China

Großbritannien: Russland riskiert weitere Zermürbung seiner Streitkräfte

Tag 86 seit Kriegsbeginn: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rechnet mit einem längeren Krieg. Sein Botschafter in Berlin fordert einen Nato-Beitritt. Alle Informationen im Newsblog.

Zerstörte russische Militärfahrzeuge in Butscha: Laut Großbritannien riskiert Russland die Zermürbung weiterer Streitkräfte.

Ihre Haut ist sonnengelb und samtig-weich, im besten Fall schmecken sie saftig-süß: Aprikosen. Doch sind die Sommerfrüchte auch gesund – im frischen wie im getrockneten Zustand?

Aprikosen: Vitamine, Mineralstoffe und wenige Kalorien machen die Aprikose zu einer kleinen Powerfrucht.

Eine Woche nach Bestätigung des ersten Corona-Falls meldet Nordkorea eine extrem hohe Zahl von Fieberpatienten. Medikamente aus China sollen eingeflogen worden sein. Viele Bewohner sind wohl noch ungeimpft.

Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA zeigt, wie Soldaten Medikamente an eine Apotheke liefern: Medienberichten zufolge sollen medizinische Produkte aus China importiert worden sein.

Seit einigen Tagen melden immer mehr Länder Fälle von Affenpocken. In den USA und China tauchten Infektionen mit Vogelgrippe auf. Kommt nach Corona die nächste große Seuche auf uns zu?

Affenpocken unter dem Mikroskop: Welche Plage droht nach Corona?
Von Christiane Braunsdorf

Mercedes will vor allem mit teuren Luxusautos wachsen und damit besser verdienen. "Wir sind ein Luxusunternehmen", sagte Vorstandsvorsitzender Ola Källenius am Donnerstag bei einer ...

Mercedes-Benz

War der Flugzeugabsturz in China Absicht? Darauf deuten neue Erkenntnisse der Ermittler hin – und entfachen erneut eine Debatte über den Sicherheitsfaktor Mensch im Luftverkehr.

In Tengxian: Die Überreste des Flugzeugs werden beseitigt.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Mehr als zwei Jahre lang gab es in Nordkorea offiziell keine Corona-Infektionen. Doch nun ist die Situation offenbar so gravierend, dass das Land einen Ausbruch meldet. Kim Jong Un schiebt die Schuld von sich weg. 

Kim Jong Un: Der nordkoreanische Machthaber hat in seinem Land mit einem heftigen Corona-Ausbruch zu kämpfen.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Nordkorea kann dem Coronavirus letztlich nicht entkommen. Dem Land droht jetzt ein dramatischer Gesundheitsnotstand. Will Machthaber Kim Jong Un trotzdem ohne Hilfe von außen auskommen?

Kim Jong Un, Nordkoreas Machthaber: Sowohl Südkorea als auch China warten auf eine Antwort von ihm.

Nur wenige Monate nach dem Absturz eines Flugzeuges in China sind US-Ermittler offenbar der Ursache näher gekommen: Daten des Flugschreibers deuten wohl darauf hin, dass die Maschine absichtlich in den Berg geflogen wurde.

China, Region Guangxi: Bei den Bergungsarbeiten suchen Einsatzkräfte weiterhin nach dem Daten-Flugschreiber, der Aufschluss über die Unglücksursache geben soll.

Ukraine-Krieg, Inflation, Corona – und dann legt die Globalisierung auch noch den Rückwärtsgang ein. Weltweit wachsen die Risiken für eine Rezession. Die könnte uns alle treffen.

Nervöse Händler an der New Yorker Börse: Die Finanzmärkte würden von einer Weltwirtschaftskrise empfindlich getroffen.
Von Ursula Weidenfeld

Die größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands haben ein außerordentliches erstes Quartal abgeschlossen: Umsatz und Gewinne waren so hoch wie noch nie. Gleichzeitig wächst bei vielen Firmen die Unsicherheit.

Ein blitzender Volkswagen: Deutschlands größter Autokonzern macht so viel Gewinn wie noch nie.

Der Schusswaffenangriff auf vorwiegend taiwanesische Kirchenbesucher in Kalifornien war offenbar politisch motiviert. Der mutmaßliche Schütze sei verärgert über die Spannungen zwischen China und Taiwan, teilten die Behörden mit.

Ort des Angriffs in Laguna Woods in Kalifornien: Der mutmaßliche Schütze hatte die Türen zur Kirche von innen gesichert.

Russland bekriegt die Ukraine, ein noch größerer Konflikt könnte dem Westen allerdings mit Peking drohen. Warum China aber zurzeit schwächer ist, als es Staatspräsident Xi Jinping wünscht, erklärt Experte Klaus Mühlhahn.

Xi Jinping und Wladimir Putin: China wird Russland auch in der Zukunft stützen, sagt Experte Klaus Mühlhahn.
  • Patrick Diekmann
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Patrick Diekmann und Marc von Lüpke

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website