Tomatensamen selbst gewinnen

Tomaten lassen sich leicht selbst vermehren. DafΓΌr muss man nur die Samen der selbst gezogenen Tomaten extrahieren und trocknen. In fΓΌnf Schritten zum eigenen Saatgut - so geht's.
Man sollte nur die Samen von gesunden und komplett ausgereiften Tomaten nutzen, erklΓ€rt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Und es darf sich nicht um sogenannte Hybridsorten handeln. Unter Hybriden versteht man die Kreuzung zwischen Eltern verschiedener Arten oder Unterarten. Die Nachkommen dieser gekauften Samen kΓΆnnen andere Eigenschaften weitergeben, als die Pflanzen in diesem Jahr im Garten hatten. Man bekommt also unter UmstΓ€nden nicht mehr die Tomate, die man sich wΓΌnscht.
Wer die Samen gewinnen will, muss das Innere der Tomaten vor dem Verzehr entfernen. Das geht gut, wenn man zum Beispiel selbst Tomatensauce kocht.
So geht man vor:
Schritt 1: GrΓΆΓere FrΓΌchten quer durchschneiden und die Samen mit dem Fruchtsaft ausdrΓΌcken. Das Fruchtfleisch wird etwa zur SpaghettisoΓe. Kleinere FrΓΌchte lassen sich direkt in einen Fleischwolf oder Mixer geben, denn die KΓΌchengerΓ€te beschΓ€digen die Samen nicht.
Schritt 2: Die übrig bleibende Masse mit dem Samen mit der gleichen Menge Wasser verdünnen und für drei bis vier Tage in einem offenen GefÀà bei üblicher Raumtemperatur stehen lassen. WÀhrenddessen das Ganze zweimal tÀglich umrühren oder schütteln. Ein Fermentierungsprozess beginnt, die geleeartige Schicht um die Samen und damit Krankheitskeime werden nun abgebaut.
Schritt 3: Bildet sich auf der Masse eine leichte Schicht Schimmel, das Ganze durch ein Sieb geben und durchwaschen.
Schritt 4: Die ΓΌbrig bleibenden Samen auf einen Teller oder in einen Kaffeefilter geben und im Schatten trocknen lassen. WΓ€hrenddessen die Samen ein- bis zweimal umschichten.
Schritt 5: Die trockenen Samen in ein GefÀà geben und kühl und dunkel bis zum Frühjahr lagern.