• Home
  • Heim & Garten
  • Bauen
  • Hausbau
  • Hauskauf: Eigentümer muss Baugenehmigung nachweisen können


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNagelsmann liebt Bild-ReporterinSymbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für einen TextAntonia Rados verlässt RTLSymbolbild für einen TextOlympia: Hoeneß kritisiert DemokratienSymbolbild für einen TextEnergiekonzern braucht StaatshilfeSymbolbild für einen TextTaliban in Kabul angegriffenSymbolbild für einen TextR. Kelly mit Missbrauchsopfer verlobtSymbolbild für einen TextBayern lehnt Barça-Angebot abSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen Text17-Jähriger vergewaltigt: Foto-FahndungSymbolbild für einen TextSylt-Pendler sauer: "Party und Halligalli"Symbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin wütet gegen FirmaSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Eigentümer muss Baugenehmigung nachweisen können

Von dpa
Aktualisiert am 02.10.2019Lesedauer: 1 Min.
Ordnung ist das halbe Bauherren-Leben: Immobilienbesitzer müssen nachweisen können, dass ihr Haus ordnungsgemäß genehmigt wurde.
Ordnung ist das halbe Bauherren-Leben: Immobilienbesitzer müssen nachweisen können, dass ihr Haus ordnungsgemäß genehmigt wurde. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa/tmn) - Eigentümer müssen jederzeit nachweisen können, dass ihr Haus ordnungsgemäß genehmigt wurde. Fehlen die Unterlagen, müssen sie den Bau nachgenehmigen lassen, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB).

Dies kann auch nach Jahrzehnten anstehen. Verstößt das Gebäude gegen geltendes Baurecht und lassen sich keine Abweichungs- oder Ausnahmegenehmigungen beschaffen, kann die Bauaufsichtsbehörde die Genehmigung verweigern. Im schlimmsten Fall muss die Immobilie dann teilweise abgerissen oder vollständig rückgebaut werden.

Beim Kauf Unterlagen einfordern

Der VPB empfiehlt deshalb Käufern, sich Pläne, Berechnungen und die Baugenehmigung des Hauses geben zu lassen. Bei alten Gebäuden, die mehrfach den Besitzer gewechselt haben, kann dies schwierig sein.

Verkäufer sind gesetzlich verpflichtet, Unterlagen und Nachweise, die das Grundstück betreffen, an den neuen Eigentümer zu übergeben, so der VPB. Dies gilt allerdings nur, wenn der Verkäufer sie besitzt. Käufer sollten dann zumindest wissen, was auf sie zukommen kann - denn auch Bauämter archivieren nicht alle Dokumente.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Das ist beim Wohnen auf dem Wasser zu beachten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website