MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Forscher erfinden selbstreinigende, wassersparende Toiletten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr einen TextLady Gaga ist kaum wiederzuerkennenSymbolbild fΓΌr einen TextBericht: Hier feierte TuchelSymbolbild fΓΌr einen TextLibanon hat jetzt zwei Uhrzeiten
Ukrainisches Fahnenmeer in Wembley
Symbolbild fΓΌr ein VideoHier bringt Polarluft den Winter zurΓΌckSymbolbild fΓΌr einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrtSymbolbild fΓΌr einen TextHerzstillstand: Profi will weiterspielenSymbolbild fΓΌr einen TextMann ist mit Halbschwester verheiratetSymbolbild fΓΌr einen TextPreis-Leistungs-Sieger: Aldi nur Platz 2Symbolbild fΓΌr einen TextBahnstrecke Hamburg–Sylt gesperrtSymbolbild fΓΌr einen TextKΓΆlner "Tatort": Lohnt sich das Einschalten?Symbolbild fΓΌr einen Watson TeaserReality-Star mit Masturbations-BeichteSymbolbild fΓΌr einen TextPer Zug durch Deutschland – jetzt spielen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wasser sparen: So funktioniert eine selbstreinigende Toilette

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 22.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Kannenpflanzen: Sie sind die Inspiration fΓΌr ein Material, das Toiletten sauberer machen soll.
Kannenpflanzen: Sie sind die Inspiration fΓΌr ein Material, das Toiletten sauberer machen soll. (Quelle: imago stock&people)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ressourcenschonung ist wichtig. Zwei Ingenieure haben deswegen ein Material entwickelt, das Toiletten selbstreinigend und wassersparender macht.

Das Wichtigste im Überblick


  • Fleischfressende Pflanze: OberflΓ€che inspirierte zwei Ingenieure
  • So funktioniert das Material fΓΌr die Toilette

Die Natur ist noch immer der beste Erfinder. Und der Mensch schaut sich von ihren Erfindungen nicht selten etwas ab. Eine fleischfressende Pflanze inspirierte zwei Ingenieure etwa dazu, eine selbstreinigende, wassersparende Toilette zu entwickeln.

Kannenpflanzen sind hübsche Pflanzen, die in tropischen Gebieten wachsen. Aber sie sind auch tückisch. Ihre OberflÀche ist glitschig. Landet ein Insekt darauf, rutscht es aus und gleitet direkt in das Maul der Pflanze, wo es dann verzehrt wird . Um ihre ahnungslosen Opfer anzulocken, sondern Drüsen am Rand der "Kanne" Süßstoff ab. Die so gefangenen Insekten rutschen in den Verdauungssaft der Pflanze und werde mithilfe von Enzymen verdaut.

Fleischfressende Pflanze: OberflΓ€che inspirierte zwei Ingenieure

Die spezielle Textur der Kannenpflanzen, die die OberflÀche glitschig macht, machten sich die Ingenieure Tak-Sing Wong und Birgitt Boschitsch zu eigen. Wongs Team an der Pennsylvania State University, in deren Magazin sie ihre Erfindung vorstellten, sei gefragt worden, hygienische Toiletten ohne Spülung für Regionen im Globalen Süden zu entwickeln.

Ziel war es vor allem, ein Material zu entwickeln, an dem nicht nur Wasser, sondern auch Verunreinigungen, Bakterien und Viren abperlen. Aus dem Forschungsprojekt entstand im Jahr 2018 schließlich das Start-up Spotless Materials. Wong und Boschitsch entwickelten gemeinsam das Material "LESS", eine Abkürzung für "Liquid Entrenched Smooth Surface" (Deutsch: mit Flüssigkeit getrÀnkte glatte OberflÀche).

Kannenpflanzen: Sie sind die Inspiration fΓΌr ein Material, das Toiletten sauberer machen soll.
Kannenpflanzen: Sie sind die Inspiration fΓΌr ein Material, das Toiletten sauberer machen soll. (Quelle: imago stock&people)

So funktioniert das Material fΓΌr die Toilette

Und wie funktioniert das? Zuerst wird das Silikon Polydimethylsiloxan (PDMS) auf die Innenseite der Toilette gesprΓΌht. Beim Trocknen bilden sich fadenfΓΆrmige Molekülketten, die an der OberflΓ€che haften. Anschließend wird ein Silikon-Γ–l auf die erste Schicht gesprΓΌht. Die Kombination der beiden Stoffe macht die OberflΓ€che der Toilette rutschig. Das Ganze funktioniert auf Porzellan, Keramik, Glas, Plastik und Metall.

Mit dieser Technik kommen nicht nur weniger Chemikalien zum Einsatz als bei vergleichbaren Produkten, man kânne auch den Wasserverbrauch beim Spülen um 50 Prozent reduzieren, wie es in einem weiteren Artikel der Pennsylvania State University heißt. Beim Reinigen der Toilette spare man sogar 90 Prozent.

Inzwischen hat das Unternehmen expandiert und stellt unter anderem Mittel fΓΌr den medizinischen Bereich und die Automobilindustrie her.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • psu.edu: "SpotLESS Materials experiences growth selling super slippery coating technology"
  • psu.edu: "New, slippery toilet coating provides cleaner flushing, saves water"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
GefΓ€rbte Eier: Nicht im BiomΓΌll oder Kompost entsorgen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website