t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Basilikum entdecken: Die besten Sorten im Überblick


Küchenkräuter
Basilikum entdecken: Die besten Sorten im Überblick

Von t-online, khe

25.07.2025Lesedauer: 2 Min.
Fresh harvesting basilVergrößern des Bildes
Basilikum pflegen: Das Kraut liebt sonnige Plätze. (Quelle: IMAGO / ingimage)
News folgen

Ein Hauch von Zimt, Zitrone oder Pfeffer: Einige Basilikumsorten haben überraschende Aromen und lassen sich auf dem Balkon oder Fensterbrett ziehen.

Tomaten mit Mozzarella – ohne Basilikum kaum vorstellbar. Im Supermarkt gibt es das beliebte Küchenkraut das ganze Jahr über. Doch nur wenige wissen: Die Zusammensetzung der ätherischen Öle sorgt für eine erstaunliche Sortenvielfalt mit unterschiedlichen Aromen und Blattfarben. Einige besonders interessante Varianten werden in diesem Text vorgestellt.

Der Klassiker: Die Sorte "Genoveser"

Diese Pflanze kennt eigentlich jeder. Das klassische Küchenbasilikum aus dem Supermarktregal besitzt hellgrüne, leicht gewölbte Blätter und ziert Suppen und Salate.

Ein Kräutertopf auf dem Fensterbrett ist in vielen Haushalten Standard. Klassisches Basilikum ist nicht nur geschmacksintensiv und aromatisch, es besitzt auch eine verdauungsfördernde und antibakterielle Wirkung.

Farbe bekennen: Rotes Basilikum

Rotes Basilikum übertrifft seine grünblättrigen Verwandten noch im Geschmack. Die roten Blätter sind besonders dekorativ. Rotes Basilikum sollte auf dem Fensterbrett kultiviert werden. Die einjährigen Pflanzen sind empfindlich und vertragen Temperaturen unter zehn Grad Celsius nicht.

Die Sorte "Albahaca" kann knapp einen Meter hoch wachsen. Eine besonders intensive rote Blattfärbung zeigt "Chianti".

Wächst und wächst: Robuster Strauchbasilikum

Strauchbasilikum ist ausgesprochen robust und kann im Sommer ins Gartenbeet gepflanzt oder im Kübel auf Balkon und Terrasse kultiviert werden. Das Kraut wächst üppig und bringt eine reiche Ernte.

Die Basilikumsorte schmeckt ähnlich intensiv wie die klassische Variante und bringt dazu noch eine pfeffrige Note mit. Strauchbasilikum ist mehrjährig, muss aber frostfrei überwintert werden.

Das griechische "Corfu" blüht nur selten und eignet sich gut als Küchenkraut. Die Sorte "Mammut" ist besonders robust und trotzt auch leichten Frösten. "African Blue" wächst bis zu einem Meter hoch und besitzt rote Blattadern.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Welche Basilikumsorten überraschen mit unerwarteten Aromen?

Einige Basilikumsorten überraschen mit einem besonders intensiven und ungewöhnlichen Geschmack:

  • Limonen-Basilikum kann mit Obst und Desserts kombiniert werden. Der fruchtige und zitronige Geschmack verbindet sich gut mit Erdbeeren, Äpfeln oder Bananen. Das Kraut ist kälteempfindlich und gehört auf die Fensterbank.
  • Die Sorte "Cino" trägt nicht umsonst den Beinamen Zimtbasilikum. Das Kraut ist kleinwüchsig und besitzt rotviolette Blattstängel.
  • "Italian Star" bringt ein intensives Pfefferaroma und auffallend große Blätter mit.
  • Das Anisaroma macht Thai-Basilikum in der asiatischen Küche beliebt.

Für alle Sorten gilt: Damit Basilikum sein volles Aroma entfalten kann, braucht er die richtigen Bedingungen. Dazu gehören ein sonniger, windgeschützter Standort, durchlässige Erde und regelmäßiges Gießen – am besten direkt an der Wurzel.

Wer verblühte Triebe früh entfernt, regt neues Wachstum an und kann sich noch länger über die Vielfalt im Topf freuen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom