Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenGarten

Jungvögel füttern: Richtige Nahrung ist wichtig - das sollten Sie wissen


Jungvögel füttern: Übliches Vogelfutter kann für sie tödlich sein

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 19.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Rotkehlchen: Junge Vögel sehen häufig noch etwas hager aus.
Rotkehlchen: Junge Vögel sehen häufig noch etwas hager aus. (Quelle: Gerd Harder/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBericht: Das verdient Tuchel bei BayernSymbolbild für einen TextWas hinter Edekas Weihnachtshase stecktSymbolbild für einen TextNicht im TV: Flitzer-Alarm bei DFB-Spiel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer Jungvögeln etwas Gutes tun und ihnen Nahrung anbieten möchte, sollte dabei einiges beachten. Denn bestimmte Kerne und Samen können die kleinen Tiere umbringen.

Damit sie groß und stark werden, brauchen flügge gewordene Vögel ganz besonders viel proteinreiches Futter – das zudem bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Die beste Nahrung, die die Kleinen in der Jungenfütterungszeit – zwischen April und Juli – zu sich nehmen können, erhalten sie direkt von ihren Eltern.

Die haben allerdings sehr viel damit zu tun, ausreichend Futter für ihre gesamte Rasselbande zu besorgen. Und so versucht sich der eine oder andere Jungvogel schon einmal selbst daran, Samen und Körner aufzupicken. Der Versuch kann für die unerfahrenen Tiere jedoch auch tödlich enden. Und zwar, wenn sie das falsche Futter zu sich nehmen.

Das Futter ist für Jungvögel ungeeignet

Wer die Vogeleltern unterstützen und den Jungvögeln Nahrung anbieten möchte, sollte das Wintervogelfutter vollständig von den Futterplätzen entfernen. An den darin enthaltenen Erdnüssen und Sonnenblumenkernen können Jungvögel ersticken – sogar dann, wenn es nur Bruchstücke sind. Zudem ist Wintervogelfutter sehr fettreich. Das vertragen die Jungen nicht gut.

Das Futter ist für Jungvögel geeignet

Wer Jungvögeln etwas Nahrung anbieten möchte, sollte auf proteinreiche und sehr feine Bestandteile achten. Als Futter eignen sich beispielsweise:

► Insektenfutter

  • frisch und tiefgefroren im Fachmarkt erhältlich, nicht getrocknet
  • zum Beispiel Heimchen, Fliegen, Bienenlarven/Drohnenbrut, Wachsmottenlarven

► feine Sämereien von heimischen Wildkräutern

  • möglichst fettarm
  • zum Beispiel Ampfer, Löwenzahn, Vogelmiere, Wegerich

Am besten eignet sich Futter mit möglichst vielen verschiedenen Bestandteilen, damit für jeden Jungvogel etwas Geeignetes dabei ist.

Tipp: Laut der Wildvogelhilfe enthält das Lebendfutter aus dem Fachhandel häufig nicht mehr ganz so viele Nährstoffe, da es vor Ort nicht gefüttert wird. Wer mag, kann den Insekten ein bis zwei Tage vor ihrer Verfütterung an die Vögel ein paar Gemüsestückchen in die Schale legen und sie so etwas aufpeppeln.

Wenn Sie den Vögeln das Futter anbieten, sollten Sie darauf achten, dass die Futterstelle möglichst sauber ist und bleibt. Andernfalls können sich die Tiere schnell mit Krankheitserregern oder Pilzen infizieren. Schimmeliges Vogelfutter sollten Sie umgehend entsorgen. Auch das stellt eine Gefahr für die Vögel dar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Naturschutzbund Deutschland e.V.
  • Wildvogelhilfe
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was fressen Silberfische?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website