Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff an ISS angedocktSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Bosch stellt Lüftungsampel für Smart Home vor

Von dpa
11.01.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Technologiekonzern Bosch hat auf der Online-Ausgabe der Technik-Messe CES einen neuen Lüftungsmelder-Dienst vorgestellt.
Der Technologiekonzern Bosch hat auf der Online-Ausgabe der Technik-Messe CES einen neuen Lüftungsmelder-Dienst vorgestellt. (Quelle: Hejm Foto/Bosch/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Las Vegas/Stuttgart (dpa) - Der Technologiekonzern Bosch hat auf der Online-Technikmesse CES einen neuen Lüftungsmelderdienst vorgestellt. Mit diesem kann man in Echtzeit feststellen, ob im Zimmer gelüftet werden muss. Nutzer des Bosch-Feuermelders Bosch Twinguard können nun in der dazugehörigen Smartphone-App den neuen Dienst "Gesunde Raumluft" aufrufen.

"Mit dem Lüftungsmelder lässt sich ab sofort eine eigene Lüftungsampel basierend auf der gemessenen Luftreinheit einrichten", sagte ein Bosch-Sprecher. Wird ein individuell festgelegter Luftreinheitswert unterschritten, kann man sich auf dem Smartphone benachrichtigen lassen. Außerdem ist es möglich, eine vernetzte smarte Glühbirne entsprechend der drei Warnstufen (Grün, Gelb, Rot) leuchten zu lassen.

Bosch greife mit dem neuen Dienst Wünsche der Nutzer auf, um das Smart Home stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln, sagte Christian Thess, Geschäftsführer von Bosch Smart Home. Über wenige intuitive Einrichtungsschritte wolle man den Anwendern ermöglichen, "eine eigene Lüftungsampel einzurichten, um gesund durch den Winter zu kommen", sagte Christian Thess, Geschäftsführer von Bosch Smart Home.

Thess kündigte außerdem eine Kooperation mit Mercedes-Benz an. Künftig kann man in Vernetzten Mercedes-Fahrzeugen wichtige Funktionen des Smart Homes kontrollieren So könne man mit der Mercedes-Sprachsteuerung im Auto fragen, ob die Heizung heruntergedreht ist. Möglich sei die Integration durch eine offene Schnittstelle, die Bosch Smart Home seit Anfang 2020 anbiete. "Diese ermöglicht es Partnern wie Mercedes-Benz, Geräte von Bosch Smart Home über eine Cloud API in eigene Lösungen einzubinden." Aus dem Auto heraus könne man Steckdosen, Raum und Heizkörper-Thermostate, Rollladensteuerungen, Sensoren für Tür-/Fensterkontakt, Lichtsteuerung und Bewegungsmelder kontrollieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Neues Mittelklasse-Smartphone lädt in 27 Minuten
CESLas VegasMercedes-Benz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website