Nachrichten
Ist dieser Text objektiv?

Ja, die Redaktion hat für diesen Ratgeberartikel alle relevanten Fakten recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Rote Bete: So wächst die Knolle im eigenen Garten prächtig

t-online, uc

Aktualisiert am 27.07.2020Lesedauer: 2 Min.
Rote Bete: Der Anbau des Gemüses gelingt eigentlich immer.
Rote Bete: Der Anbau des Gemüses gelingt eigentlich immer. (Quelle: imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Die etwas altmodisch anmutende Rübe feiert bei Hobbygärtnern derzeit ein kleines Comeback. Ein Grund ist, dass sich Rote Bete leicht anbauen lässt. Nur bei der Ernte sollte man vorsichtig sein.

Das Wichtigste im Überblick


  • Wann pflanzt man Rote Bete?
  • Welcher Standort ist geeignet?
  • Wie sät man Rote Bete aus?
  • Rote Bete pikieren: Wie funktioniert's?
  • Welcher Dünger ist geeignet?
  • Wann ist Rote Bete reif?
  • Wie erntet man Rote Bete richtig?

Rote Bete (Beta vulgaris) ist reich an Mineralien, Folsäure, Eisen und enthält jede Menge Vitamine. Da verwundert es kaum, dass das Gemüse in den letzten Jahren die Küchen in Deutschland zurückerobert hat. Selbst angebaute und geerntete Rote Bete schmeckt dabei immer noch am besten.


Wintergemüse – Vitaminbomben in der kalten Jahreszeitit

Kohlsorten in einer Kiste: Kohlsorten und Wurzelgemüse haben hervorragende Nährwerte. Früher galten die Vitaminbomben oft als Arme-Leute-Essen, aber diesen Ruf hat das Wintergemüse nicht verdient. Was genau die verschiedenen Sorten so gesund macht und weitere Tipps gibt es in dieser Foto-Show.
Rotkohl steckt, genau wie Weißkohl, voller Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind die Kohlsorten sowohl für den Blutdruck, als auch für die Verdauung gut. Dennoch ist, wie bei allen Kohlsorten, Vorsicht geboten, denn das Gemüse bläht. Um die Blähwirkung ein wenig zu mindern, hilft es, das Gemüse mit Kümmel, Curcuma oder Ingwer zuzubereiten. Außerdem werden viele der Stoffe, die für Blähungen verantwortlich sind, durch das Einfrieren des Kohls vernichtet.
+7

Wann pflanzt man Rote Bete?

Rote Bete ist ein Wintergemüse, das leichten Frost gut verträgt. Daher können Sie die Samen bereits im zeitigen Frühjahr im Garten aussäen. Eine Direktausaat ist von Mitte April bis Anfang Juni möglich – je nachdem, wann Sie das Gemüse später ernten möchten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schauspielerin Marnie Schulenburg ist tot
Marnie Schulenburg (Archivbild): Die Schauspielerin ist im Alter von 37 Jahren gestorben.


Welcher Standort ist geeignet?

Wählen Sie einen sonnigen Standort mit humusreichem, schwerem Boden. Durchmischen Sie diesen mit Kompost, bevor Sie die Rote Bete aussäen. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen sechs und sieben liegen, da ein zu hoher Wert dem Wintergemüse schaden kann.

Hinweis: Einen einfachen pH-Bodentest erhalten Sie für ein paar Euro im Baumarkt.

Gute Nachbarn: Neben Salat (vorn) und Zwiebeln (links oben) fühlt sich die Rote Bete (rechts) wohl.
Gute Nachbarn: Neben Salat (vorn) und Zwiebeln (links oben) fühlt sich die Rote Bete (rechts) wohl. (Quelle: Shotshop/imago-images-bilder)

Wie sät man Rote Bete aus?

In das Gemüsebeet ziehen Sie im Abstand von 25 Zentimetern zwei bis drei Zentimeter tiefe Rillen, in die Sie alle zehn bis 15 Zentimeter jeweils vier Samen setzen. Bedecken Sie die Saat mit Erde und gießen Sie den Boden kräftig an.

Rote Bete pikieren: Wie funktioniert's?

Sobald die Jungpflanzen nach gut drei bis vier Wochen ein bis zwei Zentimeter groß sind, sollten Sie diese pikieren, das heißt: vereinzeln. Erst dann können die Setzlinge gut gedeihen.

Hinweis: Die Jungpflanzen sollten in einem Abstand von sieben bis zehn Zentimetern in der Reihe pikiert werden.

Und so funktioniert's:

  • Lockern Sie die Erde um die Wurzel des jeweils überflüssigen Pflänzchens, zum Beispiel mit einem Holzstäbchen.
  • Ziehen Sie den Setzling mit den Fingerspitzen vorsichtig heraus.
  • Achten Sie darauf, dass Sie dabei die anderen Jungpflanzen nicht beschädigen.

Unser Tipp
Die überflüssigen Pflänzchen können Sie übrigens waschen und in Salaten verwenden. Diese schmecken nämlich besonders zart.

Welcher Dünger ist geeignet?

Sobald die Pflanzen keimen, versorgen Sie das Wintergemüse mit zusätzlichen Nährstoffen. Als Dünger können Sie verdünnte Brennnessel- oder Beinwelljauche mit ins Gießwasser geben. Alternativ können Sie für Rote Bete kalireichen Gemüsedünger verwenden.

Wann ist Rote Bete reif?

Nach etwa vier Monaten (16 bis 20 Wochen) können Sie die Rote Bete ernten, das heißt je nach Pflanzzeitpunkt zwischen August und Oktober.

Rote Bete im Gemüsegarten: Ab August kann die Knolle geerntet werden.
Rote Bete im Gemüsegarten: Ab August kann die Knolle geerntet werden. (Quelle: Chromorange/imago-images-bilder)

Wie erntet man Rote Bete richtig?

Seien Sie beim Ernten vorsichtig und versuchen Sie, die Knolle dabei nicht zu verletzen. Sonst riskieren Sie, dass die Rote Bete ausblutet, also der wertvolle Saft herausläuft – dadurch verliert das Gemüse Geschmack und Nährstoffe.

Weitere Artikel


Mit einer Grabegabel können Sie das Gemüse besonders schonend ernten. Damit die roten Knollen nicht ausbluten, sollten Sie das Laub nicht abschneiden, sondern abdrehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website