Schimmel von Fugen im Bad entfernen: Sie richtig reinigen und vorbeugen
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit bildet sich schnell Schimmel im Bad β bevorzugt auf den Fugen. Wie Sie ihn wirkungsvoll bekΓ€mpfen, erfahren Sie hier.
Schimmel entsteht im Bad an den Fugen, aber auch in der Dusche, an der Decke und an den WΓ€nden. Er kann zu SchΓ€den an der Bausubstanz fΓΌhren und ist gefΓ€hrlich fΓΌr die Gesundheit. Mit regelmΓ€Γigem LΓΌften beugen Sie der Schimmelbildung vor. Hat sich trotzdem Schimmel gebildet, mΓΌssen Sie gleich zu Chemie greifen, um ihn zu beseitigen.
Gefahr von Schimmel im Bad, speziell an Fugen
Hohe Luftfeuchtigkeit, aber auch Reste von Seife, Haaren und Hautschuppen bieten genug Nahrung fΓΌr Schimmel und fΓΆrdern dessen Ansiedlung. Schimmel entsteht in den Fugen im Bad, da sie rau sind und sich die Sporen darin absetzen.
Schimmelpilzsporen sind ein normaler Bestandteil der Luft. Ein starker Befall, wie er im Bad auftritt, kann allerdings zu einer Gefahr fΓΌr die Gesundheit werden. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um schwarzen Schimmel handelt. Mehr ΓΌber schwarzen Schimmel erfahren Sie in diesem Artikel. Die Folgen kΓΆnnen Atemprobleme, Kopfschmerzen, Husten, MΓΌdigkeit oder gereizte Augen sein.
Auch fΓΌr die Bausubstanz ist Schimmel im Bad gefΓ€hrlich. Wurde der Schimmel durch bauliche MΓ€ngel in einer Mietwohnung begΓΌnstigt, ist der Vermieter zur Beseitigung und zur Sanierung der betroffenen Stelle verpflichtet. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel. In einer Eigentumswohnung ist die Schimmelbeseitigung allein Ihre Verantwortung.
Schimmel aus den Fugen entfernen
Tritt der Schimmel in Silikonfugen nur oberflΓ€chlich auf, eignet sich SpΓΌlmittel oder Essig, hartnΓ€ckige Schimmelflecken lassen sich damit nicht entfernen. Sind die Silikonfugen bereits brΓΌchig, mΓΌssen sie entfernt und erneuert werden. Aber Achtung: Essig sollten Sie nur in bestimmten FΓ€llen verwenden, denn er kann auch groΓe SchΓ€den anrichten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Zum Entfernen von Schimmel aus den Fliesenfugen helfen folgende Mittel:
- Chlorreiniger, vor allem fΓΌr hartnΓ€ckigen Befall (danach gut lΓΌften)
- Wasserstoffperoxid
- Spiritus mit mindestens 70 prozentiger Alkohol
- Schimmelentferner aus dem Handel
Tragen Sie bei der Beseitigung des Schimmels in jedem Fall Handschuhe und eine Atemschutzmaske. Das gilt auch, wenn Sie Schimmelentferner oder Spiritus mit einem Alkoholgehalt von mindestens 70 Prozent benutzen. KΓΆnnen Sie den Schimmel mit diesen Mitteln nicht mehr von den Fugen entfernen, lassen Sie die Fugen von einem Profi ausschleifen und erneuern. Sie kΓΆnnen aber auch vorab einmal in diesem Artikel nachlesen, was Sie noch bei Schimmel im Bad tun kΓΆnnen.
Schimmel aus der Dusche entfernen
Schimmel in der Dusche tritt zumeist ziemlich groΓflΓ€chig auf. Verwenden Sie am besten in Wasser aufgelΓΆste Hefe, Spiritus oder Schimmelentferner, um die Dusche mit Fugen und Duschwand zu behandeln. SpΓΌlen Sie mit Wasser grΓΌndlich nach und lassen Sie alles gut trocknen. Erneuern Sie den Duschvorhang, wenn sich Schimmel darauf ausgebreitet hat. Worauf Sie dabei achten sollten, erklΓ€rt Ihnen dieser Artikel.
Vor allem bei einer tapezierten Wand, die an die Dusche grenzt, bildet sich schnell Schimmel. Dies passiert auch, wenn der untere Teil der Wand gefliest ist. In diesem Fall benΓΆtigen Sie fΓΌr die Beseitigung des Schimmels einen Profi. Dort ist er nicht so einfach zu entfernen wie bei Fugen oder der Duschwand. Eine Schritt-fΓΌr-Schritt-Anleitung, wie Sie Schimmel aus der Dusche entfernen und was dabei zu beachten ist, haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammengestellt.
Wie Sie Schimmel vermeiden
Schimmel im Bad vermeiden Sie durch regelmΓ€Γiges LΓΌften. Γffnen Sie nach dem Duschen die Duschabtrennung, damit die feuchte Luft abzieht. SpΓΌlen Sie die Fugen nach dem Baden oder Duschen mit Wasser ab und wischen Sie sie mit einem Tuch trocken. Wenn Sie einen Duschvorhang haben, sollte Sie diesen alle paar Wochen in der Waschmaschine reinigen.
- deutsche-schadenshilfe.de
- energie-fachberater.de
- sanier.de