Blumen
Die üppig blühenden Petunien gehören zu den Klassikern unter den Balkonpflanzen – perfekt für Blumenkästen, Ampeln und Töpfe. Diese Anforderungen an Standort und Pflege sollten aber erfüllt werden.
Auch unter Zigtausend Schönen gibt es die Schönsten: Das ADR-Siegel und die Wahl zur "Rose des Jahres" zeichnen Sorten der Königin der Blumen aus – und sind damit eine Kaufhilfe für Rosenliebhaber.
Sie suchen noch was Hübsches für Ihren Balkonkasten oder fürs Beet? Vielleicht ist hier ja etwas dabei: Jährlich küren regionale Gartenverbände ihre Lieblinge unter den blühenden Neuheiten.
Ob im Beet, Kübel oder als Schnittblume in der Vase: Die Sommeraster punktet mit Farbvielfalt und ist zudem bei Bienen und anderen Insekten beliebt. Grund genug, die einjährige Schöne in den Garten zu holen.
Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon: Margeriten. Ob die Blumen giftig sind und was Sie beim Gießen und Pflegen beachten sollten.
Tulpen wachsen weiter, auch wenn sie schon in der Vase stehen, wussten Sie das? Das kann einen schönen Frühlingsstrauß schon mal aus der Form bringen. So stoppen sie den Wachstum.
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. An diesem Tag demonstrieren weltweit Frauen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Doch was hat das mit der roten Nelke zu tun?
Wenn Sie Hyazinthen pflanzen wollen, dann sind September bis November die besten Monate dafür. Wenn Sie ein paar Tipps beherzigen, können Sie sich schon im nächsten Frühjahr an der Blütenpracht erfreuen.
Bis November ist der Boden meist noch frostfrei und lässt sich leicht aufgraben. Gleichzeitig ist er aber bereits relativ feucht. Ideale Bedingungen also, Rosen in den Garten zu setzen.
Sie sind noch nicht bereit für Wintertage? Dann kümmern wir uns jetzt einfach um die schönen Pflanzen des Frühlings: Vorgetriebene Hyazinthen können in einigen Wochen die Wohnung verschönern.
Die beliebte Balkonpflanze kann auch ohne Topf bis zum nächsten Frühjahr auskommen.
Die Klimakrise wirbelt auch den Gartenkalender durcheinander. Früher galt: Rosen pflanzt man im Herbst. Aber stimmt das noch? Gartenbau-Ingenieur Andreas Barlage weiß die Antwort.
Immergrüner Efeu ist im heimischen Garten oder auf dem Grundstück sehr beliebt. Damit die Rankpflanze möglichst viel bedeckt, sollte man sie vermehren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
Obwohl es Ausnahmen gibt, blühen die alten Sorten meistens nur einmal – in Pastellfarben, Rosarot bis Purpur oder Weiß. Worin unterscheiden sich alte und moderne Rosen noch?
Efeu ist eine beliebte Rankpflanze. Dabei ist sie vor allem für Kinder und Tiere nicht ungefährlich. Denn das Gewächs enthält Giftstoffe. Welche Teile des Efeus sind giftig? Woran erkennen Sie eine Vergiftung?
Ihre Knolle kann über 100 Kilogramm schwer werden, und ihre Blüte ragt knapp drei Meter empor gen Himmel. Die Titanenwurz beeindruckt aber auch noch mit einer ganz anderen Eigenschaft: ihrem Geruch.
Im Sommer ziert sie Wiesen, aber auch Feldränder: die Mohnblume. Dabei ist der Klatschmohn mit seinen leuchtend roten Blüten auch im Garten ein Hingucker. So blüht er besonders üppig.
Sie blüht prächtig und ist darüber hinaus noch pflegeleicht: die Weigelie. Der sommergrüne Zierstrauch eignet sich als Solitär, Blütenhecke im Vorgarten oder Balkonpflanze. Diese Pflege-Tipps sollten Sie kennen.
Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Woran Sie erkennen, dass der Winter vorbei ist und wie Sie Ihren Garten frühlingshaft gestalten, erfahren Sie hier.
Sie kündigen nach dem Winter den Frühling an: Anemonen. Und genauso überraschend wie das Wetter in dieser Jahreszeit, sind auch diese Pflanzen. Ob robust, duftend oder wuchernd: Für jeden ist etwas dabei.
Wie manche Menschen erst eine kalte Dusche am Morgen so richtig munter macht, so brauchen auch manche Pflanzen einen Kälteschock vor dem Austreiben. Darum lieben Frostkeimer die Kälte.
Sie sehen unästhetisch aus und erfüllen das Herz eines leidenschaftlichen Gärtners mit Trauer: Verdorrte Pflanzen retten sich leider nicht von alleine. Wir geben Tipps.
Im Garten wächst sie als Bodendecker oder Hochstaude – die farbenfrohe Wolfsmilch. Doch Vorsicht! Einige Pflanzenteile sind besonders giftig, oder wie der Volksmund sagt: gefährlich wie ein Wolf.
Rosen gelten als Gewinner der Klimakrise. Andererseits kämpft auch die Königin der Blumen mit den Dürre-Folgen. Rosen mit dem ADR-Prädikat gelten als widerstandsfähig. Gartenbau-Ingenieur Andreas Barlage weiß warum.
Die allerhärtesten Zwiebelpflanzen erblühen sogar so früh im Jahr und schlagen dem Winter ein Schnippchen, dass man an den Frühling denken mag, obwohl manchmal noch Schnee liegt.
Die Loki-Schmidt-Stiftung hat gewählt: Blume des Jahres 2020 wird eine Sumpfblume, die im Mai und Juni blüht. Mit der Pflanze soll auf einen besonderen Lebensraum aufmerksam gemacht werden.
Wenn Sie vorgezogene oder frische Tulpen kaufen, gibt es ebenfalls einige Tipps, die Sie befolgen können, um möglichst gesunde und langlebige Exemplare zu ergattern.
Sie erblüht lilafarben und mag vor allem sandige, magere Böden: Die Besenheide ist die Blume des Jahres 2019. Das hat die Loki-Schmidt-Stiftung zusammen mit Hamburgs Umweltsenator ...
Man kauft Primeln im Winter gerne wegen ihrer farbenfrohen Blüten, doch sie sind anspruchsvoll und verblühen schnell. Wie die Pflanzen über viele Jahre im Garten wachsen können.
Die extravagante Zimmerpflanze fällt vor allem durch ihre besondere Blüte auf. Was können Sie tun, damit sich diese exotische Schönhaut auch bei Ihnen zu Hause wohl fühlt?
Jedes Jahr kürt eine Jury besonders schützenswerte und für die Natur wertvolle Pflanzen und Blumen.
Wo Ihre Chrysanthemen überwintern können, hängt vor allem davon ab, wann Sie diese einpflanzen.
Für einen bunten Herbstgarten ist es nicht zu spät. Einige Pflanzenstauden können Hobbygärtner auch jetzt noch in den Boden setzen.
Selbst pflücken und schneiden, was auf den Tisch oder in die Vase kommt: Gerade bei Menschen aus der Stadt, die keine eigenen Gärten haben, ist diese Form der Direktvermarktung von Blumen und Obst beliebt.
Petunien sind als Sommerblumen beliebt. Mit ein wenig Mühe jedoch lassen sich Petunien überwintern und auch vermehren. So geht's.
Blumenerde ist eines der Produkte, die man kauft, ohne sich vorher groß zu informieren.
Ein falscher Schnitt bringt statt üppiger Rosenpracht nur einzelne mickrige Blüten hervor.
Wie Sie Rosen im Beet, im Kübel oder am Hochstamm richtig auf den Winter vorbereiten.
Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen. Ob sie wirklich giftig sind, erfahren Sie hier.
Zur richtigen Pflege der mediterranen Zierpflanze gehört auch, dass Sie regelmäßig Ihren Oleander umtopfen.
Ebenso wie manch andere Knollenpflanzen ist die Ranunkel giftig.
Die Mimose kennen Sie vermutlich vor allem aufgrund ihrer sensiblen Blätter, die auf jede Berührung empfindlich reagieren.
Sind Sie auf der Suche nach einem blumigen Farbtupfer, sei es als Mitbringsel oder als Deko für die eigene Wohnung?
Gerbera sorgen als Schnittblumen einige Tage lang für einen schönen Farbtupfer.
Die Gerbera ist in den hiesigen Breiten eine besonders beliebte Schnittblume.
Die Blume Gerbera ist hierzulande eine beliebte Zierpflanze und gerade als Geschenk eine besondere Freude.
Fragen Sie sich auch, warum die Silberakazie manchmal auch „falsche Mimose“, zuweilen auch „gelbe Mimose“ genannt wird?
Der Sonne liebende Seidenbaum gehört zu den Mimosengewächsen.
Mit dem trockenen, warmen Wetter kommt der Mehltau – ein lästiger Pilz, der Ihre Rosen ruiniert.