Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEx-Trainer vor Rückkehr nach Gladbach Symbolbild für einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild für einen TextUnwetterwarnung in NRW: "Bleiben Sie zu Hause"Symbolbild für einen TextÜbernimmt ein alter Bekannter den BVB?Symbolbild für einen TextKatar liefert Flüssiggas deutlich früherSymbolbild für einen TextBKA: Soldat dealte mit PanzergeschossenSymbolbild für einen TextSo installieren Sie jetzt Windows 11Symbolbild für einen TextGünstig-Handy lädt in 27 MinutenSymbolbild für einen TextWesternhagen: "Gottverdammte Pandemie"Symbolbild für einen TextEine Million Euro? Tom Kaulitz spottetSymbolbild für einen Watson TeaserBibi Claßen: Intime Fotos mit Mann aufgetaucht

Praktische Tipps fürs heimische WLAN

Von t-online
Aktualisiert am 17.04.2015Lesedauer: 2 Min.
WLAN: Praktische Tipps für Router und Funknetzwerk.
Reizen Sie Ihr WLAN aus mit unseren Tipps. (Quelle: Jochen Tack/imago/t-online.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wetten, dass auch Ihr WLAN nicht ausgereizt wird? Sie haben das Funknetz möglicherweise nach allen Regeln der Kunst abgeriegelt und surfen schnell im Internet. Dennoch gibt es einige nützliche Funktionen, die so mancher WLAN-Betreiber gar nicht kennt. Wir geben praktische Tipps fürs heimische WLAN.

Ein Funknetzwerk ganz ohne WLAN-Router: Was unmöglich klingt, lässt sich mit einem PC mit Windows 7 oder neuer und der Software Connectify schnell umsetzen; die Shareware kann zwei Tage lang kostenlos genutzt werden. Somit können WLAN-taugliche Computer und Mobilgeräte wie Tablet-PC und MP3-Player ins Internet, falls kein Funknetz vorhanden ist.


Praktische WLAN-Tipps für zuhause

WLAN-Tipp: Firmware aktualisieren
WLAN-Tipp: Nachtschaltung im Router aktivieren.
+9

Das Programm nutzt eine unvollständige Funktion von Windows und macht so aus jedem PC mit einer integrierten WLAN-Karte einen astreinen WLAN-Router. Das ist praktisch, wenn der Haupt-PC per Kabel am DSL-Modem hängt oder man unterwegs den vorhandenen Internetanschluss mit mehreren Rechnern nutzen möchte. Sogar ein vorhandenes WLAN lässt sich mit Connectify erweitern, was einen teuren Range Expander im Haus sparen kann. Dabei wird sogar auf die sichere WPA2-Verschlüsselung gesetzt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Die Schlinge zieht sich zu
Wladimir Putin: Russlands Präsident muss im Angriffskrieg gegen die Ukraine immer mehr Rückschläge hinnehmen


Stromverbrauch im WLAN reduzieren

Ein richtiger WLAN-Router hingegen verbraucht viel Energie, da die meisten Geräte rund um die Uhr laufen. "Ein Heimnetzwerk verschlingt heute schon so viel Strom wie ein effizienter Kühlschrank", kritisierte Stiftung Warentest schon im Sommer 2009 und rechnete die Stromkosten für den Dauerbetrieb eines Routers auf 100 Euro in sechs Jahren hoch. Daher bieten viele WLAN-Router mittlerweile eine Nachtschaltung an.

Über die Nutzeroberfläche lassen sich Zeiten festlegen, in denen sich zumindest die WLAN-Funktion abschaltet, sofern kein Computer gerade das Funknetzwerk nutzt. Das dürfte in vielen Haushalten nachts der Fall sein; in Single-Haushalten lässt sich die Nachtschaltung auch tagsüber aktivieren, wenn man ohnehin berufstätig ist. Weiterer Vorteil: Eine abgeschaltete WLAN-Funktion sperrt Fremdsurfer aus.

Neue Software für den WLAN-Router

Doch nicht jeder Router kann sich automatisch abschalten. Einige lernen diesen Trick erst mit einem Firmware-Update. Ohnehin läuft auf vielen Routern veraltete Software. So stehen möglicherweise Sicherheits-Lücken offen oder Fehler in Programmen sind noch nicht behoben. Ein Firmware-Update ist die Lösung.

Die Firmware-Aktualisierungen bekommen Sie auf den Internetseiten der Hersteller. Manche Router lassen sich über die Benutzeroberfläche direkt auf den neuen Stand bringen. Weitere Kniffe fürs Funknetz finden Sie in der Foto-Show Praktische WLAN-Tipps für zuhause.

Weitere Artikel


Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Windows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website