Bonn (dpa/tmn) - Es fehlt etwas für den Balkon im Herbst? Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau rät zu einer Pflanzkombination mit roten Akzenten:
- Nährstoffgabe: Tomatendünger für frühblühende Zwiebelblumen
- Tipps zu den beliebtesten Arten: Diese Fehler lassen Zimmerpflanzen schneller eingehen
- Livestream in alle Welt: Seltene Mondblume blüht in Cambridge auf
- Milde Tage, frostige Nächte: Pflanzen bei vorzeitigem Frühlingswetter richtig schützen
- Kopf hoch: Schlaffen Tulpenstrauß nach Einkauf aufrichten
Karminrot blühende Garten-Chrysanthemen (Chrysanthemum indicum), rosafarbene Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) und Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica) mit leuchtend roten Spitzen kommen gemeinsam in den Balkonkasten.
Umrahmt werden sie von strukturgebenden Pflanzen wie dem Pfennigkraut mit gelbgrünen Blättern (Lysimachia nummularia), silbrigweißem Stacheldraht (Calocephalus), hellgrünen Purpurglöckchen (Heuchera) und einem dunkleren Drahtstrauch (Muehlenbeckia complexa). Alternativ lassen sich auch Kräuter mit farbigen Blättern dazusetzen, zum Thymian und Salbei.