Größte schwimmende Ölplattform der Welt

150 Kilometer vor der Küste Angolas steht die derzeit weltgrößte schwimmende Ölplattform der Welt.

"Pazflor" nennt sich die Plattform des französischen Ölkonzerns Total. Die Anlage bringt 120.000 Tonnen auf die Wage.

Gewaltig sind auch die Ausmaße der Anlage. Das Ungetüm aus Stahl streckt sich auf eine Länge von 325 Metern, ist 62 Meter breit und erreicht eine Höhe von 32 Metern.

Auf der Plattform wohnen und arbeiten bis zu 240 Mitarbeiter.

Beeindruckend ist aber vor allem das was "Pazflor" unter dem Meeresspiegel bietet. Durch Leitungen, die sich auf 180 Kilometer erstrecken, fördert die Plattform Öl aus insgesamt 49 Bohrlöchern auf die schwimmende Plattform. Dort wird das Öl weiterverarbeitet.

So kann die Anlage eine Meeresregion von insgesamt 600 Quadratkilometern abdecken, was in etwa der sechsfachen Ausdehnung des Großraums Paris entspricht. Dabei wird das Öl aus einer Meerestief von bis zu 1200 Metern gefördert.

In die Tanks von "Pazflor" passen insgesamt 1,9 Millionen Barrel Öl.

Die Tagesförderquote von "Pazflor" liegt laut Total bei 220.000 Barrel am Tag. Insgesamt soll das Fördergebiet der Anlage Reserven von rund 590 Millionen Barrel bieten.

Neun Milliarden US-Dollar kostet "Pazflor" laut offiziellen Angaben von Total.