Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Weißer Mohn: Alpenmohn und andere Sorten


Weißer Mohn: Alpenmohn und andere Sorten

rk (CF)

Aktualisiert am 26.03.2015Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Der Alpenmohn ist eine ungewöhnliche Alternative zum klassischen roten Klatschmohn.
Der Alpenmohn ist eine ungewöhnliche Alternative zum klassischen roten Klatschmohn. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextMüller reagiert knapp auf Nagelsmann-AusSymbolbild für einen TextDDR-Nationalspieler gestorben
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Neben dem Wilden Mohn beziehungsweise dem klassischen Klatschmohn mit roten Blüten existiert auch weißer Mohn, der der beinahe exotisch wirkt. Mehr über weißen Alpen-, Garten- und Staudenmohn erfahren Sie hier.

Weißer Mohn als Exot unter den Mohnsorten

Felder, die von roten Mohnpflanzen in Beschlag genommen wurden, sind beliebte Fotomotive in Deutschland. Doch neben dem klassisch roten Klatschmohn tritt die Pflanze auch in anderen Farben auf. Besonders weißer Mohn kann eine echte Bereicherung für den heimischen Garten darstellen, da er im Vergleich zum Einheitsrot beinahe exotisch wirkt.

Als Mohnsorte mit weißen Blüten ist der Alpenmohn hervorzuheben. Seine verschiedenen Arten unterscheiden sich vor allem durch die Farbe ihrer Blüten voneinander. Ebenfalls interessant sind der Salzburger Alpenmohn und der Burser - oder Nordost-Alpenmohn, die sich durch ihre schneeweißen Blüten auszeichnen. Daneben existieren mit dem weiß-violetten Gartenmohn und dem weißen Staudenmohn weitere Sorten, die ebenfalls weiße Blütenblätter besitzen.


Die schönsten Orchideen für draußen.

Phalaenopsis
Der Frauenschau gehört zu den bekanntesten Orchideen.
+4

Wie weißer Mohn gedeiht

Im Hinblick auf ihre Pflege unterscheiden sich Stauden-, Garten- und Alpenmohn nicht sonderlich von anderen Mohnsorten. Wichtig ist, dass Sie einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden wählen. Sollten diesbezüglich Unsicherheiten bestehen, können Sie Ihren Boden vor der Pflanzung des Mohns mit einem Gemisch aus Blumenerde und Sand aufbessern. Der Alpenmohn speziell sollte in einen kalkhaltigen Boden gepflanzt werden.

Nach der Aussaat im April sollten Sie den Mohn regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen. Im Garten wird er häufig nur wenige Jahre alt, jedoch sät er sich immer wieder selbst aus, so dass Sie an Ihrem Mohn lange Freude haben werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Hortensien einpflanzen: Wann und wie Sie am besten vorgehen
Deutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website