t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Whatsapp mit neuer Funktion: Endlich Nachrichten bearbeiten


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für ein VideoFußballprofi verursacht Horror-Unfall
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

WhatsApp bekommt eine neue Chat-Funktion

Von t-online, arg

Aktualisiert am 01.06.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 157821576
WhatsApp-Logo auf einem Smartphone: Betatester haben eine langersehnte neue Funktion entdeckt. (Quelle: IMAGO/Felix Schlikis)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

WhatsApp-Nutzer können sich freuen: Der beliebte Messenger bekommt eine neue Funktion, die bei anderen Chat-Apps bereits seit Jahren zum Standard gehört. Hier erfahren Sie mehr.

Der Facebook-Konzern Meta versorgt Nutzer seiner beliebten Chat-App WhatsApp immer wieder mit neuen Funktionen. Demnächst scheint es wieder so weit zu sein, wie Betatester herausgefunden haben.

In der Betaversion ist jetzt nämlich eine Funktion aufgetaucht, auf die viele Nutzer schon lange gewartet haben: die Möglichkeit, verschickte Nachrichten im Nachhinein noch einmal zu bearbeiten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Bei anderen Messengern bereits lange Standard

Vor allem solchen WhatsApp-Nutzern, die nebenher auch noch andere Nachrichten-Apps wie Telegram verwenden, kommt diese neue Funktion bekannt vor – immerhin hat der WhatsApp-Klon die Bearbeiten-Option bereits seit Jahren als Standard integriert.

Interessanterweise hat die Seite "Wabetainfo", die über die neuesten Updates und Funktionen für WhatsApp berichtet, das Bearbeiten-Feature bereits vor über fünf Jahren in der Testversion entdeckt – damals stampften die WhatsApp-Entwickler das Feature aber nach wenigen Tagen wieder ein. Jetzt soll es aber endlich so weit sein und die Chat-App soll eine entsprechende Funktion bekommen.

Erst Anfang Mai hat WhatsApp eine weitere sehr beliebte Funktion erhalten: die sogenannten Emoji-Reaktionen. Bei diesen müssen Emojis nicht mehr als neue Nachricht versendet werden, sondern Nutzer können auf einen Text- oder Bildbeitrag direkt mit einem Emoji reagieren – dieses erscheint dann klein unterhalb der entsprechenden Nachricht. Vor allem in Gruppenchats sorgt diese Funktion für einen wesentlich übersichtlicheren Chatverlauf.

Einen genauen Erscheinungstermin können die Tester nicht vorhersagen, Meta hat auch diesbezüglich noch keine Ankündigung gemacht. Da die Option derzeit aber bereits in der Betaversion enthalten ist, sollte eine Veröffentlichung nicht in allzu weiter Ferne sein.

Emoji-Reaktionen tauchten zum ersten Mal im März in der Testversion auf und erschienen dann knapp zwei Monate später. In diesem Fall könnte es sich ähnlich verhalten. Sobald die neue Funktion verfügbar ist, lesen Sie darüber bei t-online.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • WABetaInfo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nach Absage von Spieleherstellern: Die E3 findet wieder nicht statt
Facebook

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website