Wer zahlt fĂŒr die SchĂ€den durch Vandalismus?
Ein AuĂenspiegel ist im Vorbeigehen abgeschlagen, eine Antenne schnell abgeknickt. Die TĂ€ter zu erwischen â aussichtslos. Bleiben Autofahrer auf SchĂ€den durch Vandalismus sitzen?
Verbogene Scheibenwischer, eingeschlagene Scheiben oder ruinierter Lack: Was ĂŒbernimmt welche Versicherung?
Vandalismus: Was ĂŒbernimmt die Versicherung?
Spricht man von SchĂ€den durch Vandalismus, sind damit SchĂ€den gemeint, die durch mut- und böswillige Handlungen herbeigefĂŒhrt wurden:
- absichtlich herbeigefĂŒhrte Kratzer im Lack,
- BlechschÀden durch Gewalteinwirkung,
- abgeknickte Antennen.
Diese Art von SchĂ€den sind ausschlieĂlich durch Kaskoversicherungen abgedeckt. Die Haftpflichtversicherung zahlt hier nicht.
Glasbruch, BrandschÀden, Diebstahl: Teilkasko kann einspringen
Wird das Auto in Brand gesteckt oder werden die Fenster eingeschlagen, ĂŒbernimmt die Teilkaskoversicherung die Kosten. FĂŒr SchĂ€den durch Diebstahl, die eine Teilkaskoversicherung eigentlich abdeckt, kommt aber auch sie in manchen FĂ€llen nicht auf. So muss die Teilkasko selbst dann nicht zahlen, wenn das Auto nach einem gescheiterten Diebstahlversuch aus Frust demoliert wurde.
Das gilt dann als Vandalismus, den die Teilkasko nicht abdeckt. Die Teilkasko kommt nur fĂŒr SchĂ€den auf, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen â wie etwa die BeschĂ€digung des TĂŒrschlosses.
Vollkasko-Kunden droht höhere Einstufung
Doch selbst wer ĂŒber eine Vollkaskoversicherung verfĂŒgt, ist bei VandalismusschĂ€den nicht unbedingt besser dran: Kommt die Vollkaskoversicherung hierfĂŒr auf, muss sich der Fahrzeughalter auf eine höhere Einstufung oder eine höhere Selbstbeteiligung einstellen. Deshalb ĂŒbernehmen viele Versicherte die anfallenden Kosten selbst, um ihren Schadenfreiheitsrabatt nicht zu gefĂ€hrden.
Schutz bietet eine massive Garage. Zudem erhalten Garagenparker meist einen Rabatt von bis zu 15 Prozent des jÀhrlichen Beitrags. Bis zu einem Volumen von 30 Kubikmetern ist meistens keine Baugenehmigung nötig.