• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Office-Tipps
  • Word: Seitenumbruch einsetzen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextNeues im Fall der inhaftierten "Kegelbrüder"Symbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextWarum Lewandowski immer rückwärts isstSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Überraschung bahnt sich anSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Seitenumbrüche richtig setzen

t-online, Detlef Meyer

17.01.2012Lesedauer: 2 Min.
Seitenumbruch in Word. So geht's richtig.
Seitenumbruch in Word. So geht's richtig. (Quelle: /T-Online-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ihr Word-Text ist etwas länger und Sie möchten ihn sinnvoll auf mehrere Seiten verteilen? Viele Autoren behelfen sich dabei mit der Eingabe-Taste und setzen einfach ein paar Absätze hintereinander. Das ist der falsche Weg. Wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht.

Ein wiederholtes Drücken der Eingabe-Taste in Word hat zur Folge, dass sich der Text bei einer späteren Änderung meist komplett verschiebt. Die clevere Lösung für den Seitenumbruch: Sie definieren in Word die Abschnitte und setzen die Umbrüche manuell. Auch dann, wenn auf der letzten Seite Ihres Dokuments nur eine Zeile stehen sollte, bietet Word Ihnen eine einfache Lösung an.

Manuellen Seitenumbruch einsetzen

Wollen Sie einen Absatz innerhalb eines Word-Dokumentes auf einer neuen Seite beginnen, ist es nicht ratsam, den Platz bis zum Seitenende durch mehrmaliges Drücken der Eingabetaste zu füllen, weil sich die Absatzmarken später, wenn Sie das Dokument erweitern, ebenfalls verschieben. Besser ist es, Word anzuweisen, vor dem Absatz einen festen Seitenwechsel einzusetzen. Wie das funktioniert erfahren Sie in unserer Foto-Show Einen manuellen Seitenumbruch ins Dokument einfügen.

Word-Seite clever füllen

Manchmal kommt es vor, dass Word direkt am Ende eines Textes eine neue Seite eröffnet, die dann nur mit wenigen Worten gefüllt ist, die in eine einzelne Zeile passen. Genauso wenig sollte ein Absatz mit der ersten Zeile auf einer Seite beginnen und dann auf der Folgeseite fortgesetzt werden. Um den Lesefluss zu erleichtern kann Word dafür sorgen, dass mindestens zwei Zeilen eines Absatzes zusammengefasst werden. Wie das geht, sehen Sie in unserer Foto-Show Mindestens zwei Zeilen pro Seite.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Neue Corona-Variante beunruhigt Fachleute
Labormitarbeiterin mit einer Corona-Probe: "Noch bevor wir mit der BA.5-Welle durch sind, müssen wir uns vielleicht schon auf die nächste vorbereiten".


Absätze zusammenhalten

Bei wichtigen Informationen, die in einem Absatz in einem Word-Dokument abgehandelt werden, sollten Sie einen Seitenwechsel möglichst verhindern, damit der Lesefluss nicht gestört wird. Es gilt also, Word anzuweisen, den Absatz auf einer Seite zu halten. Wie Sie einen Absatz garantiert ohne Seitenwechsel schreiben, erfahren Sie in unserer Foto-Show Absatz in Word zusammenhalten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website