t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Windows 10 Update: Darauf müssen Sie ab Herbst verzichten


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen Text"Ein Schock": Tuchel reagiert emotional
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Darauf müssen Sie ab Herbst bei Windows 10 verzichten

t-online, Julian Bühler

Aktualisiert am 24.07.2017Lesedauer: 2 Min.
Windows 10 - FCU
Windows 10: Im Herbst 2017 soll das nächste große Update kommen und einige Veränderungen mitbringen (Quelle: Microsoft)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Herbst soll das nächste große Update für Windows 10 erscheinen. Anwender dürfen sich auf einige Verbesserungen und Erweiterungen freuen, doch es wird auch Abstriche geben. Einige alte Hardware wird ab dann nicht mehr unterstützt und Software wird sogar ganz heraus gestrichen.

Nach mehreren Mitteilungen über neue Funktionen im "Fall Creators Update" (FCU) hat Hersteller Microsoft nun eine Streichliste veröffentlicht. Einige Software-Funktionen werden ganz gelöscht, andere nur nicht mehr weiterentwickelt. Das bekannteste Opfer ist wohl das kleine Malprogramm "Paint", das vor stolzen 32 Jahren erstmals als Teil von Windows veröffentlicht wurde. Ersetzt wird es von "Paint 3D", das sich in Umfang und Funktionalität allerdings deutlich unterscheidet.

In der langen Liste finden sich zudem viele systeminterne Bausteine, die nicht länger benötigt werden, in andere Programme integriert werden oder durch neue ersetzt werden. Die "Reader App" oder die "Reader List" werden zum Beispiel in Microsoft Edge integriert. Der Bildschirmschoner wird nicht länger Teil der Desktop-Themes sein, soll aber noch aktivierbar bleiben.

Support-Ende für "ältere" Intel Prozessoren

Auch bei der Unterstützung von Hardware ändert sich einiges. Vor allem das Support-Ende für einige Prozessoren könnte Unmut bei Anwendern auslösen. Betroffen sind die Atom-Prozessoren Z2760, Z2520, Z2560 und Z2580, die vor circa fünf Jahren in Sub-Notebooks oder Tabletts zum Einsatz kamen, aber auch Desktop-Prozessoren, wie die damals populäre Spieler-CPU Core i7 2600K. Auf allen Computern mit diesen Prozessoren wird sich das Fall Creators Update nicht installieren lassen.

Intel 2600K
Intel Prozessoren aus dem Jahr 2012 sollen das neue Windows 10 Update nicht mehr bekommen - nach nur fünf Jahren stellt Microsoft bereits den Support ein. (Quelle: Intel)

Meinung: Gerade mal fünf Jahre und schon stellt Microsoft die Unterstützung für Prozessoren ein? Und das bei Intel Core-Prozessoren, die auch heute noch durchaus leistungsfähig und gut verwendbar wären? Das ist schon ein starkes Stück! Offensichtlich gibt es Bestrebungen, gemeinsam mit Hardware-Herstellern doch noch eine Support-Verlängerung zu erreichen.

Das wäre auch anzuraten, denn viele Anwender nutzen noch gerne ihre Hardware von vor fünf Jahren und würden dann vielleicht eher auf ein neues Windows-Update verzichten, als sich nur deswegen einen neuen Rechner zu kaufen. Microsoft will, dass die Kunden auf die neue Windows-Version umsteigen und hat gar kein Interesse einen Großteil Kunden mit alter Windows-Version extra zu versorgen! Also sollte man es ihnen nicht unnötig schwer machen und sie nicht vergraulen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Nach Absage von Spieleherstellern: Die E3 findet wieder nicht statt
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website