Haushaltshack Rasierschaum im Badezimmer: So wird er zum Geheimtrick gegen beschlagene Spiegel

Wenn Rasierschaum gegen den Spiegel spritzt, ist das eine nervige Angelegenheit. Manchmal hat das aber einen Sinn. Ein Geheimtrick.
Rasierschaum entfernt Kugelschreiberflecken, unterstützt beim Rasieren und kann noch viel mehr. Er ist etwa in der Lage, den Spiegel im Badezimmer vorm Beschlagen zu schützen. Dieser Artikel verrät Ihnen, wie das funktioniert und wie Sie vorgehen müssen.
Warum schützt Rasierschaum vorm Beschlagen des Spiegels?
Rasierschaum enthält Tenside, die eine hauchdünne Schicht auf dem Spiegelglas hinterlassen. Die wirkt wie ein unsichtbarer Schutzfilm und verhindert auf diese Weise, dass sich Wasserdampf auf der Oberfläche breitmacht. Anstatt zu beschlagen, wenn Sie heiß duschen, bleibt der Spiegel so klar.
Der Trick funktioniert deshalb so effizient, weil der Rasierschaum die Oberflächenspannung des Wassers verändert und verhindert, dass es kondensiert. Ganz nebenbei werden die Glas- und Spiegelflächen noch streifenfrei sauber.
Tipp: Verwenden Sie weißen Rasierschaum, kein Rasiergel.
- Lesen Sie auch: Einen vergilbten Toilettensitz im Handumdrehen reinigen
- Einfache Hausmittel: Brille putzen mit Rasierschaum – so geht's
So nutzen Sie Rasierschaum auf dem Spiegel
Die kleinen Spritzer beim Rasieren reichen nicht, für einen echten Effekt braucht es ein gezielteres Vorgehen. So geht es:
- Eine walnussgroße Menge Rasierschaum nehmen und auf den trockenen, zuvor geputzten Spiegel geben.
- Den Schaum mit einem Mikrofasertuch auf der gesamten Fläche verteilen.
- Wischen Sie den Rest nicht ab, sondern arbeiten Sie ihn ein, bis keine Rückstände mehr da sind.
Nach einigen Sekunden bildet sich nun eine Schutzschicht, die kaum mehr wahrzunehmen ist. Je nach Luftfeuchtigkeit im Badezimmer hält dieser Geheimtrick bis zu einer Woche. Beschlägt der Spiegel wieder, wiederholen Sie die Prozedur.
Wo der Rasierschaum-Geheimtrick noch funktioniert
Der Einsatz ist nicht nur auf den Badezimmerspiegel beschränkt. Rasierschaum lässt sich auch für andere Glasflächen nutzen. Er eignet sich etwa für die Innenseite der Windschutzscheibe im Auto, denn diese beschlägt schnell. Auch auf den Seitenspiegeln kann Rasierschaum verhindern, dass diese bei feuchtem Wetter beschlagen und zur Gefahr werden.
Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.
Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.
Bei Brillengläsern ohne Spezialbeschichtung bietet sich der Trick an, um dem Beschlagen beim Wechsel von kalten in warme Räume vorzubeugen. Selbst Glasduschen und Ofentüren bleiben mit Rasierschaum länger streifenfrei. Eine schmutzige Mikrowelle kann ebenfalls mit Rasierschaum wieder blitzblank werden.
Wichtig ist, dass die Fläche vor dem Auftragen trocken und sauber ist und Sie nicht zu viel Rasierschaum verwenden. Auch Kaffeeflecken an den Wänden lassen sich mit Rasierschaum behandeln.
- Archivmaterial
- Eigene Recherche