t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalInternet

Firefox-Screenshot: So erfassen Sie die ganze Seite | Internet


Firefox-Screenshot: So erfassen Sie die ganze Seite

t-online, Marc StΓΆckel

25.08.2023Lesedauer: 2 Min.
Der Firefox verfügt selber über eine nützliche Screenshot-Funktion.Vergrâßern des BildesDer Firefox-Browser kommt mit einer nützlichen Screenshot-Funktion daher. (Quelle: fizkes/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Website-Screenshots ermΓΆglichen es Ihnen, Inhalte zu teilen, zu archivieren oder offline zu nutzen. Mit dem Firefox Webbrowser kΓΆnnen Sie selbst ganze Seiten erfassen.

In manchen Situationen ist ein Screenshot sehr nΓΌtzlich – zum Beispiel, wenn Sie einen Softwarefehler dokumentieren oder interessante Artikel und Bilder im Internet fΓΌr spΓ€tere Verwendung festhalten mΓΆchten. UnabhΓ€ngig davon, ob Sie einen Windows-PC, einen Mac oder ein Smartphone nutzen – mit dem Firefox Browser kΓΆnnen Sie sogar ganze Seiten festhalten. Der Desktop-Browser bietet Ihnen eine eigene Funktion dafΓΌr.

Firefox: Ganze Seite als Screenshot speichern

Der Firefox-Browser verfΓΌgt ab Werk ΓΌber eine nΓΌtzliche Funktion, mit der Sie entweder die ganze Seite oder nur einen Teil der geΓΆffneten Webseite als Screenshot speichern kΓΆnnen. Um dieses Feature zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie mit dem Firefox die Webseite auf, von der Sie einen Screenshot erstellen mΓΆchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der Seite und wÀhlen Sie anschließend "Bildschirmfoto aufnehmen".
  3. Um die ganze Webseite als Screenshot zu speichern, klicken Sie nun oben rechts im Firefox auf die SchaltflΓ€che "Gesamte Seite speichern". Alternativ kΓΆnnen Sie mit der Option daneben nur den "Sichtbaren Bereich speichernβ€œ, ein beliebiges Element auf der Webseite auswΓ€hlen oder mit dem Mauszeiger an beliebiger Stelle ein Rechteck ziehen, um den zu speichernden Bildbereich einzuschrΓ€nken.
  4. Sie sehen zunΓ€chst eine Vorschau des Bildschirmfotos. Sofern Sie sich dafΓΌr entschieden haben, die ganze Seite zu speichern, bietet Firefox Ihnen an dieser Stelle die MΓΆglichkeit, ΓΌber den Screenshot zu scrollen.
  5. WÀhlen Sie oben rechts die SchaltflÀche "Herunterladen", um den Screenshot auf Ihrer Festplatte zu speichern. Klicken Sie stattdessen auf "Kopieren", so landet das Bildschirmfoto in der Zwischenablage Ihres Computers. Wenn Sie mit der angezeigten Vorschau nicht zufrieden sind und diese verwerfen wollen, schließen Sie die Ansicht über das "X".

Noch leichter geht's ΓΌber die Symbolleiste

Eine ganze Seite im Firefox als Screenshot festzuhalten, funktioniert nicht immer so reibungslos, wie die oben genannte Anleitung zunΓ€chst vermuten lΓ€sst. Beim Rechtsklick auf bestimmte Webseitenelemente kann es passieren, dass die Option "Bildschirmfoto aufnehmen" gar nicht im KontextmenΓΌ erscheint.

Um die Funktion dennoch zu nutzen und sie fΓΌr spΓ€ter leichter zugΓ€nglich zu machen, fΓΌgen Sie sie Ihrer Symbolleiste hinzu. Γ–ffnen Sie dafΓΌr oben rechts im Browser das HauptmenΓΌ und wΓ€hlen Sie "Weitere Werkzeuge > Symbolleiste anpassen…". Ziehen Sie anschließend das Element "Bildschirmfoto" an eine beliebige Stelle oben rechts neben der Adresszeile. Anschließend reicht ein Klick auf dieses Symbol, um die Screenshot-Funktion des Browsers jederzeit zu aktivieren.

Verwendete Quellen
  • support.mozilla.org: "Firefox Screenshots" (Stand: 15.08.2023)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website