Bornhöved (dpa/tmn) - Wer wächst, braucht viel Nahrung - das gilt auch für Pflanzen. Daher sollten zum Winterende und Frühlingsbeginn blühende Zwiebelblumen nun Düngernachschub erhalten, rät die Gärtnerin Svenja Schwedtke aus Bornhöved (Schleswig-Holstein). Wichtig sei die Gabe, "wenn die Nasen gerade aus der Erde gucken".
- Forscher entdecken Pflanze: Seltene Kaffeesorte sichert Zukunft des Kaffees
- Rechte und Pflichten in der Kolonie: Wann die Kündigung des Kleingartens droht
- Gärtnern ohne Chemie: Mit Hacke und kochendem Wasser gegen das Unkraut
- Starkzehrer zuerst: Beim Gemüseanbau auf Fruchtfolge achten
- Gemüsegarten: Mais anbauen: Die Vielfalt einer alten Kulturpflanze
Am besten ist Tomatendünger für die Blumenzwiebeln, denn er enthält nicht besonders viele Anteile Stickstoff.
Das Düngen ist wichtig nicht nur für den aktuellen Austrieb, sondern auch für das Folgejahr. Die Blumenzwiebeln legen ihre Blüten für das kommende Jahr sehr früh an und benötigen deshalb Nährstoffe schon für die nächste Saison.