t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Brauner Schimmel an der Wand: Wie Sie ihn erkennen und beseitigen


Brauner Schimmel an der Wand: Wie Sie ihn erkennen und beseitigen

t-online, Annika Lange

22.02.2023Lesedauer: 3 Min.
Brauner Schimmel an der Wand: Diese Schimmelart finden Sie hΓ€ufig auf harten OberflΓ€chen.
Brauner Schimmel an der Wand: Diese Schimmelart finden Sie hΓ€ufig auf harten OberflΓ€chen, wie hier im Badezimmer an der Fuge zur Duschabtrennung. (Quelle: Iuliia Mikhalitskaia/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Neben anderen Schimmelarten stellt besonders brauner Schimmel ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar. Wir erklΓ€ren, wie Sie vorbeugen und ihn eindΓ€mmen.

Ob schwarzer, grüner, roter, weißer oder brauner Schimmel, seine Entdeckung ist für viele Menschen hÀufig mit Ekel verbunden. Schimmel zu Hause ist nicht nur unansehnlich, sondern ist auch schÀdlich für Ihre Wohnung sowie sÀmtliche Bewohner. Haben Sie braunen Schimmel in der Wohnung entdeckt, sollten Sie daher zügig handeln.

Wie sieht brauner Schimmel aus?

Braunen Schimmel erkennen Sie an seiner dicken, pelzigen Struktur. Die Brauntâne variieren von hellbraun bis tiefdunkel und sogar schwarz. Verantwortlich für die Farbe ist der Fruchtkârper des Schimmelpilzes. Diese Farbe kann sich im Laufe der Zeit verÀndern. Brauner Schimmel wÀchst hÀufig auf harten OberflÀchen, zum Beispiel auf Holz, WÀnden, FußbodenbelÀgen oder Fliesen.

Entstehung von braunem Schimmel

Durch die Umgebungsluft gelangen Schimmelsporen in das Innere von HΓ€usern. Dort breiten sie sich an kΓΌhlen und feuchten OberflΓ€chen aus. Raumtemperaturen unter 16 Grad Celsius stellen ideale Bedingungen fΓΌr die Entstehung von Schimmel dar. Achten Sie im Winter darauf, dass Sie Ihre WohnrΓ€ume ausreichend beheizen.

Stoßlüften beugt vor

Wenn Sie regelmÀßig bis zu zehn Minuten lang stoßlüften, wirken Sie der Bildung von Schimmel entgegen. Dies ist besonders im Badezimmer und dort, wo Sie Ihre frische WÀsche zum Trocknen aufhÀngen, wichtig. Die frische Luft von draußen gelangt ins Zimmer, wÀhrend die feuchte, warme Luft das Zimmer verlÀsst. Dadurch haben die Schimmelsporen nicht die nâtigen Bedingungen, um den schÀdlichen Schimmel zu entwickeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie richtig lüften und heizen sollten, um Schimmel vorzubeugen.

Gefahr von braunem Schimmel

Wie auch jede andere Schimmelart birgt brauner Schimmel ein Gesundheitsrisiko. Schimmelsporen gelangen lange Zeit unbemerkt ΓΌber die Luft in die Atemwege, wo sie Atemwegserkrankungen, wie etwa Asthma oder Allergien, auslΓΆsen kΓΆnnen. Ab welcher Konzentration Schimmelpilze eine Gesundheitsgefahr sind, wurde bisher nicht eindeutig festgestellt. Da keine Grenzwerte vorliegen, ist es empfehlenswert, den Schimmel schnellstmΓΆglich zu entfernen, um gesundheitliche SchΓ€den abzuwenden. Bei einigen Schimmelarten reicht es jedoch schon aus, dass Fleckchen an der Wand sind, damit die Gesundheit gefΓ€hrdet ist. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie gehe ich vor, wenn ich Schimmel entdeckt habe?

Einige GesundheitsÀmter bieten Beratungsangebote bei Schimmelpilzbefall an. Insbesondere wenn die Schimmelpilzart nicht genau von Ihnen bestimmt werden kann und die befallene FlÀche grâßer als ein halber Quadratmeter ist, sollten Sie sich an fachkundige Berater wenden. Bei kleinerem Schimmelbefall kânnen Sie durch Alkohol entgegenwirken. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Hochprozentiger Alkohol als bewΓ€hrtes Hausmittel

Wenn Sie den Schimmel mit Alkohol entfernen, achten Sie darauf, dass es sich um medizinischen Alkohol oder Spiritus handelt, den es in Apotheken zu kaufen gibt. TrΓ€nken Sie ein Tuch oder einen Schwamm in den Spiritus und wischen Sie den Schimmelpilzbefall damit ab. Diesen Vorgang wiederholen Sie mehrere Male. Entsorgen Sie die benutzten SchwΓ€mme oder HandtΓΌcher nach ihrer Verwendung umgehend, um weiteren Schimmelbefall zu vermeiden. Tragen Sie Handschuhe, Schutzkleidung und idealerweise eine Atemschutzmaske, wenn Sie den Schimmel bekΓ€mpfen.

Bei starkem Befall Expertenrat einholen

Für eine abschließende, zuverlÀssige Bestimmung der Schimmelart benâtigen Sie einen Experten. Besonders bei grâßerem Befall ist es ratsam, dass Sie sich an entsprechende Behârden oder Fachkundige wenden. Um zukünftigen Schimmelbefall zu verhindern, klÀren Sie die Ursachen. Das kann stetige Luftfeuchtigkeit, eine erhâhte Raumtemperatur, eine schlechte Isolierung des GebÀudes, ein Rohrbruch im Mauerwerk oder etwas anderes sein.

Verwendete Quellen
  • gesundheitsamt.bremen.de
  • umweltbundesamt.de
  • verbraucherzentrale.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website