Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalComputerSoftware

Ex-Windows-Chef kritisiert Microsoft für Windows-11-Systemanforderungen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextCorona-Ausbruch in Hamburger KlinikSymbolbild für einen TextRussland: US-Bomber flogen auf Grenze zuSymbolbild für einen TextEr soll der Messerstecher von Münster sein
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ex-Windows-Boss kritisiert Microsoft für Windows-11-Anforderung

Von t-online, jnm

Aktualisiert am 01.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Windows 11: Ex-Windows-Chef kritisiert Microsoft
Windows 11: Ex-Windows-Chef kritisiert Microsoft (Quelle: Microsoft)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

"Windows 11 wird haufenweise unnötigen Computer-Müll erzeugen". Mit diesen harschen Worten kritisierte der ehemalige Windows-Chef Steven Sinofsky die hohen Hardwareanforderungen von Windows 11.

Mit Windows 11 soll noch in diesem Jahr die Nachfolgeversion der aktuellen Windows-Fassung auf den Markt kommen. Die gute Nachricht ist: Das Upgrade wird für Windows-10-Nutzer kostenlos sein. Doch möglicherweise können zig Millionen Nutzer ihren PC dennoch nicht auf die neueste Version upgraden – denn die veröffentlichten Hardwareanforderungen sind teilweise sehr strikt.


So sieht das neue Windows 11 aus

Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. So sieht das neue Betriebssystem aus.
Das Startmenü wird in Zukunft mittig angeordnet. Windows 11 setzt nicht nur auf deutlich mehr Transparenz und Glas-Effekte. Auch will Microsofts Betriebssystem mit abgerundeten Ecken bei Fenstern glänzen.
+10

Das kritisierte nun auch der ehemalige Windows-Chef Steven Sinofsky öffentlich auf Twitter: "Windows 11 wird einen Haufen unnötigen Müll erzeugen. Lasst uns warten, bis Microsoft besser die Innovationen in Intels 8ter Generation und neuerer Hardware beschreibt, die das eine rationale Evolution machen"

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Was Sinofsky hier beschreibt und kritisiert, ist dass Microsoft für Windows 11 unter anderem fast nur Prozessoren ab dem Jahr 2018 zulassen, andernfalls soll Windows 11 nicht funktionieren.

Aus Leistungsgesichtspunkten gibt es für solch eine Vorgabe nach Ansicht vieler Experten keinen Grund, viele ältere Prozessoren sollten ebenfalls mehr als ausreichend Leistung bieten.

Windows 11 besteht auf einem TPM-Sicherheitsmodul

Zwingend ist allerdings das Vorhandensein eines besonderen Hardware-Sicherheitsmoduls, dem TPM 2.0. Das kann separat auf dem Mainboard verbaut oder in den Prozessor integriert sein. Selbst viele Rechner die erst ein paar Jahre alt sind, erfüllen diese Anforderung teilweise nicht.

Tatsächlich sollen viele der Anforderungen dafür sorgen, dass Nutzer besser geschützt sind. Allerdings scheint Microsoft bereits etwas einzulenken. So wolle das Unternehmen bis zum offiziellen Start von Windows 11 auch ältere CPUs testen und prüfen, ob diese nicht auch für den Betrieb mit Windows 11 freigegeben werden können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • ZDNet: Windows 11: Microsoft apologizes for compatibility confusion, hints at changes
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bild in Excel-Zelle fixieren: So erhalten Sie die passende Größe
MicrosoftTwitterWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website