Bis zu 17,99 Euro sollen manche Neukunden pro Monat berappen. Laut Netflix handelt es sich um einen Test. Wann ist die Schmerzgrenze der Nutzer erreicht?
Unitymedia nimmt Ende Januar eine Senderumstellung vor. Kunden in bestimmten Bundesländern können danach mehr TV-Sender empfangen.
Die Filmdatenbank IMDb geht in den USA mit einem eigenen Filmportal an den Start.
Der Zuschauer als Regisseur: In dem interaktiven Netflix-Film "Bandersnatch" auf Netflix entscheidet der Zuschauer, was die Hauptfigur macht. Doch das klappt nicht auf allen Geräten.
Das Feiertagsprogramm im Fernsehen ist fast vorbei. Dafür starten demnächst Netflix und Amazon Prime mit Serien-Highlights ins neue Jahr. Hier ein Überblick, was der Januar 2019 bringt.
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten brauchen nach eigenen Angaben mehr Geld. Der ARD-Chef droht jetzt sogar mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht.
Die Inflation lässt die Preise für viele Alltagsprodukte steigen. Der Rundfunkbeitrag aber ist seit 2015 unverändert. Der ZDF-Intendant fordert jetzt ein Umdenken.
Kehrtwende bei Netflix: Nachdem der Streamingdienst in der Vergangenheit immer teurer wurde, möchte man sich jetzt dem Publikum mit kleinerem Geldbeutel zuwenden.
Der Streaming-Dienst Netflix testet erstmals ein Wochenabo-Modell in Österreich. Billiger wird der Streamingdienst dadurch aber nicht.
Bei Kopfhörern gibt es 2018 drei Trends: Superkompakt, kabellos und mit Noise-Cancelling. Mit diesen Modellen punkten Sie zu Weihnachten und schonen Ihren Geldbeutel.
Amazon verpasst dem Streaming-Stick Fire TV 4K ein Update. Damit lassen sich Retro-Games von Sega auf dem Fernseher zocken. t-online.de hat es schon ausprobiert.
Nach jahrelangem Streit hat Amazon die Google Chromecast Streaming-Box wieder ins Sortiment aufgenommen. Deutsche Nutzer müssen aber noch darauf warten.
Die Telekom macht ihr Pay-TV-Angebot Telekom Sport für MagentaTV-Kunden vorübergehend kostenlos. Auch wer keinen Vertrag bei der Telekom hat, kann bestimmte Live-Events gratis schauen.
Einer der Vorteile von Netflix oder Amazon Prime ist, dass man monatlich kündigen kann. Bei "MagentaTV" der Telekom muss man nach dem richtigen Punkt suchen. Wir zeigen, wo er steckt.
Mit dem neuen Google Chromecast-Adapter lassen sich Inhalte vom Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen. Ob und wie das klappt, zeigt dieser Praxistest.
Das digitale TV- und Streaming-Angebot in Deutschland wächst weiter. Nach der Telekom hat nun auch Vodafone sein IPTV-Paket "GigaTV" für alle Internetnutzer geöffnet.
Der Pay-TV-Anbieter Sky will die Browser-Version seines Streamingdienstes "Sky Go" Anfang Dezember einstellen. Nicht nur Nutzer von Amazons Fire-Sticks werden abgeklemmt.
Bis Mitte 2019 stellen die Kabel-TV-Anbieter das analoge TV-Signal ab. Tätig werden müssen jetzt Kabelkunden mit älteren Radio- und Fernsehgeräten.
Der mexikanische Oscar-Preisträger Guillermo del Toro verfilmt die Geschichte von Pinocchio für die Streaming-Plattform Netflix. Es wird der erste animierte Spielfilm des 54 Jahre alten Regisseurs, wie Netflix mitteilte.
Dank der Mediatheken muss niemand mehr fürchten, seine Lieblingssendung zu verpassen. Wir erklären, wie man in den Online-Angeboten tolle Inhalte entdeckt. Doch Vorsicht: Viele verschwinden nach einiger Zeit wieder von der Bildfläche.
Laut einem Gutachten des Europäische Gerichtshofes ist der Rundfunkbeitrag nicht rechtswidrig. Das gilt auch für die Änderungen aus dem Jahr 2013. Danach wird die Abgabe pro Haushalt erhoben.
Wie eine Umfrage ergab, nutzen immer mehr Menschen zum TV-Gucken auch das Internet. Zudem zahlen Männer deutlich mehr für Bewegtbildinhalte als Frauen.