t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGarten

Lavendel richtig pflanzen und pflegen


Lavendel: Pflanzen und Pflege

t-online, tg (CF)

Aktualisiert am 06.06.2023Lesedauer: 2 Min.
Lavendel im Garten.Vergrâßern des BildesLavendel im Garten: Die Blumen kânnen Sie auch in Ihrer Wohnung halten. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Lavendel zeichnet sich durch das typische Lavendelblau und den einzigartigen, wohlriechenden Geruch aus. Dem Lavendelduft wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt, den Sie auch in Ihrem eigenen Garten von Juli bis August genießen kânnen. Es gilt allerdings, sowohl beim Pflanzen als auch bei der Pflege der StrÀucher einiges zu beachten.

Das Wichtigste im Überblick


Lavendel pflanzen: Garten und Balkon

Die meisten seiner wohlriechenden Γ€therischen Γ–le entwickelt die Pflanze in armen, mineralischen und kalkhaltigen BΓΆden, bei viel Sonne und warmen Temperaturen. Optimal wΓ€re ein windgeschΓΌtztes Stein- oder Hochbeet, aber auch sandiger Untergrund, da hier eine gewisse Trockenheit garantiert wird. Auch im Topf auf dem Balkon fΓΌhlt sich die Pflanze wohl. Mischen Sie die Blumenerde einfach mit etwas Sand und Kalk.

Tipp: Wenn Sie Lavendel im Schutze einer Mauer oder Hauswand pflanzen, reflektiert diese im Sommer wohltuende WΓ€rme auf den Lavendel.

Lavendelsamen richtig sΓ€en

Pflanzen Sie die Lavendelsamen am besten nach dem letzten Frost im MΓ€rz ein und bedecken Sie diese nur leicht mit Erde. Wichtig dabei ist, dass Sie genΓΌgend Abstand zu Nachbarpflanzen einhalten, da LavendelstrΓ€ucher Luft benΓΆtigen, um bei NΓ€sse besser zu trocknen. Haben Sie bereits Lavendelpflanzen sollten Sie diese ebenfalls im FrΓΌhjahr nach dem letzten Frost in den Garten oder auf den Balkon setzten.

Pflege von Lavendel: Standort, Düngen und Gießen

Wenn Sie Lavendel den richtigen Standort im Garten oder auf dem Balkon zuweisen, ist das meiste in Sachen Pflege bereits getan. Am besten eignen sich Standorte, die zur SΓΌdseite zeigen. Ansonsten sollten Sie die StrΓ€ucher nur sparsam wΓ€ssern und wenig dΓΌngen. Bei der Pflege auf dem Balkon sollten Sie darauf achten einen Topf mit LΓΆchern im Boden zu wΓ€hlen, so vermeiden Sie StaunΓ€sse, die der Pflanze gar nicht gut bekommt.

Tipp: Falls Ihr Lavendel an einem kalkarmen Platz stehen sollte, kΓΆnnen Sie im FrΓΌhjahr etwas Algenkalk hinzugeben.

Lavendel schneiden

FΓΌr das richtige Gedeihen der Pflanzen kommt es hauptsΓ€chlich auf den richtigen Schnitt an. Schneiden Sie die StrΓ€ucher am besten zwei Mal jΓ€hrlich zurΓΌck, um krΓ€ftige und leuchtende BlΓΌten zu garantieren: einmal im April vor dem Austrieb und im Sommer wΓ€hrend oder nach der HauptblΓΌte.

Manche Lavendelsorten sind nicht winterhart

Der Echte Lavendel (Lavendula angustifolia) ist durchaus winterhart, wΓ€hrend andere Sorten wie Speiklavendel und Schopflavendel als frostempfindlich eingestuft werden. Diese sollten Sie zur kalten Jahreszeit besser in einem KΓΌbel pflanzen und in Keller oder Garage ΓΌberwintern.

Vorsichtshalber sollten Sie zur Pflege im Winter aber auch den Echten Lavendel – besonders bei lΓ€ngeren Frostperioden – mit Laub, Reisig oder Tannennadeln abdecken, um ihn vor etwaigen FrostschΓ€den zu schΓΌtzen.

Lavendel in der Wohnung pflegen

Nicht nur im Winter sollten Sie Ihren Lavendel in die Wohnung holen. Auch ganzjΓ€hrig kΓΆnnen sie die Pflanze im Haus halten, allerdings bevorzugt diese Garten oder Balkon. Ein heller und sonniger Standort ist im Haus eine Grundvoraussetzung fΓΌr einen schΓΆnen Wuchs. Stellen Sie den KΓΌbel nicht zu nah an eine Heizung und vermeiden Sie das vΓΆllige Austrocknen der Erde.

Verwendete Quellen
  • eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website