t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Ist Flüssigdünger besser als Feststoffdünger?


Ist Flüssigdünger besser als Feststoffdünger?

kg (CF)

Aktualisiert am 17.02.2012Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextLeichen am Flughafen Frankfurt entdecktSymbolbild für ein VideoEx-Stürmer mit Herzanfall vor der KameraSymbolbild für einen TextDoktortitel für Greta Thunberg
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Flüssigdünger hat sich über die Jahre als eine gute Hilfestellung für Pflanzen etabliert. Doch auch Feststoffdünger hat seine Vorteile. Welche Methode eine größere Wirkung besitzt, hängt vor allem vom Anwendungsgebiet ab.

Flüssigdünger hat viele Vorzüge

Sobald die Temperaturanzeige im Frühling wieder nach oben geht, erwacht auch der Garten wieder zum Leben. Gerade in der Anfangszeit können Sie über Düngemittel die Pflanzen versorgen. Damit der Wachstumsprozess in Gang kommt, sind vor allem Nährstoffe wichtig. Flüssigdünger hat dabei den Vorteil, dass er sofort in die Erde eindringt. Die schnelle Wirkungskraft ist besonders dann wichtig, wenn Pflanzen dringend die Hilfe angewiesen sind.


Rasenpflege: Wie Sie Ihren Rasen bewässern, düngen und mehr


Der größte Inhaltsstoff ist Kalium. Dieser sorgt dafür, dass sich die Zellwände der Pflanzen verstärken. Neben der Stärkung wird auch die allgemeine Widerstandskraft gegen äußere Einflüsse verbessert. Zusätzlich werden pflanzeneigene Abwehrmechanismen aktiviert. In diesem Fall wird dem natürlichen Kreislauf etwas auf die Sprünge geholfen.

Feststoffdünger besitzt ebenfalls Vorteile

Die Vorteile von Flüssigdünger gehen noch weiter. Durch die Zufuhr von Aminosäuren wird der Zellkern von innen heraus gestärkt. Gleichzeitig wird dafür gesorgt, dass mehr Abwehrkräfte gegenüber Krankheiten gebildet werden. Generell ist der Dünger für Gemüse, Obst und Kräuter geeignet. Probleme beim Düngen treten besonders dann auf, wenn eine zu hohe Dosierung verabreicht wird. Achten Sie deswegen unbedingt auf die Gebrauchsanweisung.

In fast allen Fällen müssen die Mittel nachträglich verdünnt werden. Geschieht dies nicht, hat das erhebliche Folgen für Ihre Pflanzen. Meist können die Wurzeln den großen Ansturm der Nährstoffe nicht bewältigen und stellen die Arbeit ein. Weniger ist also in diesem Fall definitiv mehr.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gestresste Pflanzen werden laut

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website