t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

PayPal: Experten warnen vor neuer Betrugssoftware "Allcome"


Experten warnen vor neuer PayPal-Betrugssoftware

Von t-online, mak

20.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Mit PayPal zahlen (Symbolbild): Eine neue Software beunruhigt Experten.Vergrâßern des BildesMit PayPal zahlen (Symbolbild): Eine neue Software beunruhigt Experten. (Quelle: Bihlmayerfotografie/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

PayPal ist ein beliebter Zahlungsdienstleister beim Online-Shoppen. Doch eine neue Schadsoftware beunruhigt Experten: Denn sie kann die Zwischenablage von Windows manipulieren – mit drastischen Folgen.

Ein Freund hat Ihnen etwas im Restaurant vorgelegt, weil Sie nicht genΓΌgend Bargeld dabei hatten? Dann bietet sich PayPal an, der Zahlungsdienstleister, mit dem Sie einfach und in Echtzeit Geld an Freunde, Familie oder Firmen schicken kΓΆnnen.

Jetzt warnt allerdings das deutsche IT-Security-Unternehmen GData vor einer Betrugssoftware, die Zahlungen manipulieren kann. Das berichtet die Plattform "t3n.de". Demnach nutzt das Programm namens "Allcome" aus, wenn Sie eine Mailadresse aus einer Mail in das EmpfΓ€ngerfeld bei PayPal kopieren.

Die Software manipuliert die Zwischenablage und ersetzt die eigentliche Adresse, an die das Geld gehen soll, durch eine Fake-Adresse. Wenn Sie nicht aufpassen, geht das Geld folglich an BetrΓΌger – und Sie haben es verloren.

Darauf sollten Sie achten

Auch bei BetrÀgen in KryptowÀhrungen wie Bitcoins, die Sie über PayPal verschicken, funktioniert die Software, heißt es weiter. Hier kann es besonders schnell passieren, da die EmpfÀngeradressen oft aus einem Zahlencode bestehen.

Vor dem Verschicken des Geldbetrages kânnen Sie bei PayPal überprüfen, ob die EmpfÀngeradresse sowie der Betrag stimmt. Das sollten Sie immer tun, besonders jedoch dann, wenn Sie etwas VerdÀchtiges bemerkt haben. Die Überweisung sollten Sie in dem Fall unbedingt abbrechen.

Bislang wurde die Software nur auf Windows-Systemen registriert. Gut mΓΆglich, dass sie bald schon auf Smartphones oder Macbooks funktionieren wird, schreibt "t3n.de" weiter.

PayPal mit neuer Zahl-Option

PayPal kommt besonders im Online-Shopping hΓ€ufig zum Einsatz. Der Zahlungsdienstleister hat jΓΌngst seine "SpΓ€ter Bezahlen"-Option um eine neue Funktion erweitert, wie das Unternehmen Ende Januar mitteilte. Der neue Dienst "Bezahlung in 30 Tagen" soll in den kommenden Wochen im PayPal-Konto von Kunden und HΓ€ndlern sichtbar sein.

ZusΓ€tzlich sollen Verbraucher die MΓΆglichkeit haben, das FΓ€lligkeitsdatum der Zahlung vor Ablauf der 30 Tage gegen eine GebΓΌhr einmalig zu verschieben. Nur bei einem Einkaufswert von unter 20 Euro werde keine GebΓΌhr fΓ€llig, teilte PayPal mit.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • t3n.de: "Paypal-Betrug: Die Malware Allcome manipuliert deine Zwischenablage"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website