t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGartenGartenarbeit

Leckere Tomatensorten: Diese schmecken am besten


Daran erkennen Sie leckere Tomaten


Aktualisiert am 16.08.2023Lesedauer: 3 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Unterschiedliche TomatensortenVergrâßern des Bildes
Tomaten: Der Geruch gibt keinen Hinweis zum Geschmack. (Symbolbild) (Quelle: Glen_Cook/getty-images-bilder)

Weltweit gibt es etwa 3.000 Tomatensorten. Die vier in Deutschland bekanntesten sind Romatomaten, Snacktomaten, Minirispentomaten und Strauchtomaten. Sie werden am hΓ€ufigsten im Supermarkt verkauft. Aber welche Sorte schmeckt am besten?

Tomaten sind ein sehr beliebtes GemΓΌse, das fast allen Menschen schmeckt. Doch auch frisch aus dem eigenen Garten sind die Beeren, wie die FrΓΌchte bezeichnet werden, ein allseits beliebter Snack.

So erkennen Sie leckere Tomaten

  • Farbe: Wichtig bei der Auswahl sind die Farbe sowie die Festigkeit. Die Beeren sollten beim Kauf bereits eine krΓ€ftige Farbe haben. Das gilt sowohl fΓΌr rote, als auch fΓΌr gelbe, grΓΌne und schwarze Tomaten.
  • HΓ€rte: Die Beeren sollten nicht zu weich, allerdings auch nicht hart und fest sein. Bei letzteren kann es sich um eine spezielle Zucht handeln: Die Longlife-Tomaten. Diese Sorten, die fΓΌr eine lange Haltbarkeit gezΓΌchtet wurden, enthalten viel Wasser – haben daher wenig Geschmack. Da Tomaten mit diesen Eigenschaften problemlos ΓΌber einen lΓ€ngeren Zeitraum gelagert werden kΓΆnnen, landen sie hΓ€ufig im Winter in den Supermarktregalen. Tomatensorten mit einer Longlife-Eigenschaft sind optisch kaum von anderen Tomaten zu unterscheiden. Sie sind allerdings hΓ€rter und haben meist sogar eine festere Schale. Beim Kauf sollten die FrΓΌchte daher nicht zu hart sein sondern minimal nachgeben. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass es sich nicht um eine Longlife-Zucht handelt.
  • Anbaugebiet: Auch das Anbaugebiet bestimmt die GeschmacksintensitΓ€t. Demnach kΓΆnnen Tomaten aus der Region lΓ€nger an der Rispe reifen, ehe sie geerntet werden. Ihr Geschmack ist folglich intensiver und aromatischer. Verbraucher kΓΆnnen erkennen, wie lange die Ernte her ist, indem sie auf den Zustand der Rispe achten. Liegt die Ernte bereits etwas zurΓΌck, ist dieser Pflanzenteil bereits leicht getrocknet.
  • Geruch: Der Geruch gibt keinen Hinweis zum Geschmack. HΓ€ufig riechen Tomaten, die inklusive Rispe verkauft werden, am intensivsten. Der Geruch wird allerdings ΓΌber die Rispen verstrΓΆmt und nicht ΓΌber die Beeren.

Das sollten Sie ΓΌber die Sorten wissen

Da Tomaten für verschiedene Zwecke genutzt werden, gibt es zahlreiche, unterschiedliche Sorten, die sich nicht nur durch ihre Farbe und Grâße unterscheiden, sondern auch durch ihre Konsistenz, Haltbarkeit und ihren Geschmack. Das beste Tomatenaroma haben allerdings die kleineren Sorten.

  • Die Rispentomate: Rispentomaten werden hΓ€ufig fΓΌr einen Salat und Tomatensalat verwendet oder zu Mozzarella gereicht.
  • Die Fleischtomate: Diese Sorte ist am aromatischsten und ΓΌberzeugt durch ein ausgewogenes VerhΓ€ltnis von Süße und SΓ€ure. Sie ist daher ideal zum Kochen geeignet. Wichtig ist, dass vor der Zubereitung der GrΓΌnkragen abgeschnitten wird, da dieser ein unappetitliches Aroma entfaltet.
  • Die Romatomaten: Die FrΓΌchte dieser Tomatenpflanzensorte sind meist lΓ€nglich geformt und innen hΓ€ufig dunkler als außen. Sie sind ideal fΓΌr Suppen und Saucen geeignet.
  • Die Minirispentomate oder Cherrytomate: Diese Sorte ist am süßesten und der ideale Snack. Sie hat einen intensiveren Geschmack und das beste Tomatenaroma.

SelbstverstΓ€ndlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Sorten. Wir haben hier die bekanntesten und beliebtesten zusammengefasst (weitere Sorten finden Sie hier). Und auch beim Geschmack hat jeder seine eigenen Vorlieben. Es kommt aber auch auf den Verwendungszweck an, welche Tomate am besten geeignet ist.

Alte und historische Sorten

HobbygΓ€rtner sind besonders von ursprΓΌnglichen Tomatensorten begeistert, da sie einen intensiven Geschmack haben und wenig Wasser beinhalten. Wichtig ist hier ein samenfestes Saatgut. Hybrid-Saatgut ist zu vermeiden, da bei dieser die Genetik verΓ€ndert wurde.

Damit die Tomate aromatisch schmeckt, brauchen die Pflanzen den richtigen Boden – am besten ist Kokosfaser geeignet – und die richtige Pflege: Beispielsweise entfernen viele Hobby- und ProfigΓ€rtner einige Knospen ihrer Tomatenpflanze. Dies verhindert, dass zu viele Tomaten an einem Strauch hΓ€ngen. Die ΓΌbrig gebliebenen FrΓΌchte enthalten dadurch mehr NΓ€hrstoffe und sind somit aromatischer. Mehr zum Anbau von Tomaten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Verwendete Quellen
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website