Gartenarbeit
Gut meinen es viele mit Bienen: Sie kaufen Insektenhotels und pflanzen Blumen. Doch oft helfen gerade diese den Insekten wenig...
Dauer- oder Starkregen setzt auch dem Garten zu. Denn im allzu nassen und dichten Boden können Pflanzen nur schwer gedeihen. Was jetzt zu tun ist, um Blumen und Ernte zu retten.
Nicht jedem macht es Spaß, jedes Jahr unzählige Stunden im Garten zu buddeln. Trotzdem wollen auch diese Gartenbesitzer es schön haben...
Erst nach deren Namenstagen Mitte Mai drohen in Deutschland in der Regel keine Fröste mehr. Doch was bedeutet das für das Gärtnern? Hat das uralte Wissen noch seine Gültigkeit?
Auch wenn Asseln keine Schädlinge sondern, im Gegenteil, sogar nützlich sind: Nehmen sie im Hochbeet überhand, kann das lästig werden. Wir verraten wie Sie die Krebstierchen erfolgreich vertreiben
Sie geben keinen Laut von sich und trotz ihrer großen Zahl sind sie eher unauffällig. Dutzende Regenwürmer pro Quadratmeter pflügen die Erde...
Wer einen grünen Rasen haben möchte, sollte ihn ab und zu vertikutieren. Dadurch wachsen die Gräser besser und dichter. Der Frühling ist dafür die beste Jahreszeit. Darauf sollten Sie achten.
Fallen Schnecken über die Salatpflanzen und Blumen her, bleibt oft nur nur noch ein löchriges Gerüst übrig. Besonders bei regnerischem Wetter machen sich die Weichtiere über die Gartenpflanzen her.
Er erinnert an Sommerurlaub in Südfrankreich: der Lavendel. Wer sich dieses Gefühl auf den Balkon oder in den Garten holen möchte, sollte einige Dinge beachten. Dann zeigt die Pflanze, was sie drauf hat.
Nur eine Methode hilft wirklich dauerhaft gegen das hartnäckige Unkraut. Denn um es endgültig aus dem Garten zu verbannen, müssen Sie den Löwenzahn an der Wurzel packen.
Der Rhododendron begeistert schon im Frühjahr mit seiner atemberaubenden Blütenfülle. Doch auch wenn er insgesamt recht unkompliziert ist, kann bei seiner Pflege einiges schief gehen.
Düngen, säen und ernten? Welche Aufgaben in den kommenden Wochen anstehen, sagt Ihnen unser Gartenkalender. Sie sollten allerdings nicht zu voreilig sein.
Sie fressen Wurzeln und bedrohen Pflanzen und Rasen: Engerlinge. Wie Sie die Schädlinge loswerden – und einem Käferlarvenbefall vorbeugen können.
Obwohl Kamelien nur langsam wachsen, empfiehlt sich – gerade bei jungen Pflanzen – ein regelmäßiger Schnitt, damit sich ein wohlgeformter und reich verzweigter Strauch bilden kann. Wie das geht lesen Sie hier.
Für einen gesunden Rasen ist regelmäßiges Mähen wichtig. Wer Fehler macht, riskiert Kahlstellen, Klee und Moos. Mit diesen Tipps wird Ihr Gras schön, saftig und sieht gepflegt aus.
Hortensien sind beliebte Garten- und Zimmerpflanzen. Was viele nicht wissen: Mit einem einfachen Trick können Sie die Farbe der Blütenblätter verändern.
Vielen ist ihr Rasen, häufig akkurat gekürzt, heilig. Doch die grüne Matte ist nicht gut für die Tierwelt. Daher gibt es die Aktion...
Die Kirschessigfliege ist nur bis zu drei Millimeter groß - winzig, genauer gesagt. Und doch kann sie großen Schaden anrichten: Die Ernte...
Hilft Kalken gegen Moos? Viele Irrtümer halten sich hartnäckig. Und Fehler schaden Ihrem Grün. Wir geben Tipps.
So vielfältig die Anzahl der Sorten, so zahlreich sind auch seine Bezeichnungen: Hagedorn, Hagapfel oder Christdorn. Warum die Pflanze wichtig für unseren Garten ist.
Hier etwas Grün, da etwas Blühendes und viel Boden dazwischen: Sehr locker bepflanzte Beete werden nie prächtig wirken. Gleiches gilt, wenn man nur auf Lieblingspflanzen setzt.
Wenn Sie neuen Rasen säen möchten, sollten Sie dafür die Frühlingsmonate nutzen. Als ideal gelten der März und der April, doch auch später im Jahr lässt sich noch ein Rasen säen.
Die Angst vor Krieg und Corona lässt bei vielen den Wunsch wachsen, sich im Notfall selber zu versorgen. Die in Australien entwickelte...
Schneeschimmel, Rotspitzigkeit oder Hexenringe heißen Pilzkrankheiten, die Ihren Rasen ruinieren können. Wie Sie die Krankheiten erkennen, bekämpfen und ihnen vorbeugen.
Der richtige pH-Wert ist für einen gesunden Rasen wichtig. Nicht immer hilft Kalken. Teilweise muss auch gedüngt und vertikutiert werden. Eine kurze Anleitung für ein saftiges Grün.
Um Pflanzen auf ihrem Grundstück sollten sich Eigentümer kümmern. Bei manchen Gewächsen müssen sie sogar auf bestimmte Höhen achten. Doch nicht immer muss zur Axt oder Heckenschere gegriffen werden.
Hortensien sind wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Doch ein Fehler kann dafür sorgen, dass die Pflanze nicht richtig gedeiht. Was Sie für die Blütenpracht tun müssen.
Kaffeesatz ist ein beliebtes Hausmittel gegen zahlreiche Schädlinge im Garten. Auch Schnecken soll er vertreiben und bekämpfen können. Wie funktioniert das?
Halbsträucher nehmen eine Zwischenstellung zwischen Gehölzen und krautig wachsenden Pflanzen ein. Sie sollten noch im zeitigen Frühjahr gepflegt werden.
Wer ganz sicher gehen will, dass die Früchte weder genmanipuliert noch bestrahlt sind, baut seine Tomaten selbst an. Diese Fehler sollten Sie bei Anbau und Pflege unbedingt vermeiden.
Hier etwas Grün, da etwas Blühendes und viel Boden dazwischen: Sehr locker bepflanzte Beete werden nie prächtig wirken. Gleiches gilt, wenn...
Dicht, sattgrün und gesund: So wünschen sich viele Hobbygärtner ihren Rasen. Mit der richtigen Düngung kann das gelingen. Folgendes sollten Sie dabei beachten.
Durch die vergangenen wärmeren Tage ist die Kälteresistenz von Pflanzen stark gesunken. Der nun herrschende Spätfrost führt zu Schäden, von denen sich Stauden und Co. nur schwer oder gar nicht erholen. Das sollten Sie jetzt tun.
Gemüsebeete bereiten viel Arbeit? Schließlich muss das Unkraut gejätet, der Boden aufgelockert und die Pflanzen gedüngt werden? Mit diesem Trick können Sie sich viel Arbeit sparen und haben dennoch eine reichliche Ernte.
Im eben noch vollständig grünen Rasen wachsen plötzlich überall kleine Pilze – einzeln oder in Gruppen. Oder es bilden sich geldstückgroße Flecken, wie beispielsweise bei der Dollarflecken-Krankheit.
Im Monat April stehen viele Gartenarbeiten an – auch weil die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Doch was sind die dringendsten To-dos? Hier ist ein großer Überblick mit den wichtigsten Tipps.
Kahle Stellen, Moosbefall und braune Flecken – ein kaputter Rasen ist nicht schön anzusehen. Mit diesen Tipps für die Rasenreparatur sieht Ihr Grasteppich bald wieder wie neu aus.
Wer mit viel Mühe seinen Rasen gepflegt hat, ärgert sich besonders, wenn sich plötzlich kleine braune Erdhügel zeigen. Doch die Verursacher darf man weder jagen noch töten. Was also tun?
Für einen schönen Rasen sollten Sie einiges beachten. Mit ein paar einfachen Tricks fällt Ihnen das Gärtnern aber leichter. Was ein Marmeladeglas damit zu tun hat.
Sowohl im Frühjahr als auch im Sommer braucht Ihr Rasen Nährstoffe, damit er gesund und robust wird oder bleibt. Dabei muss der Dünger nicht viel kosten. Denn diesen können Sie ganz einfach selbst machen.
Er befällt vor allem Apfel- und Birnbäume: der Obstbaumkrebs. Schuld ist ein Schadpilz, der sich in die Rinde frisst. So behandeln Sie die Pflanzenkrankheit – und beugen ihr gleichzeitig vor.
Ob in Topf, Kübel oder Blumenkasten: Gemüse kann man auch auf dem Balkon anbauen. Diese Gemüsesorten eignen sich besonders gut und sorgen für eine gute Ernte.
Sie wollen keinen Termin für Anbau und Ernte Ihrer Obst- und Gemüsesorten im Garten mehr verpassen? In unserem Gartenkalender sehen Sie, wann Sie was pflanzen und ernten sollten.
Was haben Chicorée, Endivien, Radicchio und Zuckerhut gemeinsam? Sie alle sind Kulturformen der Gemeinen Wegwarte - einer Wildblume, die im...
Mähen, vertikutieren, düngen – das bereitet Ihren Rasen mit wenigen Handgriffen ganz einfach auf die Gartensaison vor. Doch wann steht welche Arbeit an?
Rosen brauchen Pflege, damit sie gut wachsen und lange blühen. Dazu gehört auch der Rückschnitt. Eine einfache Faustregel verrät, wie viel Sie wann abschneiden müssen.
Die ersten warmen Tage sorgen auch im Garten bei unseren Pflanzen für Frühlingsgefühle. Das ist aber wegen der Gefahr erneuten Frostes nicht immer ungefährlich. Worauf zu achten ist.
Sie möchten Samen säen oder Stecklinge ziehen, haben aber nicht das richtige Equipment zur Hand? Kein Problem. Denn alles, was Sie dafür brauchen, haben Sie bereits zu Hause. Unser Video zeigt den simplen Trick.
Vor mehr als 40 Jahren verfasste Hundertwasser ein Manifest über die "Scheißkultur" und konzipierte die Humustoilette. Heute gibt es neue...