• Home
  • Digital
  • Computer
  • Hardware
  • PC
  • Neun-Dollar-Computer C.h.i.p räumt auf Kickstarter ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextNeue Erkenntnisse über US-SchützenSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextSportmoderatorin stirbt mit 47 JahrenSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextRubel verliert deutlich an WertSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Neun-Dollar-Computer räumt auf Kickstarter ab

t-online, yba

Aktualisiert am 11.05.2015Lesedauer: 2 Min.
Klein wie eine Kreditkarte, dennoch ein vollwertiger Computer: der "C.h.i.p".
Klein wie eine Kreditkarte, dennoch ein vollwertiger Computer: der "C.h.i.p". (Quelle: NextThing/Kickstarter)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Der weltweit erste Computer für neun Dollar" – so bewerben die Hardware-Bastler des amerikanischen Startup "Next Thing" ihre Entwicklung auf der Crowdfunding-Plattform "Kickstarter". Zu diesem Preis bekommt jeder, der das Projekt unterstützt, den "C.h.i.p" – einen vollwertigen Computer mit WLAN und Bluetooth. Innerhalb weniger Tage erhielten die Macher das Zwölffache der gewünschten Summe.

Bereits der knapp 40 Euro teure Rohcomputer Raspberri Pi begeisterte zigtausende Bastler. Sie finden Spaß daran, aus wenig Hardware einen Zweitcomputer, Medienserver, Roboter oder eine der vielen anderen Dinge zu machen, die mit dem Kleinst-Computer möglich sind. Ein ähnlich erfolgreiches Projekt scheint den Entwicklern von Next Thing bevorzustehen. Bereits 26 Tage vor dem Ende ihrer Kickstarter-Kampagne erhielten sie über 630.000 Dollar von mehr als 12.000 Unterstützern.


Windows 10 im Überblick

Windows 10 erschien am 29. Juli 2015. So wie hier sieht der Standard-Desktop bei jedem Computer mit installiertem Windows 10 aus.
Windows 10 hat wieder ein Startmenü. Das neueste Microsoft-Betriebssystem erkennt automatisch, ob es auf einem Desktop-PC oder einem Tablet installiert ist und startet entsprechend die Oberfläche als Desktop oder in Kachel-Optik.
+13

Kleiner als eine Kreditkarte

Der C.h.i.p ist ebenso wie der Raspberry Pi (Raspi) mit dem Betriebssystem Linux ausgestattet. Im Gegensatz zu dem Raspi ist der Chip von dem C.h.i.p aber mit WLAN (a/b/g/n) und Bluetooth 4.0 ausgestattet. Das spart Anschlüsse. Ein Composite-Anschluss für Monitore ist auf der nur 40 × 60 Millimeter großen Platine auch vorhanden. So lässt sich der C.h.i.p ohne viel Bastelei als internetfähiger Computer nutzen. Per Adapter lassen sich Monitore auch per VGA und HDMI anschließen. Maus und Tastatur werden kabellos per Bluetooth verbunden.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Trump droht Republikanern mit Überrumpelung
Donald Trump: Unter den Anhängern der Republikaner ist der Ex-Präsident noch immer der beste Kandidat für die Wahl 2024.


Der ARM-Prozessor des C.h.i.p taktet mit einem Gigahertz etwas schneller als der Raspberri Pi 2 (900 MHz). Auf dem internen Flash-Speicher haben vier Gigabyte Platz. Der Arbeitsspeicher ist allerdings nur halb so groß wie beim Raspi 2 – 512 MB statt 1 GB. Zudem verfügt die Konkurrenz von "Next Thing" über weniger Anschlüsse: So verfügt der C.h.i.p etwa über nur einen anstelle von vier USB-Anschlüssen; ein Ethernet-Port und ein Steckplatz für MicroSD-Karten fehlen komplett.

"PocketC.h.i.p" für 49 Dollar

Dafür dürfte der Neun-Dollar-Computer allen entgegenkommen, die gerne etwas weniger basteln als die Raspi-Jünger. Auf dem C.h.i.p ist bereit ein Debian-Linux mit leicht verständlicher Benutzeroberfläche sowie zahlreichen Anwendungen wie etwa LibreOffice oder der Bildverarbeitung Gimp vorinstalliert.

Zudem wollen die Macher zum Markstart auch ein Aufsteckgehäuse (PocketC.h.i.p) für 49 Dollar anbieten, das den Mini-Computer in einen etwas größeren Taschencomputer mit Tastatur und Bildschirm verwandelt. Die Kickstarter-Kampagne endet am 6. Juni. Next Thing plant die ersten C.h.i.p. im Dezember dieses Jahres an seine Unterstützer auszuliefern. Im Mai 2016 soll der Mini-PC dann für alle erhältlich sein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website