t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenGartengestaltung

Teerose: Traditionelle Rosensorte aus China


Teerose: Traditionelle Rosensorte aus China

cw (CF)

01.08.2013Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für ein VideoFußballprofi verursacht Horror-UnfallSymbolbild für einen TextModeratorin begeistert im Lederoutfit
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nicht nur wegen des Mythos um ihren Namen ist die Teerose eine außergewöhnliche Rosensorte – besonders als Basis der heutigen Teehybride hat sie große Bedeutung erlangt. Hier erfahren Sie Wissenswertes über die aus China stammende Pflanzenart.

Teerose: Herkunft und Sorten

Die Teerose kam erstmals im 18. Jahrhundert aus China nach Europa, zuerst nach Schweden und anschließend nach England. Da die exotische Rosensorte aber zu empfindlich für das europäische Klima war, gingen die ersten Pflanzen schnell ein. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Teerose zu einem festen Bestandteil der hiesigen Rosenzüchtung und bildete die Grundlage der Teehybride, auch Edelrosen genannt.

Bekannte Sorten sind beispielsweise die rosane "Archiduc Joseph", die zartgelb-rosa-orangefarbene "Gloire de Dijon", die orangegelbe "Lady Hillingdon" oder die gelbe "Parks Yellow Tea-scented China".

Der Name der Rose

Es gibt verschiedene Deutungen, wie die Teerose – auf englisch "Tea Rose" – zu ihrem Namen kam. Eine Geschichte besagt, dass die Pflanze bereits in China vor allem in Teegärten angepflanzt wurde, während nach einer anderen Deutung die Rosenstöcke insbesondere von Teehändlern aus dem chinesischen Kanton nach Europa importiert worden sind. Eine weitere Erklärung besagt, dass die Rosensorten "Odorata" und "Ochroleuca" in Kanton von der Gärtnerei "Fa-Ti" gezüchtet wurden. Aus der "Fa-Ti Rose" wurde dann im Englischen die Bezeichnung "Tea Rose". Eine nahe liegende Begründung für den Namen ist aber, dass die getrockneten Rosenblätter leicht nach Tee duften.

Teerose: Vor- und Nachteile

Die Teerose ist unter Rosenliebhabern besonders wegen ihrer großen, eleganten Blüte und den klaren Pastellfarben beliebt. Um diese Farbenpracht hervorzubringen und zu erhalten, ist eine sorgfältige Pflege der Teerose nötig. Vor allem die fehlende Winterhärte der Rosensorte und ihre Anfälligkeit für Rosenkrankheiten macht die Teerose und ihre Nachkommen zu einer pflegeintensiven Angelegenheit. Wenn Sie eine Teerose in Ihrem Garten oder auf dem Balkon halten möchten, sollten Sie sich auf jeden Fall gut mit Rosen auskennen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die richtige Blumenerde für Ihre Pflanzen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
ChinaEnglandEuropa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website