Gräser im Garten sind unkompliziert

1 von 6
Quelle: Jens Schierenbeck/dpaEs rauscht, wenn der Wind sie erfasst: Gräser wie das Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Silberfeder') bestimmen die Geräuschkulisse im Garten.

2 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDie Blüten des Hohen Pfeifengras (Molinia arundinacea 'Karl Foerster') sind erst bronzefarben und werden im Herbst dann gelb.

3 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaGerade für Vögel wie den Haussperling sind Gräser besonders wertvoll. Sie fressen die reifen Samen - hier von einem Rohr-Pfeifengras.

4 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDas Gamba-Gras bringt optisch Stabilität in eine Kombination mit Blühpflanzen aus der Prärie.

5 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaEinen strahlenden Bronzeton bringt das Diamant-Reitgras (Calamagrostis brachytricha) ins herbstliche Farbenspiel.

6 von 6
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDas Lampenputzergras trägt markante Blüten.