t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Panda Security: Antivirus-Update legt Windows-PC lahm


Virenscanner legen Windows-Rechner lahm

Von t-online
Aktualisiert am 12.03.2015Lesedauer: 1 Min.
Frau schaut erschrocken auf einen Notebook-BildschirmVergrâßern des BildesNach einem Virenscanner-Update ging bei vielen Windows-Nutzern gar nichts mehr. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mehrere Virenscanner des spanischen Herstellers Panda Security haben nach einem fehlerhaften Update massenhaft Windows-PCs lahmgelegt. Ein Neustart des Systems verschlimmert das Problem sogar. Zwar hat Panda Security den Fehler inzwischen behoben, dennoch kΓΆnnen die Probleme in einigen FΓ€llen bestehen bleiben, warnte das Unternehmen.

Grund fΓΌr die SystemausfΓ€lle ist ein fehlerhaftes Signatur-Update vom Mittwoch, das harmlose Dateien in die QuarantΓ€ne verschob. In diesem abgesicherten Bereich kΓΆnnen die Dateien keinerlei Funktionen mehr ausfΓΌhren. Da die Virenscanner auch Systemdateien und teilweise sich selbst als Schadsoftware einstuften, hatten die Updates Programm- und SystemausfΓ€lle zur Folge.

Panda Security verhindert Windows-Login

Im Nutzer-Forum von Panda Security beschwerten sich Betroffene beispielweise darΓΌber, dass Programme wie das "Panda Recovery Tool" nicht mehr starteten oder sich selbst als Schadsoftware identifizierten. Bei anderen Nutzer fuhr Windows beim PC-Start zwar hoch, nach dem Login erschien aber nur ein schwarzer Bildschirm.

Laut Panda Security kΓΆnnen die Fehler bei folgenden Produkten auftreten:

  • Panda Cloud Office Protection
  • Panda Cloud Office Protection Advanced
  • Panda Antivirus Pro 2015
  • Panda Internet Security 2015
  • Panda Global Protection 2015
  • Panda Gold Protection

Hersteller verΓΆffentlicht Notfall-Tool

Panda Security rΓ€t dringend von einem Neustart bei betroffenen Windows-Systemen ab. Der Hersteller hat die fehlerhaften Signaturen inzwischen ausgetauscht und entschuldigte sich bei seinen Kunden. Mit dem automatisch ausgelieferten Update sollen die Probleme verschwinden. ZusΓ€tzlich stellte das Unternehmen ein Tool zur Reparatur lahmgelegter Systeme bereit und verΓΆffentlichte Anleitungen fΓΌr verschiedene Nutzer-Szenarien.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website