• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10
  • Windows 10 empört Nutzer mit Werbung im Startmenü


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Windows 10 zeigt künftig Werbung im Startmenü

Von t-online
Aktualisiert am 20.10.2015Lesedauer: 2 Min.
Das Startmenü in Windows 10 zeigt künftig Werbung für Apps an.
Das Startmenü in Windows 10 macht Werbung für Apps. (Quelle: betanews.com)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Microsoft bereitet das nächste große Update für Windows 10 vor – und erntet harsche Kritik. In der neusten Vorschauversion werden App-Vorschläge aus dem Windows Store eingeblendet – PC-Nutzer reagieren empört über die unerwünschte Werbung.

Microsoft plant eine Änderung am Startmenü, die für Diskussionen sorgt. Nutzer, die die neue Vorabversion 10565 der "Windows 10 Insider Preview" installiert haben, bekommen App-Vorschläge aus dem Windows Store angezeigt. Diese werden prominent im Startmenü zwischen den meistgenutzten Apps und der Schnellstartleiste platziert.


Windows 10 im Überblick

Windows 10 erschien am 29. Juli 2015. So wie hier sieht der Standard-Desktop bei jedem Computer mit installiertem Windows 10 aus.
Windows 10 hat wieder ein Startmenü. Das neueste Microsoft-Betriebssystem erkennt automatisch, ob es auf einem Desktop-PC oder einem Tablet installiert ist und startet entsprechend die Oberfläche als Desktop oder in Kachel-Optik.
+13

Beobachter kritisieren das als unerwünschte Werbung, Microsoft sieht darin eine Entscheidungshilfe für die Nutzer. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte diese Apps nicht als Werbung, sondern als "Empfehlungen", berichtet das Technik-Blog "The Inquirer". Es handele sich nicht um klassische Werbung, denn die Anbieter der Apps würden für die Platzierung nicht bezahlen.

Einblendungen sind nutzerbezogen

Die Anzeigen sollen auf vorhergehende App-Downloads der Nutzer basieren. Eine Ausweitung auf Hinweise zu anderen Produkten sei nicht geplant, sagte der Microsoft-Sprecher.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Worauf Deutschland laut Habeck "problemlos" verzichten kann
Robert Habeck: Der Wirtschaftsminister sieht die Gasversorgung unter Druck und fordert zum Sparen auf.


Bei einem Test von "t-online.de" zeigte sich noch keine App-Reklame, wohl aber existiert in den Einstellungen der neue Eintrag "Gelegentlich Vorschläge im Menü 'Start' anzeigen". Dieser lässt sich abwählen.

Windows 10 Update im November

Threshold 2, so der Codename für die jüngste Windows-Version, wird von Microsoft als "Windows 10 Update for November" bezeichnet. Es enthält hauptsächlich Fehlerkorrekturen. So hat Microsoft etwa den 512-Programme-Fehler im Startmenü behoben. Nutzer erhalten ferner eine überarbeitete Foto-App zum Anlegen von Alben. Auch sind alle seit Erscheinen von Windows 10 im April nachgereichten Sicherheits-Updates enthalten.

Windows 10 steht aufgrund seiner Bereitschaft zum Datensammeln bei Datenschützern in der Kritik. Mit dem Blick in die Datenströme will Microsoft unter anderem die personalisierte Werbung verbessern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website