t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Windows: Sicherheitslücke im Virenscanner – Behörde rät zu Update


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextWetter: Das gab's über 20 Jahre nicht mehrSymbolbild für einen TextLebendig eingemauerte Frau gerettetSymbolbild für einen TextErmittlungen gegen Bayern-Profi
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Behörde rät dringend zum Windows-Update

dpa, Dirk Averesch

Aktualisiert am 05.04.2018Lesedauer: 1 Min.
Windows-Rechner: Sicherheitslücke ausgerechnet im Virenscanner
Windows-Rechner: Sicherheitslücke ausgerechnet im Virenscanner (Quelle: Richard B. Levine/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Windows-Nutzer sollten dringend ein Update installieren, das eine kritische Lücke im Virenscanner des Betriebssystems schließt. Angreifer könnten die Schwachstelle sonst aus der Ferne ausnutzen, um Programmcodes auszuführen, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

Betroffen sind laut Microsoft die Windows-Versionen 7, 8.1 und 10, Windows Server ab 2008 und Windows RT 8.1.

Um zu kontrollieren, ob das Update bereits installiert worden ist oder eine Aktualisierung selbst anzustoßen, geben Nutzer im Windows-Startmenü "Windows Update" ein. In dem sich öffnenden Fenster wird angezeigt, welche Updates installiert sind ("Windows ist auf dem neuesten Stand" und Haken auf grünem Hintergrund). Wird dieses nicht angezeigt, klicken Sie in der linken Liste auf "Nach Updates suchen" (siehe Punkt 1. in der Grafik). Jetzt sucht Windows nach den neuesten Sicherheitspatches und installiert sie. Alle installierten Programme können sie unter dem Punkt "Updateverlauf anzeigen" ansehen (siehe Punkt 2. in der Grafik). In der Liste sollte ein aktueller Eintrag zu "Windows Defender" oder "Malware Protection Engine" stehen.

Screenshot: Update-Verwaltung unter Windows
Screenshot: Regelmäßige Updates garantieren, dass Windows vor bekannten Sicherheitsrisiken geschützt ist. (Quelle: Screenshot/T-Online-bilder)

Hilfe bei der Installation von Updates

Hilfe bei der Installation von Updates finden Sie im Fenster mit dem Updateverlauf unter "Probleme bei der Updateinstallation beheben".

Die "Malware Protection Engine" ist Bestandteil verschiedener Sicherheitsprodukte von Microsoft. Sie steckt im "Windows Defender" ebenso wie in den "Microsoft Security Essentials", ebenso in der "Forefront Endpoint Protection" und in der "Windows Intune Endpoint Protection".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Warnung des BSI
  • Erklärung von Microsoft zur Sicherheitslücke (engl).
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
MicrosoftWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website