t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenBauenHausbau

Carport aus Holz: So erkennen Sie gute Qualität


Holzcarport: So erkennen Sie gute Qualität

ek (CF)

Aktualisiert am 01.04.2014Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKrach zwischen Nagelsmann und FCB-StarSymbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextSchlagerstar Mandy von den Bambis ist tot
Symbolbild für ein VideoSee in Österreich komplett ausgetrocknetSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextShitstorm für Berliner Grünen-PolitikerinSymbolbild für einen TextKlitschko nimmt sich IOC-Boss zur BrustSymbolbild für einen TextHatte Michelle Hunziker Sex mit dem Ex?
Topspiel in der EM-Quali
Symbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkernSymbolbild für einen Watson TeaserPo-Kritik: TV-Moderatorin wehrt sichSymbolbild für einen TextLounge 777 – das Gratis-Casino mit hohen Jackpots
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer ein Carport aus Holz bauen möchte, der sollte dabei natürlich in erster Linie auf die gute Qualität des Holzes achten. Sonst hält der Carport nicht lange.

Keinen vorzeitigen Abriss riskieren!

Schließlich möchte ja niemand den mühsam erbauten Carport, nach wenigen Jahren wieder abreißen müssen, weil das Holz modert, reißt und brüchig wird. Es kann deshalb hilfreich sein, auf Edelhölzer zu setzen. Die gibt es entweder in behandelter oder in unbehandelter Form fertig vor geschnitten, sodass diese nach dem Kauf nur noch richtig zusammengesetzt werden müssen.

Die behandelten Hölzer sind dabei bei der Anschaffung deutlich teurer, aber sie halten dafür nicht nur extra lange, sie ersparen einem auch viel Arbeit. Unbehandelte Hölzer brauchen nämlich auch eine Pflege und die muss dann in Form von speziellen Lasuren nach dem Bau vom Holzcarport mit dem Pinsel aufgetragen werden. Bleibt dieser Arbeitsschritt aus, leidet das Holz zu stark und die Freude am neuen Carport währt nur kurz.

Qualität ist eben nicht alles

Auf die Pflege kommt es an. Holz ist ein Naturstoff und reagiert dadurch bedingt nicht nur auf die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse, es „arbeitet“ einfach prinzipiell und bewegt sich. Das macht es so individuell aber trotzdem auch ausgesprochen stabil. Wer bei der Wahl des richtigen Holzes unsicher ist, der sollte vor dem Kauf des neuen Carports unbedingt einen Fachmann fragen.

Eine Anschaffung von mehr als 1.000 Euro will schließlich gut überlegt sein und hier sollte dementsprechend natürlich auch die Qualität zufriedenstellend sein. So wird ein Holzcarport zum echten Blickfang und zur tollen Alternative zur gängigen Garage.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website