Nachhaltige Gartenmöbel Upcycling-Ideen: 5 einfache Möbel für den Garten

Alte Paletten müssen nicht auf dem Sperrmüll landen. Mit ein wenig Kreativität entstehen daraus praktische Gartenmöbel – ohne teure Anschaffungen.
Wer seinen Garten aufmöbeln möchte, muss dafür nicht tief in die Tasche greifen. Statt neue Möbel zu kaufen, lohnt sich ein Blick auf vorhandene Materialien wie alte Holzpaletten. Mit ein paar Handgriffen entstehen daraus Tische, Bänke oder Loungesessel. Welche fünf Ideen besonders leicht umzusetzen sind, zeigt dieser Überblick.
1. Loungesofa aus drei Holzpaletten
Besonders beliebt beim Upcycling im Garten ist das klassische Loungesofa. Dafür braucht es nicht viel: Zwei Paletten werden horizontal aufeinandergelegt, eine dritte dient vertikal als Rückenlehne.
Um die Möbel wetterfest zu machen, eignen sich Outdoor-Polster mit einem waschbaren, wasserabweisenden und UV-beständigen Obermaterial. So entsteht im Handumdrehen eine gemütliche Sitzecke.
2. Gartentresen aus Paletten – einfach selbst gebaut
Ob als Blickfang für Gartenpartys oder als praktische Outdoor-Küche: Eine selbst gebaute Bar wertet jede Terrasse auf. Besonders unkompliziert gelingt der Aufbau mit vier Paletten, die hochkant in U-Form aufgestellt und fest miteinander verschraubt werden. Eine robuste Holzplatte dient als Abstellfläche für den Tresen.
Für zusätzliche Stabilität empfiehlt sich eine Arbeitsplatte im Inneren der Konstruktion. Wer möchte, verpasst der Bar einen wetterfesten Anstrich und wertet sie mit Licht- und Dekoelementen auf. So wird aus den Paletten ein individuelles Einzelstück.
Außerdem können an der Unterseite Rollen angebracht werden, um die Theke flexibel hin und her zu schieben, sodass sie dort zum Einsatz kommt, wo sie gerade gebraucht wird.
3. Gartentisch oder Pflanzstation: Ein Palettentisch – zwei Funktionen
Mit nur wenigen Handgriffen entsteht aus zwei aufeinandergestapelten Paletten ein stabiler Tisch für den Außenbereich. Ob als Pflanztisch oder Kaffeetafel – die Grundkonstruktion bleibt gleich. Je nach Funktion sorgt eine Zink- oder Glasplatte für eine glatte Oberfläche, während Rollen den Tisch mobil machen.
In die Zwischenräume passen kleine Töpfe, Körbe oder Deko-Elemente. Wer gern flexibel bleibt, nutzt das Möbelstück je nach Bedarf. Mal zum Werkeln, mal für den Sonntagskaffee im Garten.
- Lesen Sie auch: Gartendeko selber machen: Elf Ideen, die Geld sparen
- DIY im Garten: Feuerschale selber bauen: So funktioniert es
4. Palettenliege inklusive Stauraum
Für eine bequeme Sonnenliege, auf der man nicht nur entspannen, sondern auch Bücher, Kissen oder Getränke unterbringen kann, braucht man zwei Paletten, etwas Holz und ein paar Schrauben.
Der Bau ist etwas aufwendiger als bei einer einfachen Bank, lohnt sich aber: Aus den Hohlräumen der Palette wird praktischer Stauraum. Die Rückenlehne lässt sich verstellen, die Schublade kann mit einem Deckel vor Regen geschützt werden. Und wer möchte, bringt unten Rollen an, um die Liege flexibel verschieben zu können.
Um Zeit zu sparen, kann man einzelne Bauteile für die Schublade oder Rückenlehne im Baumarkt auf Maß sägen lassen.
5. Strandkorb aus Paletten
Ein bisschen Urlaubsfeeling gefällig? Mit ein paar Paletten, etwas Konstruktionsholz und Rollen lässt sich ein mobiler Strandkorb bauen, der Sonne, Wind und sogar kurzen Regenschauern trotzt. Dank der Paletten entfällt eine aufwendige Unterkonstruktion, sodass man von Anfang an das richtige Maß für die Größe hat.
Die leicht abgeschrägte Rückenlehne sorgt für Komfort, Türen bieten Sicht- und Windschutz und eine Dachplatte mit Dachpappe schützt vor direkter Sonne. Innen gibt es Platz für Polster und klappbare Ablagen. Ideal für Snacks, Bücher oder ein Getränk. Fußstützen und Rollen machen den DIY-Strandkorb zu einem echten Multitalent.
Auf diese Weise schafft man sich einen Rückzugsort, an dem man sich jeden Tag ans Meer träumen kann.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Ein Projekt mit vielen Möglichkeiten
Upcycling im Garten verbindet Nachhaltigkeit mit Individualität. Wer kreativ ist, kann sich Möbel nach Wunsch selbst bauen, angepasst an Stil und Platzbedarf. Inspiration liefern neben Online-Portalen auch Bauanleitungen von Umweltinitiativen oder Baumärkten.
Wichtig ist, dass für den Möbelbau unbehandelte Paletten verwendet werden, da Europaletten aus der Logistik schadstoffbelastet sein können. Außerdem sollten zum Schutz vor Witterung alle Holzteile vor dem Aufbau geschliffen und mit einer geeigneten Schutzlasur behandelt werden. So bleiben die Gartenmöbel lange schön.
- umweltmission.de: "Upcycling: Definition, Materialien & Ideen"
- diy-academy.eu: "Palettenliege mit Stauraum bauen"
- diy-academy.eu: "Strandkorb für den Garten bauen"
- sns.uba.de: "Upcycling"
- bundesumweltministerium.de: ".hikk offensiv – Abfallvermeidung durch Wiederverwendung von Restholz"
- baufachfrau-berlin.de: "Upcycling-Workshop „Restholz trifft Schublade"“
- Eigene Recherche