t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Warum stirbt mein Basilikum? Diese Fehler sollten Sie sofort beheben


Frische Kräuter
Warum stirbt mein Basilikum? Diese Fehler sollten Sie sofort beheben

Von t-online, jne

14.07.2025 - 04:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Kräuterglück: Oft beginnt mit dem Herbst die Sorge um Schnittlauch, Basilikum und Co. auf dem Balkon.Vergrößern des Bildes
Basilikum gießen: Auf die richtige Menge kommt es an. (Quelle: IMAGO / Zoonar)
News folgen

Frischer Basilikum schmeckt zu zahlreichen Gerichten. Doch der Basilikumtopf aus dem Supermarkt hält oft nicht lange. Dagegen gibt es einen Trick.

Im Laden sieht der Basilikum noch verlockend aus. Kaum zu Hause eingezogen, lässt die Pflanze nach wenigen Tagen den Kopf hängen. Ein Phänomen, das viele kennen. Dabei gibt es ein paar einfache Tipps, mit denen Basilikum länger frisch bleibt.

Basilikum lebt länger durch Umtopfen

Wer Basilikum im ursprünglichen Topf belässt, hat eigentlich schon verloren. Denn in diesem hat die Pflanze viel zu wenig Platz. Umtopfen ist die Lösung! Basilikum braucht einen größeren Topf, damit die Wurzeln sich frei entfalten können. Theoretisch ist an der Pflanze so viel dran, dass diese geteilt sogar für zwei bis drei Töpfe reicht.

Basilikum richtig gießen

Was die richtige Wassermenge angeht, ist Basilikum eher empfindlich. Wird das Küchenkraut zu viel gegossen, droht Grauschimmel. Bekommt es zu wenig Wasser, geht es ein. Am besten ist es, Basilikum jeden Tag in kleinen Mengen zu gießen. Das Wasser sollte dabei immer von unten an die Pflanze kommen und nicht über die Blätter gegossen werden. Überschüssiges Wasser muss durch kleine Löcher im Topf abfließen können.

Der richtige Standort für Basilikum

Klassischerweise kommt der Basilikumtopf auf die Fensterbank. Je nachdem, wie die Fenster ausgerichtet sind, ist es der Pflanze allerdings zu heiß. Südseitige Fensterbänke sind daher kein geeigneter Standort. Besser ist ein helles Plätzchen in der Küche, bei dem das Küchenkraut nicht die pralle Mittagssonne abbekommt.

So wird Basilikum geerntet

Wer einfach wahllos Blätter vom Basilikum abzupft, kann beim Ernten ebenfalls eine Menge falsch machen. Mit einer sauberen und scharfen Schere sollten die großen Blätter herausgeschnitten werden, damit die kleinen noch wachsen können.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Dünger hält Basilikum am Leben

Die Basilikumpflanze ist ein Starkzehrer. Das bedeutet, sie braucht besonders viele Nährstoffe. Diese bekommt sie über den richtigen Dünger: Flüssigdünger im Gießwasser oder Kaffeesatz sind hier die richtige Wahl.

Schädlinge erkennen und bekämpfen

Leider ziehen mit dem Basilikumtopf häufig auch kleine Schädlinge ein. Diese sind aber leicht zu identifizieren. Spinnmilben sorgen für transparente Spinnweben und verursachen genauso wie Blattläuse gelbe Blätter beim Basilikum. Letztere machen sich als Punkte auf der Unterseite der Blätter bemerkbar. Essigwasser, das auf die Pflanze gesprüht wird, bekämpft die Schädlinge.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom