• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Pflanzen
  • Blumen
  • Blumenzwiebeln lagern: Tipps für die Aufbewahrung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Blumenzwiebeln lagern: Tipps für die Aufbewahrung

ob (CF)

Aktualisiert am 19.04.2012Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Blumenzwiebeln lagern im Winter im Haus. Wenn Sie ein paar Tipps beherzigen, erhöhen Sie die Chancen auf eine schöne und reichhaltige Blüte im nächsten Frühjahr.

Blumenzwiebeln vor Frost schützen

Im Frühling und im Sommer begeistern viele Gärten mit einer großen Vielfalt an bunt blühenden Blumen. Viele Pflanzen stammen ursprünglich aus deutlich wärmeren Gefilden, sind inzwischen aber auch bei uns heimisch geworden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie plötzlich unempfindlich gegenüber Frost geworden wären - im Gegenteil: Viele tropische oder subtropische Blumen sind nicht winterhart. Über Winter müssen Sie die Blumenzwiebeln lagern, sodass der Frost sie nicht zerstören kann. (Edeltulpen: Faszinierendes Farbspiel)

Das Winterquartier für die Knollen

Wo im Winter die Blumenzwiebeln lagern, sollte die Temperatur nicht zu hoch sein. Die Wohnung ist daher kein geeigneter Platz. Ein Tipp: Suchen Sie sich eine Ecke im Keller, die dunkel, aber gut belüftet ist. Hier können Sie die Blumenzwiebeln lagern, und zwar am besten auf deinem Regalbrett oder in einer Obstkiste. Das Holz sollte mit einem möglichst unbehandelten Papier ausgelegt werden. Auf diesem Lager bereiten Sie nun die Blumenzwiebeln aus, und zwar in den ersten drei Wochen verkehrt herum.

Auf Schimmel und Schädlinge achten

Ein wichtiger Tipp, wenn Sie Blumenzwiebeln lagern: Schauen Sie in regelmäßigen Abständen nach dem Rechten. Prüfen Sie insbesondere, ob die Zwiebeln von Schädlingen befallen sind oder ob sich Schimmel ausbreitet. Sind einzelne Zwiebeln von Schimmel betroffen, sollten Sie sie schnell entfernen. Diese Knollen können Sie nicht wieder einpflanzen. Sie müssen nun verhindern, dass die Sporen auch auf die anderen Zwiebeln wandern können. (Freesien überwintern: Nicht immer problemlos)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website