Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Hausmittel gegen Mäuse im Garten: So gehen Sie richtig vor


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild für einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild für einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hausmittel gegen Mäuse im Garten: So gehen Sie richtig vor

t-online, Syelle Beutnagel

26.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Hausmittel gegen Mäuse im Garten: Feldmäuse können Sie mit Lebendfallen vertreiben.
Hausmittel gegen Mäuse im Garten: Gegen Feldmäuse können Sie Lebendfallen einsetzen. (Quelle: EvergreenPlanet/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wenn Sie in Ihrem Garten eine Maus sehen, ist das zunächst kein Problem. Doch wenn die ersten Erdhaufen im Rasen auftreten, gilt es, die Eindringlinge loszuwerden.

Mäuse im Garten zu erblicken, ist gar nicht so einfach. Die flinken, ziemlich kleinen Nagetiere sind häufig dämmerungs- und nachtaktiv. Das vereinfacht eine Bestimmung nicht gerade. Die ist aber für eine Entscheidung notwendig, ob Sie die Maus vertreiben sollten. Schäden richten vor allen Dingen Wühlmäuse an.

Wie Sie Mäuse mit giftfreien Methoden effektiv und nachhaltig aus Ihrem Garten entfernen, erfahren Sie in diesem Artikel.


Mäuse im Haus: Befall früh erkennen und Mäuse bekämpfen

Mäuse sind nicht nur klein und flink, sondern auch sehr scheu.
Ein möglichst rasches Vorgehen gegen Mäuse im Haus ist unbedingt geboten, denn aus wenigen unerwünschten Untermietern wird schnell eine echte Mäuseplage, die ohne Experten-Hilfe kaum noch in den Griff zu kriegen ist.
+7

Mögliche Mäusearten im Garten

Wühlmäuse haben ihren Namen daher, dass sie mehr oder weniger unterirdisch ihre Baue anlegen. Sie wühlen Gänge in die Erde. Aber die Grenzen verschwimmen. So wohnt die Waldmaus je nach Lage oberirdisch oder unterirdisch. Dennoch gehört sie zu den ‘echten’ Mäusen. Es können im Garten also verschiedene Mäusearten leben.

  • Die Waldmaus ernährt sich von Samen und verbreitet sie auch.
  • Die Gelbhalsmaus ist der Waldmaus extrem ähnlich, aber größer.
  • Selten und geschützt ist die Haselmaus, die zu den Bilchen gehört.
  • Die Zwergmaus ist selten geworden und schadet im Garten nicht.
  • Die Spitzmaus ist ein Insektenfresser und deshalb ein Nützling.

Heimische Wühlmaus-Arten

  • Die Rötelmaus kann besonders im Frühjahr bei Sämlingen Schaden anrichten. Durch Schutz der Sämlinge gedeiht Gemüse problemlos.
  • Die Feldmaus ist zwar seltener geworden und hat eine kurze Lebenszeit, unter guten Umständen vermehrt sie sich aber prächtig. Unter Umständen auch im Garten.
  • Eine Schermaus im Karottenbeet ist ein Grund zum schnellen Handeln, sonst bleibt nicht viel Gemüse übrig.

Achtung: Die Erdhügel im Garten können entweder von einer Schermaus oder einem Maulwurf stammen. Maulwurfshügel sind groß und hügelig. Schermaushügel sind kleiner und flach. Der Maulwurf darf nicht vergrämt werden, weil er unter Naturschutz steht.

Vergrämung als Mittel der Wahl

Am sinnvollsten ist es, die Behausungen der Wühlmäuse unattraktiv zu machen. Unangenehme Gerüche vertreiben die Tiere. Dies führt zur Abwanderung der Mäuse.

Eine gute Gartenplanung beugt Mäusen vor:

  • Anreize für Greifvögel schaffen,
  • Katzenhaare oder gebrauchtes Katzenstreu im Garten verteilen.
  • Wurzelgemüse in Reihen und abwechselnd mit Zwiebelgewächsen anbauen,
  • Junge Baumsprossen und Blumenzwiebeln durch Netze schützen.

Zur Vergrämung bieten sich folgende Hausmittel an. Sie gießen Sie in reichlichen Mengen in die Gänge:

  • Brennessel- oder Holunderjauche
  • Gülle
  • Buttermilch
  • Eukalyptus- oder Pfefferminzöl

Auch ein Stofflappen, den Sie mit Terpentin getränkt haben, können Sie in den Eingang oder auf die Laufstraßen platzieren. Allerdings ist das Lösungsmittel leicht brennbar.

Lebendfallen

Sowohl Schermäuse wie auch Feld- und Rötelmäuse lassen sich mit Lebendfallen fangen. Bringen Sie die Falle samt Maus mindestens 100 Meter weit entfernt weg, öffnen Sie die Falle und lassen Sie die Maus von alleine hinauslaufen.

Im Gegensatz zu anderen Fallen sind Lebendfallen tierfreundlich und deshalb sollten Sie diesen immer den Vorzug geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • gartenjournal.net: "Mäuse vertreiben - So gelingt es ohne Gift" (Stand: 10.02.2023)
  • mein-gartenexperte.de: "Wühlmäuse vertreiben: Die besten Tipps" (Stand: 07.06.2022)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Gefärbte Eier: Nicht im Biomüll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
HausmittelRasenSchädling

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website