t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenGemüse

Sorten des grünen Salats – ein Überblick


Beliebtes Gartengemüse
Sorten des grünen Salats – ein Überblick

t-online, Uwe Pleines

02.05.2025 - 10:16 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0443209295Vergrößern des Bildes
Es gibt viele verschiedene Sorten des grünen Salats. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Salat kommt bei vielen als Beilage auf den Teller. Es gibt unzählige verschiedene Salatsorten. So auch bei dem grünen Salat. Ein Überblick.

Salat eignet sich nicht nur hervorragend für den Sommer, sondern auch in Wintermonaten landet er auf den Tellern. Ein Salat besteht überwiegend aus Wasser. Dennoch enthält er auch Vitamine. Experten empfehlen zur Gesundheit und dem Vitaminhaushalt den Genuss unterschiedlicher Salatsorten. Erfahren Sie hier, was vor allem der grüne Salat zu bieten hat.

Diese grünen Salate gibt es

Es existieren zahlreiche Sorten des grünen Salats. Einige von Ihnen bieten gekocht einen guten Geschmack, andere sind auch roh sehr gut genießbar. Hier einige Beispiele:

  • Romanasalat – ideal für die Grillparty
  • Batavia – gerne ergänzt durch kräftige Zutaten
  • Chicorée – guter Geschmack durch Garen
  • Eichblattsalat – schmeckt nussig
  • Endivie – herber Geschmack durch Bitterstoffe
  • Feld- und Kopfsalat – Klassiker
  • Lollo Roso – Pflücksalat aus Italien
  • Radicchio – gedünstet optimal für Pasta oder Risotto
  • Portulak – leicht mit Unkraut zu verwechseln
  • Rucola – scharfes Aroma, schmeckt nach Pfeffer

Grüne Salate schmecken nussig, scharf oder mild. Optional stellen sie ein Hauptgericht dar oder dienen nur als Beilage.

Diese Salatsorten gibt es

In der Botanik kommen zwei grundsätzliche Arten vor: Zichorien- und Lattichgewächse. Beispielsweise sind Chicorée und Radicchio den Zichoriengewächsen zuzuordnen. Zu den Lattichgewächsen zählen unter anderem der Kopf- und Eichblattsalat.

Übrigens: Gartenanfängern und Selbstversorgern dürfte der Salatanbau keine Probleme bereiten. Aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Sorten ist Säen und Ernten ganzjährig möglich.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Der gesündeste grüne Salat

Den absolut gesündesten grünen Salat zu nennen, ist schwierig. Allerdings gelten die Sorten Endivie und Feldsalat als ergiebige Kalium- und Eisenquellen. Der Feldsalat bietet 420 Milligramm Kalium und zwei Milligramm Eisen. Radicchio schmeckt zwar etwas bitter, liefert aber einiges an Vitamin A, B und C, was sehr fördernd für das Immunsystem und den Knochenaufbau ist. Darüber hinaus enthält es den Bitterstoff Intybin. Dieser unterstützt die Verdauung sowie Leber und Galle.

Die Arten des Kopfsalats

Es gibt viele Kopfsalatsorten. Nachfolgend sind vier aufgezählt.

  • Australischer Gelber: Es handelt sich um eine grün-gelbe, krause Art von Pflücksalat. Ideal sind sonnige Standorte, aber auch im Balkonkasten lässt er sich kultivieren. Die Ernte geht über eine recht lange Zeit.
  • Catalogna: Diese Sorte ähnelt Rucola, aber sie verfügt über hellere Blätter und einen milderen Geschmack. Eine Kultivierung ist das gesamte Jahr über im Gewächshaus möglich.
  • Lattughino Verde: Üblich für diese Pflücksalat-Sorte ist auch die Bezeichnung Fingersalat. Nähstoffarme und halbschattige Standorte werden von ihr bevorzugt.
  • Venezianer: Es handelt sich um eine sehr bekannte und alte Pflücksalat-Sorte. Charakteristisch sind das schnelle Wachstum und die Resistenz gegen Mehltau. Typisch sind die hellgrünen und breit gezackten Blätter.

Hinweis: Achten Sie darauf, in welcher Jahreszeit die Aussaat stattfindet. Nicht alle Sorten lassen sich zu jeder Zeit pflanzen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom