• Home
  • Themen
  • Vermieter


Vermieter

Vermieter

Wann Vermieter Eigenbedarf anmelden dürfen – und wann nicht

Wer seine Wohnung vermietet, kann dafür grundsätzlich Eigenbedarf anmelden. Doch das geht nicht immer.

Mietwohnungen: Vermieter können auch kündigen, wenn ihre Verwandten in die Wohnung einziehen wollen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Kult-Kino am Ende? Das Cubix Lichtspielhaus am Alexanderplatz könnte bald die Türen für immer schließen. Doch eigentlich läuft der Mietvertrag noch viele Jahre.

Das CineStar-Kino Cubix am Alexanderplatz (Archivbild): Steht das Lichtspielhaus vor dem Aus?

Ukraine-Krieg, Inflation, Corona: Die aktuellen Zeiten sind so unsicher wie lange nicht. Die nächsten Monate könnten ungemütlich werden. Diese Szenarien sind möglich.

Arbeiter an einem Bohrturm für Fracking-Gas in New Mexico (Symbolbild): Bislang gibt es in Deutschland keine Terminals, die Flüssiggas aus den USA annehmen könnten, doch das soll sich im Laufe des Jahres ändern.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Unter bestimmten Umständen haben Kunden das Recht, den Verträge fristlos zu kündigen. Wir zeigen, was bei Strom, Gas, Baufinanzierungen, Mietverträgen und Fitnessstudios gilt.

Eine Frau trainiert mit Hanteln (Symbolbild): Um Fitnessstudio-Verträge vorzeitig kündigen zu dürfen, brauchen Sie einen guten Grund.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Der Vorschlag der Bundesnetzagentur, die in Mietverträgen garantierte Mindesttemperatur in Wohnungen wegen der drohenden Gasknappheit zu senken, ist beim Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) auf harsche Kritik gestoßen.

t-online news

Kakerlakenbefall, Rattenplage, Ruhestörungen und Vermüllung: Im Gelsenkirchener Stadtteil Feldmark fühlen sich Anwohner durch die Zustände in zwei Wohnhäusern in der Straße massiv gestört. Die Örtlichkeit ist Stadt und Polizei wohlbekannt.

Das Haus in Gelsenkirchen: Die Vermüllung ist laut der Nachbarn nur eines vieler Probleme.
Von Marie Illner

Die Plastiktüte in der Papiertonne oder der Joghurtbecher im Biomüll: Nicht alle Mieter achten auf eine richtige Mülltrennung – und das kann sämtliche Mietparteien im Haus treffen.

Kind wirft Plastikbecher in den Müll
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, ein Gewitter liegt in der Luft. Das heißt: TV ausschalten und Stecker ziehen. Doch stimmt das? Und welche Verhaltensregeln gelten für Gewitter?

Unwettergefahr: Wasser leitet Strom – bei Gewitter kann dies kritisch werden.

Nie mehr als 30 Prozent des Einkommens für die Miete zahlen müssen: Für viele Berliner eine Wunschvorstellung. Doch ein Vorstoß der SPD in diese Richtung erntet nun harsche Kritik.

Franziska Giffey

Offenbar weil der Betreiber des Bateau Ivre in Berlin während der Corona-Pandemie keine Miete gezahlt hatte, wurde ihm der Mietvertrag gekündigt. Nun soll das Lokal geräumt werden. Doch es gibt Widerstand.

Das Bateau Ivre in der Oranienstraße (Archiv): Anfang Juni soll das Lokal zwangsgeräumt werden.

Kinderlärm, Party oder Handwerksarbeiten: Ruhezeiten sind nicht mehr bundesweit gesetzlich geregelt, sondern werden von den Ländern und den Gemeinden festgesetzt. Aber was müssen Sie hinnehmen?

Eine Frau hält sich das Kissen um den Kopf: Zwischen 22.00 und 6.00 beziehungsweise 7.00 Uhr herrscht Nachtruhe.

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Bunker wieder gefragte Objekte. Das ruft windige Geschäftsleute auf den Plan., die Bunkerplätze vermieten, die den Mietern gar nichts bringen.

Eingang zu einer Bunkeranlage (Symbolbild): In Stuttgart vermieten Privatleute Plätze in Bunkern.
Von Michael Ströbel

Er soll Leben retten, wenn das Handy am Ladekabel ins Bade- oder Waschbeckenwasser fällt: der sogenannte FI-Schalter. Doch die Schutzvorrichtung greift in vielen Fällen nicht. Das ist der Grund.

FI-Schutzschalter: Er befindet sich immer im Sicherungskasten.

Filmfans kannten ihn als Vermieter Marty in "The Big Lebowksi". Nun ist Schauspieler Jack Kehler im Alter von 75 Jahren gestorben. Er starb an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung.

Jack Kehler: Der Schauspieler verstarb an Leukämie.

Steigende Preise, wohin man schaut: Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten fordert deshalb mehr als nur ein einmaliges Entlastungspaket. Und Energiepauschalen, die alle erreichen.

Protest gegen teuren Wohnraum in Hamburg. Wer einen Indexmietvertrag unterschrieben hat, muss sich derzeit auf stark steigende Mieten gefasst machen.
  • Christine Holthoff
Von Frederike Holewik, Christine Holthoff

Was gibt es Schöneres, als bei diesem Sommerwetter draußen zu grillen? Doch darf ich den Grill im Garten ohne Rücksicht auf meine Nachbarn anwerfen? Und wie ist die Regelung im Schrebergarten?

Im Sommer wird draußen gegrillt - doch wer Nachbarn hat, sollte Rücksicht nehmen.

Fenster auf, frische Luft rein? Für Mieter mit rauchenden Nachbarn ist das nicht immer möglich – zumindest, wenn sie den Qualm nicht gleich in ihrer Wohnung haben wollen. Kann man das Rauchen der Nachbarn verbieten? 

Vermieter dürfen Mietern das Rauchen nicht verbieten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website