Barrierefreiheit Audiodeskription ausschalten – so klappt's
Für Menschen ohne Sehbehinderung kann eine Audiodeskription störend sein. Doch die Funktion kann ausgeschalt werden. Mit diesen Schritten klappt es.
Für Menschen mit Sehbehinderung ist die Audiodeskription eine wichtige Funktion. Sie überträgt visuelle Inhalte und Texte in Sprachausgaben und hilft Betroffenen dabei, die dargestellten Elemente besser zu erfassen. Für gesunde Personen kann die Funktion jedoch schnell das Seherlebnis stören. Dann lässt sich die Audiodeskription häufig auf ähnliche Weise ausschalten.
So schalten Sie die Audiodeskription am Fernseher aus
Bei Receivern oder Fernsehern gibt es oft eine spezielle Taste auf der Fernbedienung, über die sich die Audiodeskription einstellen lässt. Begriffe wie "Ton", "Audio", "Untertitel", "AD" oder ein Sprechblasen- oder Ohren-Symbol sind gute Anhaltspunkte.
Manchmal lässt sich die Audiodeskription aber auch über das allgemeine Einstellungsmenü des jeweiligen Gerätes ausschalten, häufig unter Menüpunkten wie "Barrierefreiheit", "Audio" oder "Audiosprache".
So gehen Sie bei Streamingdiensten vor
Auch bei Netflix, Amazon Prime Video und vergleichbaren Diensten gibt es die Audiodeskription. Um die Funktion zu deaktivieren, müssen die Einstellungen der jeweiligen App oder Webanwendung aufgerufen und nach Untermenüs wie "Bedienungshilfen" oder "Barrierefreiheit" gesucht werden.
In der Regel lässt sich die Funktion "Audiodeskription" oder "Audiobeschreibung" dort ausschalten. Manchmal ist die Audiodeskription nur über die Einstellungen eines laufenden Streams erreichbar.
So deaktivieren Sie die Audiodeskription auf Mobilgeräten
Wer ein iPhone, iPad oder ein Android-basiertes Smartphone oder Tablet nutzt, für den kann die Audiodeskription auf der Ebene des Betriebssystems aktiv sein. Um das zu überprüfen und die Funktion gegebenenfalls zu deaktivieren, müssen die Einstellungen des jeweiligen Gerätes aufgerufen werden.
Oftmals ist die Audiodeskription dort unter Begriffen wie "Voiceover", "Voice Assistant" oder "Audiobeschreibung" in Menüs wie "Bedienungshilfen" oder "Barrierefreiheit" versteckt. Manchmal gibt es in der Menüführung auch zusätzliche Ebenen wie "Weitere Einstellungen" oder "Sehen".
- Passend dazu: Was bedeutet barrierefrei?
- Lesen Sie auch: Wie sparen Sie am besten bei Netflix, Disney+ und Co.?
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Warum ist die Audiodeskription plötzlich an?
Die möglichen Ursachen für eine unerwartet aktivierte Audiodeskription sind vielfältig. So kann es etwa sein, dass die Funktion durch einen unbeabsichtigten Knopfdruck versehentlich eingeschaltet wurde.
Manchmal steckt aber auch ein Fehler in einem Softwareupdate oder eine Voreinstellung des jeweiligen Gerätes oder Dienstes dahinter. Anhand der oben ausgeführten Orientierungshilfen lässt sich die Audiodeskription in der Regel schnell wieder ausschalten.
- help.netflix.com: "Audiodeskriptionen lassen sich nicht deaktivieren"
- www.samsung.com: "Samsung Smart TV: Voice Guide deaktivieren"
- Eigene Recherche