Köln (dpa/tmn) - Primeln sind Winterblüher und vertragen Kälte. Bei Temperaturen von weniger als zwei Grad können Hobbygärtner zum Beispiel einige Lagen Zeitungspapier verwenden, um die Blüten vor dem Frost zu schützen.
- Glück im Grünen: Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend
- Gartenarbeit im Frühjahr: Dieser Profi-Trick erleichtert das Säen kleiner Gemüsesamen
- Erster!: Schneller und satter ernten mit dem Frühbeet
- Wichtig für Hobbygärtner: Dieser Fehler bei Gemüsepflanzen mindert die Ernte
- Luft und Licht: Beet- und Balkonpflanzen säen: Lichtkeimer nicht abdecken
Dazu rät die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Gepflanzt werden können Primeln auch bei kaltem Wetter, der Boden sollte dann allerdings nicht gefroren sein.
Ab Januar ist die Primel bereits im Handel zu finden, die Blütezeit beginnt im Februar und reicht bis ins Frühjahr hinein. Die Pflanzen werden in Gewächshäusern aufgezogen. Sie können bei Bedarf vier bis fünf Tage drinnen zwischengelagert werden, so die Experten.