Inklusive Spotify-Knopf Ikea bringt 40-Euro-Lautsprecher auf den Markt

Ikea präsentiert "Nattbad", einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher für unter 40 Euro. Außerdem sind mehr als 20 neue intelligente Geräte geplant.
Ikea hat seinen ersten Bluetooth-Lautsprecher nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Sonos vorgestellt. "Nattbad" kostet 39,99 Euro und verfügt über eine spezielle Taste für Spotify-Nutzer. Das Gerät ist ab sofort in den Filialen und im Onlineshop des schwedischen Möbelhauses erhältlich.
Der kompakte Lautsprecher misst 17,9 mal 12,3 mal 9,2 Zentimeter und ist in den Farben Schwarz, Gelb und Rosa verfügbar. Das Kunststoffgehäuse hat ein schlichtes Design und trägt an der Vorderseite ein feines Mesh-Gewebe.
Spotify-Taste für mehr Möglichkeiten
Eine Besonderheit von "Nattbad" ist die integrierte Spotify-Taste. Mit dieser können Nutzer per Knopfdruck ihre zuletzt gehörte Playlist fortsetzen oder, basierend auf ihren Hörgewohnheiten, neue Musik entdecken. Dafür benötigen sie ein per Bluetooth verbundenes Smartphone und einen Spotify-Account.
Der Lautsprecher unterstützt den sogenannten Multi-Speaker-Modus. Dadurch lassen sich mehrere Geräte kabellos miteinander verbinden, um Musik gleichzeitig in verschiedenen Räumen abzuspielen. Die Bluetooth-Reichweite beträgt mindestens zehn Meter, Ikea setzt dabei auf den Standard Bluetooth 5.3.
Mehr als 20 neue Geräte geplant
Für Oktober kündigt Ikea bereits das nächste Gerät an: "Blomprakt". Dieser vereint einen Bluetooth-Lautsprecher mit einer Tischlampe und verfügt ebenfalls über die Spotify-Taste und Bluetooth 5.3. Den Preis für dieses Modell hat das Unternehmen bislang nicht bekannt gegeben.
Die neuen Lautsprecher sind Teil einer größeren Smart-Home-Strategie von Ikea. Wie das US-Magazin "The Verge" berichtete, plant das Möbelhaus für das kommende Jahr mehr als 20 neue Geräte. Dazu gehören intelligente Glühbirnen, Steckdosen, Sensoren, Fernbedienungen und Geräte zur Luftqualitätsmessung.
Was ist Matter?
Matter ist ein einheitlicher Standard für Smart-Home-Geräte, der verschiedene Hersteller miteinander kompatibel macht. Geräte mit Matter-Standard können in unterschiedlichen Smart-Home-Systemen wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa verwendet werden.
Ikea will dabei vollständig auf den Matter-Standard für smarte Geräte setzen. Die neuen Geräte sollen mit der sogenannten Thread-Technologie ausgestattet werden, anstatt wie bisher mit Zigbee zu funken. Thread ermöglicht eine stabilere Verbindung zwischen Smart-Home-Geräten und kann direkt mit verschiedenen Systemen kommunizieren. Zigbee hingegen benötigt ein spezielles Gatewaygerät als Vermittler.
- ikea.com: "NATTBÅD Bluetooth-Lautsprecher, schwarz"
- theverge.com: "Ikea doubles down on Matter and Thread with new smart home products and strategy" (Englisch, kostenpflichtig)