Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen TextBMW iX kommt in neuer SportausgabeSymbolbild für einen TextNeun WhatsApp-Kniffe, die kaum jemand kenntSymbolbild für einen Watson TeaserHannes Jaenicke irritiert bei "Maischberger"

Post-App zeigt jetzt ankommende Briefe

Von t-online, arg

18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Briefankündigung per App - das ist ab sofort bei der Deutschen Post möglich.
Briefankündigung per App - das ist ab sofort bei der Deutschen Post möglich. (Quelle: Deutsche Post)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Pakete lassen sich seit jeher per Sendungsverfolgung nachverfolgen. Mit einem neuen Service bietet die Deutsche Post das jetzt auch für Briefsendungen an.

Wohl jeder weiß, wie praktisch es ist, über die Webseite oder App eines Versandunternehmens bereits frühzeitig sehen zu können, wann ein Paket geliefert wird. Ab sofort ist dies auch für Briefe, die mit der Deutschen Post verschickt werden, der Fall.

Nutzer können jetzt in der "Post & DHL"-App eine kostenlose Zusatzfunktion aktivieren, die über eingehende Briefe informiert. Dort werden dann Fotos der Briefumschläge angezeigt, sodass man nicht nur weiß, dass Post ins Haus steht, sondern auch von welchem Absender diese stammt.

Die dort angezeigten Fotos entstehen automatisch beim Sortierprozess der Briefe in den Verteilzentren. Wie die Deutsche Post versichert, unter Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Wie nutze ich den Service?

Zuallererst wird die "Post & DHL"-App auf dem Smartphone benötigt. Diese können iOS-Nutzer im App Store und Android-Nutzer im Google Play Store herunterladen. Um den Service nutzen zu können, wird die neue App-Version 8.0 benötigt, die in den nächsten Tagen an alle Nutzer ausgerollt wird.

Öffnet man nun die App, wird den Nutzern angezeigt, dass man den Service der Briefankündigung nutzen kann. Entscheidet man sich dafür, muss man sich in der App registrieren und erhält dann innerhalb der nächsten Tage einen Brief per Post, mit dem die Einstimmung zum Service bestätigt werden muss. Sollte bereits in den Vormonaten eine solche Bestätigung erfolgt sein, um die eigene Adresse in der "Post & DHL"-App zu validieren, muss keine erneute Bestätigung erfolgen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Nach Öffnen der App findet sich unter dem Reiter "Verfolgen" nun eine Unterteilung in Sendungsverfolgung (für Pakete) und Briefankündigung. Sollten Briefe vor der Auslieferung stehen, werden diese nun im Bereich Briefankündigung angezeigt – genauer gesagt das Foto des Briefumschlags, das im Sortierzentrum geschossen wurde.

Weitere Artikel

2G, 3G und Co.
Corona-Warn-App zeigt jetzt Statusnachweis
Corona-Warn-App: Vom Coronavirus genesene Personen sollen ihren Status künftig ausschließlich digital mit einem QR-Code nachweisen können.

Keine iOS-14-Updates mehr
Apple zwingt zum Upgrade auf iOS 15
Ein stark überarbeitetes Facetime und viele weitere Neuerungen hat iOS 15 zu bieten.

Tausende Betrugs-Nachrichten
"Smishing"-Masche: Diese SMS sollten Sie sofort löschen
Eine Frau hält ein Smartphone in ihrer Hand, auf dessen Display eine Betrugs-SMS zu lesen ist (Symbolbild): Wenn Sie eine solche Nachricht bekommen, reagieren Sie bloß nicht darauf oder klicken Sie auf den Link.


Die Post weist vorsorglich darauf hin, dass diese Fotos auch persönliche Daten jenseits der Adresse beeinhalten können, beispielsweise wenn eine Postkarte abfotografiert wird. Diese persönlichen Daten werden aber nur soweit erhoben, wie es zur Erbringung des gewünschten Services notwendig ist.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
DHLDeutsche Post

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website